29.09.2025 07:48:36
|
Medbase-Chef warnt vor Hürden bei Tardoc-Einführung
Zürich (awp) - Medbase-Chef Marcel Napierala hat vor grossen Herausforderungen bei der Einführung des neuen Tarifsystems Tardoc gewarnt. In einem am Montag in den CH-Media-Zeitungen veröffentlichten Interview sprach er von einer "Herkules-Aufgabe".
Napierala kritisierte, das Schweizer Gesundheitswesen sei bei der Digitalisierung noch im "prähistorischen Stadium". Einzelne Spitäler stellten sich gar darauf ein, bis zu sechs Monate keine Rechnungen schreiben zu können. "Dort drohen Liquiditätsengpässe. Das ist nicht gut", sagte er.
Die gesamte Branche müsse "mit Vollgas simulieren und Leute schulen", um den Tarif korrekt anwenden und abrechnen zu können, sagte er.
Einbussen für Radiologen
Für Hausärzte werde Tardoc zwar Mehreinnahmen bringen, allerdings nicht im erhofften Umfang. Bei Radiologen rechnet der Medbase-Chef hingegen mit deutlichen Einbussen: "Wir erwarten Tarifkürzungen zwischen 15 und 20 Prozent. Das ist massiv." Mehr Effizienz sei in diesem Bereich kaum möglich, "und wir können nicht einfach mehr Leute durch die Röhren lassen. Das wäre auch aus medizinischen Überlegungen nicht richtig."
Der Manager warnt zudem vor Fehlentwicklungen in der ambulanten Medizin. Die Schweiz müsse verhindern, "dass wir mit den politischen Massnahmen nicht deutsche Verhältnisse schaffen". Dort erhielten nur Zusatzversicherte schnellen Zugang zu Ärzten, während Kassenpatienten lange warten müssten.
Medbase betreibt laut Napierala knapp 70 Gruppenpraxen, vier Radiologie-Standorte und erzielte 2024 einen Umsatz von 1,3 Milliarden Franken. Das Unternehmen gehört zur Migros-Gruppe, beschäftigt 4300 Personen und versorgt 260'000 Patientinnen und Patienten in alternativen Versicherungsmodellen.
to/uh
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX unentschlossen -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, während sich der deutsche Leitindex volatil zeigt. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |