Phreesia Aktie 48639202 / US71944F1066
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
|
05.09.2025 14:53:42
|
MÄRKTE USA/Schwache Jobdaten dürften Börse beflügeln - Renditen sinken
DOW JONES--Weiter nachgebende Rentenrenditen dürften die Wall Street am Freitag erneut nach oben hieven. Der Aktienterminmarkt deutet einen freundlichen Handelsbeginn am Kassamarkt an. Anleger sind wegen der Hoffnungen auf Zinssenkungen aktuell sehr auf den Arbeitsmarkt fokussiert. "Die Zahlen zeigen eine klare Abkühlung am US-Arbeitsmarkt und stellen endgültig die Weichen für eine US-Leitzinssenkung in der übernächsten Woche", sagt ein Marktteilnehmer mit Blick auf den offiziellen US-Arbeitsmarktbericht für August.
Bereits zuvor hatten die jüngsten Anzeichen eines sich abkühlenden Jobmarktes die Zinssenkungsfantasien befeuert und die US-Börsen daher angetrieben - den marktbreiten S&P-500 am Vortag auf Schlusskursbasis sogar auf Allzeithoch. Der Markt preist eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im September mit einer Wahrscheinlichkeit von 99 Prozent ein - sie gilt damit als absolut sicher.
"Während der Unterschied zwischen einem 'guten' und einem 'schlechten' Arbeitsmarktbericht nur ein paar tausend Jobs ausmachen mag, würde es deutlich stärker als erwartet ausfallenden Arbeitsmarktdaten bedürfen, um die vorherrschende Marktsicht in Frage zu stellen, dass die Federal Reserve auf dem Weg ist, die Zinssätze bei ihrer Sitzung im September zu senken", erläuterte Marktstratege Julien Lafargue von Barclays Private Bank bereits vor der Datenveröffentlichung. Anleger fühlen sich mit den Daten stattdessen in ihrer Überzeugung über Zinssenkungen bestärkt.
Auch am Rentenmarkt spielen Anleger weiter die Karte Zinssenkung, die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen sinkt mit den schwachen Arbeitsmarktdaten um weitere 6 Basispunkte auf 4,12 Prozent. Der Dollar fällt mit den Daten, der Dollar-Index verliert auf Tagessicht 0,7 Prozent. Schwacher Dollar und anziehende Zinssenkungsfantasien treiben den Goldpreis um 0,9 Prozent auf Allzeithoch. Erdöl ist vor dem Hintergrund der schwachen Daten nicht gefragt, zudem geht noch immer die Spekulation am Markt um, die Gruppe Opec+ könnte am Wochenende die Fördermenge anheben.
Broadcom überzeugt
Unter den Einzelwerten ziehen Broadcom vorbörslich um 11 Prozent an. Der Halbleiterhersteller hat seinen Umsatz im dritten Geschäftsquartal mit Hilfe seiner Angebote im KI-Bereich deutlich gesteigert. Zudem meldete er einen Auftrag im KI-Segment über 10 Milliarden US-Dollar von einem nicht genannten Neukunden, der die Aussichten für den KI-Umsatz im Geschäftsjahr 2025/26 deutlich verbessern dürfte. Die Titel des KI-Wettbewerbers Nvidia geben dagegen 1,2 Prozent ab.
Lululemon Athletica hat zwar mit ihren Geschäftszahlen überboten, der Sportartikelhersteller senkte jedoch den Ausblick zum zweiten Mal - der Kurs rauscht um 19,6 Prozent südwärts. Biontech ziehen um 8 Prozent an. Das Mainzer Unternehmen hat nach eigenen Angaben einen Meilenstein in der Krebsforschung erreicht.
Samsara, ein Software-Anbieter im Bereich der Flottenverwaltung, hat im zweiten Quartal deutlich besser als gedacht abgeschnitten, der Kurs schnellt um 12,8 Prozent nach oben. Mit Guidewire Software (+16,1%) haussiert ein weiterer Software-Titel. Die Gesellschaft, im Versicherungswesen tätig, lieferte einen optimistischen Ausblick auf 2026 über Markterwartung.
Docusign ziehen um 8 Prozent an, der E-Signaturen-Spezialist glänzt mit starken Zweitquartalszahlen und einer verbesserten Prognose. Auch die Software-Gesellschaft ServiceTitan überzeugt mit Quartalsausweis und einem starken Ausblick - die Aktie verteuert sich um 11,3 Prozent. Phreesia brechen dagegen um 10 Prozent ein. Der Anbieter von Digitallösungen im Gesundheitswesen wartet mit positiven Geschäftszahlen auf, aber auch mit der Übernahme von AccessOne für 160 Millionen US-Dollar.
===
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Do, 17:15 % YTD
EUR/USD 1,1733 +0,7% 1,1650 1,1636 +12,5%
EUR/JPY 173,02 +0,1% 172,91 173,10 +6,1%
EUR/CHF 0,9387 +0,0% 0,9386 0,9386 -0,0%
EUR/GBP 0,8683 +0,1% 0,8673 0,8665 +4,8%
USD/JPY 147,47 -0,6% 148,42 148,76 -5,6%
GBP/USD 1,3513 +0,6% 1,3433 1,3429 +7,4%
USD/CNY 7,0984 -0,1% 7,1060 7,1129 -1,4%
USD/CNH 7,1278 -0,1% 7,1385 7,1437 -2,7%
AUS/USD 0,6563 +0,7% 0,6516 0,6505 +5,3%
Bitcoin/USD 112.667,90 +2,0% 110.511,25 109.457,65 +16,8%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 62,00 62,69 -1,1% -0,69 -11,2%
Brent/ICE 66,27 66,99 -1,1% -0,72 -10,6%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.582,54 3.549,00 +0,9% 33,54 +35,3%
Silber 41,17 40,73 +1,1% 0,45 +40,9%
Platin 1.190,85 1.177,32 +1,1% 13,53 +34,4%
Kupfer 4,61 4,56 +1,0% 0,05 +12,0%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/flf/rio
(END) Dow Jones Newswires
September 05, 2025 08:54 ET (12:54 GMT)
Nachrichten zu Phreesia Inc Registered Shs
|
03.09.25 |
Ausblick: Phreesia legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
|
20.08.25 |
Erste Schätzungen: Phreesia öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
27.05.25 |
Ausblick: Phreesia stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
|
13.05.25 |
Erste Schätzungen: Phreesia legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu Phreesia Inc Registered Shs
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


