Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Aktie 23090374 / US61763E2072

Parallelen zu 2029 02.09.2023 22:33:00

Morgan Stanley-Stratege Wilson sieht Anzeichen für Rally am US-Markt: Wird der Bär bald zum Bullen?

Morgan Stanley-Stratege Wilson sieht Anzeichen für Rally am US-Markt: Wird der Bär bald zum Bullen?

Morgan Stanley-Stratege Michael Wilson ist für seine bearishen Aktienmarkt-Prognosen bekannt. Unter bestimmten Voraussetzungen könnte sich der Wall Street-Bär jedoch vorstellen, ins Bullenlager zu wechseln.

• Michael Wilson als Wall Street-Bär bekannt
• Morgan Stanley-Stratege sieht Parallelen zu 2019
• Das ist nötig, damit Wilson seine Haltung anpasst

Michael Wilson, führender US-Aktienstratege bei Morgan Stanley, ist als Wall Street-Bär bekannt. Vor einigen Wochen bekräftigte er noch seine bearishe Einstellung und schrieb laut Fortune in einer Notiz: "Da die Rally des S&P 500 jetzt die 20 Prozent-Marke überschreitet, erklären immer mehr, dass der Bärenmarkt offiziell vorbei ist. Wir teilen diese Meinung aufgrund unserer Gewinnprognosen für 2023 nicht". Seine pessimistische Einschätzung, begründete er damit, dass sich Aktien in einer "Ergebnis-Rezession" befänden, die noch nicht eingepreist sei.

Doch nun sieht der prominente Wall Street-Bär ein Szenario, in dem die Börsenrally für US-Aktien Fahrt aufnehmen könnte.

Parallelen zu 2019

Wilson schrieb laut MarketWatch in einer Notiz an Kunden, dass sich US-Aktien in einer "politisch bedingten, spätzyklischen Rally" befänden, die von fiskalischen Anreizen in Form starker Staatsausgaben und einem immer noch stützenden Liquiditätsumfeld, das von den grössten Zentralbanken der Welt bereitgestellt werde, angetrieben werde.

Der Morgan Stanley-Stratege zog bezüglich der Umstände, die die Rally vorantreiben, eine Parallele zu 2019, als die US-Notenbank Fed begann, die Zinsen zu senken und damit eine Rally auslöste, die erst mit der COVID-19-Pandemie Anfang 2020 wieder endete: "Das jüngste Beispiel einer solchen Periode ereignete sich im Jahr 2019, allerdings aus etwas anderen Gründen - die Fed legte endgültig eine Pause ein und senkte dann die Zinsen, und die Bilanz der Fed begann sich gegen Ende des Jahres auszudehnen", zitiert MarketWatch Wilson. "Diese Entwicklungen führten zu einer robusten Aktienrally, die fast ausschliesslich von der Bewertung und nicht von den Erträgen getragen wurde, wie es in diesem Jahr der Fall war."

Eine weitere Parallele sei, dass Wachstumsaktien wie die "Magnificent Seven" in diesem Jahr genau wie 2019 führend seien. Wilson und sein Team stellten fest, dass die Zusammensetzung des Jahres 2023 der von 2019 unheimlich ähnlich zu sein scheine und veröffentlichten ein Diagramm das zeige, dass technologieorientiertes Wachstum sowohl 2019 als auch heute an der Spitze stehe, während defensive Sektoren zurückblieben.

Unter diesen Voraussetzungen könnte Wilson bullisher werden

Wie MarketWatch berichtet, ging Wilson auch darauf ein, dass "andere meinen, dass wir uns in einem neuen zyklischen Aufschwung befinden". Seiner Meinung nach müssten zuvor allerdings einige Entwicklungen eintreffen, bevor er und sein Team ebenfalls bullisher würden: "Wir sind zwar offen dafür, dass sich diese Ansicht irgendwann verwirklichen wird, würden uns aber wünschen, dass eine breitere Palette von Konjunkturindikatoren höher ausfällt, sich die Breite verbessert und die Endzinsen sinken, bevor wir unsere Haltung in dieser Hinsicht anpassen", so der Morgan Stanley-Stratege.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: peterschreiber.media / shutterstock.com,Inked Pixels / Shutterstock.com,TunedIn by Westend61 / Shutterstock.com,albund / Shutterstock.com

Nachrichten zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -I-

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -F-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 B3TS7U
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}