Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
27.08.2025 07:30:44

MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa

Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.

===

+++++ TAGESTHEMA I +++++

Aroundtown hat im ersten Halbjahr dank moderater Mietsteigerungen und Kostenkontrolle die operativen Gewinne etwa stabil gehalten. Unter dem Strich schrieb der Luxemburger Immobilienkonzern schwarze Zahlen und profitierte dabei von deutlich höheren Bewertungs- und Verkaufsergebnissen

Die Ziele für das Gesamtjahr, die einen operativen Gewinn FFO I zwischen 280 und 310 Millionen Euro bzw 0,26 bis 0,28 Euro je Aktie vorsehen, bestätigte das Unternehmen.

Im Sechsmonatszeitraum Januar bis Juni erzielte Aroundtown einen operativen Gewinn FFO I von 150 Millionen Euro verglichen mit 154,1 Millionen im Vorjahr. Je Aktie lag dieser bei 0,14 Euro nach 0,14.

Der bereinigte operative Gewinn EBITDA betrug 501 Millionen Euro verglichen mit 502 Millionen.

Die Nettomieteinnahmen steigerte Aroundtown auf 591 Millionen Euro von 588 Millionen, auf vergleichbarer Basis betrug der Zuwachs den Angaben zufolge 3 Prozent.

Die Einnahmen aus Portfolio-Neubewertungen und Veräusserungsgewinnen kletterten auf 383,2 Millionen Euro nach einem Verlust von 593,2 Millionen im Vorjahr. Im Halbjahr wurde das Portfolio laut Mitteilung komplett neu bewertet.

Nach Steuern verdiente Aroundtown 578 Millionen Euro, verglichen mit einem Nachsteuerverlust von rund 330 Millionen im Vorjahr. Je Aktie betrug der Gewinn 0,32 Euro nach einem Verlust von 0,30 Euro.

Die Verschuldung LTV senkte das Unternehmen auf 40 Prozent von 41 Prozent Ende März und 45 Prozent Mitte 2024.

+++++ TAGESTHEMA II +++++

Chinas Industriegewinne haben im Juli ihren Rückgang verlangsamt und dabei von Verbesserungen bei Umsatz und Gewinnen im verarbeitenden Gewerbe profitiert, wie offizielle Daten am Mittwoch zeigten.

Die Gewinne chinesischer Industrieunternehmen sanken im Juli gegenüber dem Vorjahr um 1,5 Prozent, wie das Nationale Statistikamt mitteilte. Im Juni hatte der Rückgang noch 4,3 Prozent betragen.

Die Gewinne der Hightech-Hersteller kletterten im Juli im Vergleich zum Vorjahr um 18,9 Prozent, nachdem sie im Vormonat um 0,9 Prozent zurückgegangen waren.

Mittelständische Unternehmen steigerten die Gewinne um 1,8 Prozent, kleine Industrieunternehmen über einer festgelegten Grösse um 0,5 Prozent, beide hatten ebenfalls im Juni noch Rückgänge verzeichnet.

Im Siebenmonatszeitraum Januar bis Juli sanken die Industriegewinne um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr, verglichen mit einem Rückgang von 1,8 Prozent im Zeitraum Januar bis Juni, so die nationale Statistikbehörde.

+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN +++++

AROUNDTOWN (6:50)

Nachfolgend die Konsensschätzungen für das erste Halbjahr (in Millionen Euro, nach IFRS)

PROG PROG PROG

1H 1H25 ggVj Zahl 1H24

Umsatz 769 -0,3% 3 771

Ergebnis nach Steuern/Dritten 290 -- 3 -330

FFO I 149 -3% 3 154,1

- Angaben in Millionen Euro;

Weitere Termine:

10:00 DE/NordLB Norddeutsche Landesbank Girozentrale, Ergebnis 1H (11:00 Investorenkonferenz)

10:00 DE/Sto SE & Co. KGaA, Ergebnis 1H

22:00 US/Nvidia Corp, Ergebnis 2Q

22:30 US/HP Inc, Ergebnis 3Q

DIVIDENDENABSCHLAG

(bei deutschen Aktien und Aktien aus dem Stoxx- bzw. Euro-Stoxx-50-Index)

Unternehmen Dividende

Arn. Georg 0,35 Euro

+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++

- DE

08:00 GfK-Konsumklimaindikator August

PROGNOSE: -21,5

zuvor: -21,5

- US

16:30 Rohöllagerbestandsdaten (Woche) der staatlichen Energy Information

Administration (EIA) Vorwoche

+++++ ÜBERSICHT FUTURES / INDIZES +++++

Aktuell:

Index zuletzt +/- %

DAX Futures 24.255,00 0%

E-Mini-Future S&P-500 6.484,25 +0,0%

E-Mini-Future Nasdaq-100 23.600,00 +0,0%

Nikkei-225 (Tokio) 42.469,33 +0,2%

Hang-Seng (Hongk.) 25.440,01 -0,3%

Shanghai-Comp. 3.874,78 +0,2%

Dienstag:

