Verizon Aktie 1095642 / US92343V1044
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
08.10.2025 18:59:43
|
MÄRKTE USA/Wall Street vor Fed-Protokoll in Rekordlaune
DOW JONES--Die Wall Street nimmt nach einem Tag Pause ihre jüngste Gewinnphase wieder auf - erneut getrieben von Zinssenkungsfantasien und abermals positiven Schlagzeilen rund um den Themenkomplex KI. Dabei bewegen sich die Indizes auf Tuchfühlung mit den jüngsten Allzeithochs - S&P-500 und Nasdaq-100 erklimmen weitere. Da durch den Regierungsstillstand kaum Konjunkturdaten aus den USA veröffentlicht werden, dürfte dem im späten Geschäft anstehenden Protokoll der jüngsten US-Notenbanksitzung eine besondere Bedeutung zukommen. Investoren erhoffen sich weitere Hinweise auf die geldpolitische Richtung der Federal Reserve. Zuletzt stellten die Spekulationen über weitere Zinssenkungen wichtige Treiber des Aktienmarktes, allerdings ist der Regierungsstillstand erst nach dem jüngsten Treffen des Offenmarktausschusses FOMC in Kraft getreten. Dieser Umstand erschwert der Fed aktuell die Beurteilung der konjunkturellen Lage.
Gegen Mittag US-Ostküstenzeit dreht der Dow-Jones-Index um 0,3 Prozent auf 46.755 Punkte ins Plus, S&P-500 und Nasdaq-Composite legen um 0,5 bzw. 0,8 Prozent zu. "Die Marktbullen profitierten in den vergangenen Tagen erheblich aufgrund eines Mangels an Wirtschaftszahlen, jedoch stärkten milliardenschwere KI-Deals das Vertrauen in das Wachstumspotenzial moderner Technologie. Während diese Begeisterung nachgelassen hat, könnte weiteres Aufwärtspotenzial entstehen, wenn Fed-Vertreter anerkennen, dass sich verschlechternde Arbeitsbedingungen unmittelbare Zinssenkungen in mehreren Sitzungen rechtfertigen", erläutert Volkswirt Jose Torres von Interactive Brokers.
Am Rentenmarkt tut sich vor dem Fed-Protokoll wenig - es wird weiter die Karte Zinssenkung gespielt. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen fällt um einen weiteren Basispunkt auf 4,12 Prozent. Anleger positionieren sich zudem für die anstehende Auktion 10-jähriger Staatsanleihen im Umfang von 39 Milliarden Dollar.
Goldpreis legt über 4.000 Dollar weiter zu
Nach dem erstmaligen Sprung über die Marke von 4.000 Dollar ist der Goldpreisanstieg weiter nicht zu bremsen. Das Rekordhoch liegt nun bei knapp 4.060 Dollar. Gold hat laut der ING weiteres Aufwärtspotenzial. Denn die Zentralbanken dürften weiterhin kaufen. Die chinesische Notenbank habe ihre Goldkäufe im September den elften Monat in Folge fortgesetzt, und das trotz Rekordpreisen. Der Handelskrieg von US-Präsident Donald Trump stütze weiterhin und die geopolitischen Risiken blieben hoch. All dies deute darauf hin, dass Gold noch weiteres Aufwärtspotenzial aufweise. Die Feinunze verteuert sich um weitere 1,8 Prozent auf 4.057 Dollar.
Die Ölpreise legen erneut deutlich zu. Die Notierungen für Brent und WTI steigen um bis zu 1,1 Prozent. Zwar erhöhe sich das Angebot durch die Gruppe Opec+ und auch die USA, doch die Rolle Russlands bleibe schwierig. Das Land werde durch ukrainischen Beschuss Probleme bekommen, auf dem aktuellen Niveau zu fördern und zu liefern, heisst es. Auch stark gestiegene US-Rohöllagerbestände bremsen die Rally nicht, denn die Benzinbestände nahmen deutlicher als gedacht ab.
Der Dollar legt weiter zu - der Dollar-Index gewinnt 0,4 Prozent. Der Greenback profitiere weiterhin von der Schwäche von Euro und Yen, heisst es. Der Dollar-Aufschwung werde wahrscheinlich so lange anhalten, wie seine Haupttreiber bestehen blieben: Mangel an Informationen über die US-Wirtschaft aufgrund des Regierungsstillstands; Bedenken hinsichtlich der Attraktivität des Euro - auch wegen Sorgen um die französische Politik und Befürchtungen vor einer yen-unfreundlichen Politik in Japan, analysiert Chefdevisenanalyst Kit Juckes von der Societe Generale.
