BMW Vz. Aktie 324412 / DE0005190037
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
07.11.2025 20:18:36
|
Merz sieht Bewegung im Streit um Chiplieferanten Nexperia
(Ausführliche Fassung)
BELÉM (awp international) - Im Streit über ausbleibende Chiplieferungen des für die Autoindustrie wichtigen Zulieferers Nexperia deutet sich nach Aussage von Bundeskanzler Friedrich Marz (CDU) Bewegung an. "Es scheint der Weg jetzt offen zu sein für eine Wiederaufnahme der Lieferung", sagte Merz am Rande eines Klimagipfels im brasilianischen Belém. Er habe zuvor erneut mit dem geschäftsführenden niederländischen Ministerpräsidenten Dick Schoof über das Thema gesprochen. "Wir hatten auch in den letzten Tagen Kontakt miteinander und wir haben auch unsere Aussenminister gebeten, auch auf der Ebene der Aussenminister zu sprechen, auch mit der Volksrepublik China", fügte Merz hinzu.
Bei Nexperia gibt es Lieferprobleme, nachdem die niederländische Regierung die Kontrolle über die von einer chinesischen Konzernmutter geführten Firma in Nimwegen übernommen hatte. China stoppte daraufhin die Ausfuhr von Nexperia-Produkten wie Chips für die Autoindustrie. In den vergangenen Wochen hatte es deswegen grosse Sorgen in der Autoindustrie wegen einer möglichen Knappheit an Bauteilen gegeben.
"Die Gespräche haben stattgefunden und es gibt positive Signale, dass die Lieferungen wieder aufgenommen werden können", sagte Merz. "Das kann innerhalb der nächsten Stunden geschehen. Ich bin jedenfalls auch nach dem Gespräch mit dem niederländischen Premierminister zuversichtlich, dass das gelingt."
Der niederländische Ministerpräsident Dick Schoof erklärte laut der Nachrichtenagentur Bloomberg, China habe zugestimmt, die Lieferungen von Nexperia-Chips aus Fabriken im Land wieder aufzunehmen. "Wir wurden von China darüber informiert, dass sie die Wiederaufnahme der Lieferungen aus chinesischen Fabriken von Nexperia ermöglichen werden", sagte Schoof am Rande des Gipfels in Belém. "Wir wissen noch nicht, wie schnell sie liefern werden, aber ich halte dies für eine wichtige Botschaft, und der Kanzler hat diese Botschaft natürlich begrüsst, da sie für Deutschland von Bedeutung ist."
"Das sind auch gute Nachrichten für die deutschen Automobilwerke", sagte Schoof. "Wir wissen noch nicht, wie schnell sie liefern werden, aber ich halte dies für eine wichtige Botschaft, und der Kanzler hat diese Botschaft natürlich begrüsst, da sie für Deutschland von Bedeutung ist."
Das Volkswagen-Vorstandmitglied für China, Ralf Brandstätter, sagte dem "Handelsblatt", das chinesische Handelsministerium habe erklärt, kurzfristig Ausnahmegenehmigung zu erteilen. "Erste Exporte hat es bereits gegeben", sagte Brandstätter. "Wie schnell und nachhaltig dieses System funktioniert, ist vor allem von der Stabilität der Beziehungen zwischen den USA und China abhängig." VW hat bislang noch keine Produktionsprobleme. Die Versorgung mit den betroffenen Chips des Herstellers Nexperia sei bis mindestens Ende nächster Woche gesichert, hatte ein Sprecher am Donnerstag gesagt.
Auch der Autozulieferer Aumovio , eine Abspaltung von Continental , verwies auf eine Lizenz von der chinesischen Regierung, wie Aumovio-Chef Philipp von Hirschheydt sagte. Die Bauteile würden in die Niederlassung nach Budapest gebracht und von dort weiterverteilt./kf/DP/stw
Nachrichten zu BMW Vz.
|
04.11.25 |
Ausblick: BMW Vz zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
21.10.25 |
Erste Schätzungen: BMW Vz informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
|
30.07.25 |
Ausblick: BMW Vz veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
|
16.07.25 |
Erste Schätzungen: BMW Vz stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu BMW AG
| 06.11.25 | BMW Buy | UBS AG | |
| 06.11.25 | BMW Buy | Deutsche Bank AG | |
| 06.11.25 | BMW Kaufen | DZ BANK | |
| 06.11.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
| 05.11.25 | BMW Buy | UBS AG |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Volkswagen am 07.11.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