DAX 24.152,87 -0,5%

DAX-Future 24.255,00 -0,2%

XDAX 24.212,96 +0,2%

MDAX 30.822,93 -0,8%

TecDAX 3.757,15 -0,3%

SDAX 17.057,26 -0,7%

Euro-Stoxx-50 5.383,68 -1,1%

Stoxx-50 4.562,45 -0,9%

Dow-Jones 45.418,07 +0,3%

S&P-500 6.465,94 +0,4%

Nasdaq Composite 21.544,27 +0,4%

+++++ FINANZMÄRKTE +++++

EUROPA

Ausblick: Mit einem verhaltenen Geschäft am Mittwoch rechnen Händler an Europas Börsen. Die Vorgaben von der Wall Street seien leicht positiv, übergeordnet werde jedoch gewartet auf die Zahlen von Nvidia am Abend. Stützend im KI-Sektor wirkten neuerliche Gerüchte über ein Kaufinteresse von Apple an Perplexity. In Asien ist die Stimmung überwiegend gut. Nicht ganz klar ist am Markt, wie die Industriegewinne aus China interpretiert werden sollen. Sie fielen zwar zum Vorjahr um 1,5 Prozent, was aber einen nachlassenden Abwärtsdruck andeutet. Überraschend schwache Zahlen zum ersten Halbjahr sind vom chinesischen E-Autohersteller BAIC Motors gekommen. Sie zeigen das wettbewerbsintensive Umfeld in China und könnten auch deutsche Autoaktien belasten, heisst es am Morgen. Diskutiert wird an allen Finanzmärkten weiter über die Attacken von US-Präsident Trump gegen Fed-Mitglieder wie Lisa Cook. Einig sind sich Marktteilnehmer, dass Trump keine rechtliche Handhabe dazu habe. Daneben steht die Entwicklung in Frankreich im Fokus, wo Premier Bayrou am 8. September die Vertrauensfrage stellen will. In Deutschland blickt man auf das Gfk-Konsumklima. Eine Besserung der schwachen Binnenkonjunktur wird hier nicht erwartet.

Rückblick: Schwächer - Vor allem gegenüber Aktien aus Frankreich waren Anleger vorsichtiger eingestellt, steuert doch Frankreich auf Neuwahlen zu. Verkauft wurden zudem Staatsanleihen, da eine zukünftige Abstufung der Bonität des Schuldners mit der drohenden Haushaltskrise wahrscheinlicher geworden ist. Der Bankensektor gab 1,8 Prozent nach. Societe Generale und BNP Paribas brachen um bis zu 6,8 Prozent ein, Credit Agricole um 5,4 Prozent. Bei den Versicherern fielen Axa um 4 Prozent. Auch Donald Trump belastete weiter die Börsen: Er kündigte an, Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen. Nach dem völlig überraschenden Abgang von CFO Soraya Benchikh ging es mit British American Tobacco (BAT) um 1,9 Prozent nach unten.

DAX/MDAX/SDAX/TECDAX

Leichter - Im DAX stellte die Aktie der Commerzbank mit minus 5 Prozent den grössten Verlierer. Neben der allgemeinen Bankenschwäche belastete laut Angaben aus dem Handel eine Abstufung der Aktie auf "Underperform" durch Bank of America. Mercedes-Benz (-1,1%) hat ihre gesamten Anteile an Nissan Motor verkauft. Nach Aufschlägen von 16 Prozent am Vortag gaben Puma nun 5 Prozent nach. Nach Einschätzung der UBS dürften Übernahmespekulationen die Haupttreiber für die Aktie in der nahen Zukunft bleiben. Fundamental bleibe Puma angeschlagen. 1+1 stiegen um 3,2 Prozent, nachdem gemeldet worden war, dass United-Internet CEO Ralph Dommermuth für rund 45 Millionen Euro Aktien gekauft hatte.

XETRA-NACHBÖRSE

Laut einem Händler von Lang & Schwarz hat sich im Geschäft mit deutschen Aktien nach Xetra-Schluss nicht mehr viel getan. Auffällige Aktien hätten sich nicht gezeigt, es habe auch keine handelbaren Nachrichten gegeben.

USA - AKTIEN

Etwas fester - Trotz eines neuerlichen Angriffs von US-Präsident Donald Trump auf die Unabhängigkeit der Fed hat sich die Wall Street erstaunlich wacker gehalten. Marktteilnehmer setzten stattdessen auf Zinssenkungen, was den Markt stützte. Trump hatte Fed-Gouverneurin Lisa Cook entlassen. Nach Ansicht von Marktbeobachtern erhöhte der Schritt die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen. Die Aussicht auf Zinssenkungen wurde untermauert durch schwache Daten. Der Fokus richtete sich bereits auf die Geschäftszahlen des KI-Vorreiters Nvidia am Mittwoch nach Börsenschluss. Der Kurs stieg um 1,1 Prozent. Boeing hatte einen Grossauftrag von Korean Air Lines erhalten. Der Kurs zog um 3,5 Prozent an. Interactive Brokers gewannen 0,9 Prozent, die Aktie wird am Donnerstag den Platz von Walgreens Boots Alliance im S&P-500 übernehmen. Walgreens wird gerade vom Beteiligungsunternehmen Sycamore Partners übernommen. Talen Energy kletterten um 6,5 Prozent. Die Aktie soll Interactive Brokers im S&P MidCap 400 Index ersetzen. Eli Lilly rückten um 5,9 Prozent vor, der Pharmakonzern hofft auf die baldige Zulassung für einen Gewichtsreduzierer in Tablettenform. Semtech hatte mit den Quartalszahlen die Erwartungen übertroffen. Der Kurs legte um 15,1 Prozent zu. Heico hatte im dritten Quartal die Erwartungen ebenfalls übertroffen. Der Kurs gewann 8,8 Prozent.

USA - ANLEIHEN

Weil längerfristig die neuerliche Attacke auf die Unabhängigkeit der Fed verunsicherte, fiel die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen nur um 3 Basispunkte auf 4,25 Prozent. Eine politische Einmischung in die Geldpolitik veranlasste Anleger, für den Kauf längerlaufender Staatsanleihen eine höhere Prämie zu verlangen, hiess es.

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

August 27, 2025 01:31 ET (05:31 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}