Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027

Meta Bonds 04.08.2022 22:06:00

Meta-Aktie höher: Facebook-Mutter Meta zapft zum ersten Mal Anleihemarkt an

Meta-Aktie höher: Facebook-Mutter Meta zapft zum ersten Mal Anleihemarkt an

Nachdem in den letzten Tagen schon darauf spekuliert wurde, ist es nun offiziell: Die Facebook-Mutter Meta Platforms gibt erstmals Anleihen aus.

• Meta gibt erstmals Unternehmensanleihen aus
• Umfang und Preis bisher unbekannt
• Analyst vermutet Aufbau neuer Kapitalstruktur

Die Facebook-Muttergesellschaft Meta Platforms wagt den Schritt an den Anleihemarkt. Dies geht aus offiziellen Dokumenten zur behördlichen Anmeldung der Unternehmensanleihen vor, wie MarketWatch berichtet. Unbekannt ist allerdings in welchem Umfang und zu welchem Preis Meta Unternehmensanleihen ausgibt.

Die Einnahmen aus dem Anleihe-Verkauf sollen für allgemeine Unternehmenszwecke genutzt werden, wie das Branchenportal schreibt, wobei dies alles Mögliche von Investitionen bis Aktienrückkäufen sein könnte. Wie Bloomberg Intelligence-Analyst Robert Schiffmann vermutet, könne hinter dem Schritt Metas der Aufbau "einer neuen Kapitalstruktur" stehen, wie Bloomberg schreibt. Schliesslich habe die Meta-Aktie seit Jahresbeginn knapp 50 Prozent an Wert verloren.

AA--Rating von S&P Global

Die Rating-Agentur S&P Global verpasste den Meta-Anleihen sogleich eine Bewertung von AA- mit einem stabilen Ausblick. Konkret heisst es in der Pressemitteilung der Rating-Agentur: "Der stabile Ausblick spiegelt unsere Erwartung eines relativ gleichbleibenden Umsatzwachstums in den nächsten 12 bis 18 Monaten aufgrund eines sich verlangsamenden Wirtschaftsumfelds wider. Die Kassenbestände dürften jedoch ohne Leverage hoch bleiben", gibt MarketWatch die Agentur wider.

Im Gegensatz zu den meisten grossen Tech-Unternehmen hat Meta Platforms bisher noch nie den Schritt Richtung Anleihemarkt gewagt und gehört ist damit laut Bloomberg eines von lediglich 18 Unternehmen des martkbreiten US-Index S&P 500 (im zweiten Quartal 2022), die über keinerlei lang- oder auch kurzfristige Schulden verfügen, Miethaftungen ausgenommen.

So reagiert die Meta-Aktie

Im NASDAQ-Handel reagierten die Anleger positiv auf die Nachricht: Die Meta-Aktie notierte dort letztlich 1,05 Prozent fester bei 170,57 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Valeriya Zankovych / Shutterstock.com,rafapress / Shutterstock.com

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.09.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
31.07.25 Meta Platforms Kaufen DZ BANK
31.07.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
31.07.25 Meta Platforms Outperform RBC Capital Markets
31.07.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’419.89 19.24 B26SWU
Short 12’676.32 13.71 BHDSPU
Short 13’133.51 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’977.21 29.09.2025 10:03:10
Long 11’416.03 18.93 BK5S8U
Long 11’182.21 13.87 BMYSUU
Long 10’687.72 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}