KI weiter Thema
Am Aktienmarkt stehen weiterhin die Entwicklungen rund um den Bereich Künstliche Intelligenz (KI) im Fokus. Das von Unternehmer Elon Musk unterstützte KI-Startup xAI plane, eine Kapitalerhöhung auf bis zu 20 Milliarden Dollar auszuweiten - einschliesslich einer Investition von Nvidia zur Beschaffung weiterer KI-Prozessoren, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. Nvidia werde bis zu 2 Milliarden Dollar investieren, heisst es weiter. Dieser Schritt sei Teil der Strategie von Nvidia, KI-Investitionen ihrer Kunden zu beschleunigen. Nvidia steigen um 1,8 Prozent. Der Netzwerkausrüster Cisco bringt ein neues Routing-System auf den Markt, das für den intensiven KI-Datenverkehr zwischen Rechenzentren entwickelt wurde. Der Kurs zieht um 1,6 Prozent an.
Confluent schnellen 8,9 Prozent nach oben. Laut einem Bericht befindet sich das Unternehmen für Datenstrom-Verarbeitungssoftware in einer frühen Phase seines Verkaufsprozesses. Mehrere Beteiligungsgesellschaften und Technologieunternehmen sollen Interesse an einer Übernahme von Confluent bekundet haben. Penguin Solutions fallen um 15,2 Prozent, nachdem das Halbleiterunternehmen im vierten Quartal mit den Einnahmen hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist. Zudem enttäuscht die Prognose für das Geschäftsjahr 2026. AST SpaceMobile springen um 9 Prozent nach oben, nachdem der Satellitenbetreiber eine Kooperation mit Verizon Communications (-0,4%) bekannt gegeben hat.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
DJIA 46.755,36 +0,3% 152,38 +9,5%
S&P-500 6.749,01 +0,5% 34,42 +14,2%
NASDAQ Comp 22.970,08 +0,8% 181,72 +18,0%
NASDAQ 100 25.041,03 +0,8% 200,80 +18,2%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Fr, 17:13 % YTD
EUR/USD 1,1601 -0,5% 1,1658 1,1738 +12,5%
EUR/JPY 177,26 +0,1% 177,04 173,09 +8,7%
EUR/CHF 0,9311 +0,0% 0,9307 0,9336 -0,9%
EUR/GBP 0,8672 -0,1% 0,8681 0,8715 +4,9%
USD/JPY 152,80 +0,6% 151,89 147,46 -3,4%
GBP/USD 1,3377 -0,4% 1,3429 1,3469 +7,3%
USD/CNY 7,1230 +0,0% 7,1195 7,1182 -1,2%
USD/CNH 7,1523 +0,1% 7,1458 7,1354 -2,6%
AUS/USD 0,6576 -0,1% 0,6581 0,6601 +6,4%
Bitcoin/USD 122.673,10 +0,5% 122.045,50 120.826,45 +29,2%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 61,97 61,32 +1,1% 0,65 -13,9%
Brent/ICE 66,15 65,45 +1,1% 0,70 -12,2%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 4.057,42 3.984,95 +1,8% 72,47 +51,8%
Silber 49,42 47,84 +3,3% 1,58 +65,7%
Platin 1.436,46 1.391,56 +3,2% 44,90 +59,3%
Kupfer 5,08 5,10 -0,3% -0,01 +23,7%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/flf/sha
(END) Dow Jones Newswires
October 08, 2025 13:00 ET (17:00 GMT)
Nachrichten zu Verizon Inc.
|
20:27 |
Verizon Aktie News: Verizon am Dienstagabend im Plus (finanzen.ch) | |
|
20:03 |
Dienstagshandel in New York: So bewegt sich der Dow Jones am Dienstagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
18:00 |
Starker Wochentag in New York: Dow Jones liegt am Mittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
16:29 |
Verizon Aktie News: Verizon am Nachmittag mit positiven Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
16:01 |
Handel in New York: Dow Jones beginnt Dienstagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones letztendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Aufschläge in New York: So entwickelt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Starker Wochentag in New York: Dow Jones mittags mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schlussendlich deutlich stärker -- SMI und DAX schliessen in Grün -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt tendierte am Dienstag stärker. Der deutsche Aktienmarkt stieg ebenfalls. Die zeigte sich in Grün. In Fernost waren am Dienstag Gewinne zu erkennen.


