Leclanche Aktie 11030311 / CH0110303119
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
SPI-Kursentwicklung |
01.10.2025 12:26:55
|
Mittwochshandel in Zürich: SPI am Mittag mit Zuschlägen

Der SPI gewinnt derzeit an Wert.
Der SPI erhöht sich im SIX-Handel um 12:06 Uhr um 1.04 Prozent auf 16’922.16 Punkte. Insgesamt kommt der SPI damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2.116 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0.574 Prozent fester bei 16’844.80 Punkten in den Mittwochshandel, nach 16’748.62 Punkten am Vortag.
Der SPI erreichte am Mittwoch sein Tageshoch bei 16’922.16 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 16’844.80 Punkten lag.
SPI-Performance seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche verbucht der SPI bislang ein Plus von 2.07 Prozent. Vor einem Monat, am 01.09.2025, wies der SPI einen Stand von 16’889.15 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 01.07.2025, wurde der SPI mit einer Bewertung von 16’573.80 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr, am 01.10.2024, wies der SPI einen Stand von 16’131.51 Punkten auf.
Der Index stieg seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 9.05 Prozent zu. Das SPI-Jahreshoch liegt derzeit bei 17’386.61 Punkten. Bei 14’361.69 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
Das sind die Gewinner und Verlierer im SPI
Die stärksten Einzelwerte im SPI sind aktuell GAM (+ 14.53 Prozent auf 0.17 CHF), Highlight Event and Entertainment (+ 10.34 Prozent auf 8.00 CHF), ASMALLWORLD (+ 6.25 Prozent auf 0.94 CHF), Roche (+ 5.66 Prozent auf 287.60 CHF) und Roche (+ 5.54 Prozent auf 274.30 CHF). Am anderen Ende der SPI-Liste stehen derweil SHL Telemedicine (-18.43 Prozent auf 0.83 CHF), Evolva (-10.00 Prozent auf 0.90 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-8.63 Prozent auf 0.18 CHF), Rieter (-8.27 Prozent auf 5.99 CHF) und Leonteq (-3.42 Prozent auf 16.92 CHF) unter Druck.
SPI-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Aktuell weist die UBS-Aktie das grösste Handelsvolumen im SPI auf. 1’127’553 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SPI macht die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 228.689 Mrd. Euro den grössten Börsenwert aus.
Dieses KGV weisen die SPI-Titel auf
Die Relief Therapeutics-Aktie verzeichnet mit 3.00 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Die OC Oerlikon-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 9.92 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Leclanche (Leclanché SA)
22.10.25 |
Mittwochshandel in Zürich: So entwickelt sich der SPI am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
22.10.25 |
SPI-Wert Leclanche (Leclanché SA)-Aktie: So viel Verlust hätte eine Leclanche (Leclanché SA)-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SPI zum Start des Dienstagshandels mit Abgaben (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI zum Ende des Montagshandels stärker (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI liegt am Montagnachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Handel in Zürich: SPI am Montagmittag leichter (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI gibt schlussendlich nach (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Donnerstagshandel in Zürich: SPI zum Start des Donnerstagshandels auf grünem Terrain (finanzen.ch) |