|
29.09.2025 07:48:36
|
Medbase-Chef warnt vor Hürden bei Tardoc-Einführung
Zürich (awp) - Medbase-Chef Marcel Napierala hat vor grossen Herausforderungen bei der Einführung des neuen Tarifsystems Tardoc gewarnt. In einem am Montag in den CH-Media-Zeitungen veröffentlichten Interview sprach er von einer "Herkules-Aufgabe".
Napierala kritisierte, das Schweizer Gesundheitswesen sei bei der Digitalisierung noch im "prähistorischen Stadium". Einzelne Spitäler stellten sich gar darauf ein, bis zu sechs Monate keine Rechnungen schreiben zu können. "Dort drohen Liquiditätsengpässe. Das ist nicht gut", sagte er.
Die gesamte Branche müsse "mit Vollgas simulieren und Leute schulen", um den Tarif korrekt anwenden und abrechnen zu können, sagte er.
Einbussen für Radiologen
Für Hausärzte werde Tardoc zwar Mehreinnahmen bringen, allerdings nicht im erhofften Umfang. Bei Radiologen rechnet der Medbase-Chef hingegen mit deutlichen Einbussen: "Wir erwarten Tarifkürzungen zwischen 15 und 20 Prozent. Das ist massiv." Mehr Effizienz sei in diesem Bereich kaum möglich, "und wir können nicht einfach mehr Leute durch die Röhren lassen. Das wäre auch aus medizinischen Überlegungen nicht richtig."
Der Manager warnt zudem vor Fehlentwicklungen in der ambulanten Medizin. Die Schweiz müsse verhindern, "dass wir mit den politischen Massnahmen nicht deutsche Verhältnisse schaffen". Dort erhielten nur Zusatzversicherte schnellen Zugang zu Ärzten, während Kassenpatienten lange warten müssten.
Medbase betreibt laut Napierala knapp 70 Gruppenpraxen, vier Radiologie-Standorte und erzielte 2024 einen Umsatz von 1,3 Milliarden Franken. Das Unternehmen gehört zur Migros-Gruppe, beschäftigt 4300 Personen und versorgt 260'000 Patientinnen und Patienten in alternativen Versicherungsmodellen.
to/uh
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


