Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Nebius Aktie 12955842 / NL0009805522

09.09.2025 14:26:40

MÄRKTE USA/Etwas fester - Arbeitsmarktdaten-Revision im Fokus

DOW JONES--Die Wall Street dürfte mit leichten Gewinnen in den Handel am Dienstag starten und damit die positive Tendenz des Vortages fortsetzen. Der Future auf den S&P-500 legt aktuell um 0,2 Prozent zu. Für einen wichtigen Impuls dürfte die Revision der US-Arbeitsmarktdaten kurz nach der Startglocke sorgen. Diese umfasst den Zeitraum von April 2024 bis März 2025 und könnte Anzeichen für eine wesentlich schwächere Verfassung des US-Arbeitsmarktes liefern, heisst es. Der Markt könnte erschreckt reagieren, falls die US-Wirtschaft wesentlich schwächer als bisher gedacht läuft.

Der überraschend schwache Arbeitsmarktbericht vom vergangenen Freitag hatte zwar kurzzeitig Konjunktursorgen ausgelöst, gleichzeitig aber auch die Erwartung verfestigt, dass die US-Notenbank in der kommenden Woche die Zinsen um 25 Basispunkte senken wird. Auch ein grosser Zinsschritt um 50 Basispunkte wird nicht ausgeschlossen.

Wichtige Konjunkturdaten stehen am Berichtstag erneut nicht auf der Agenda. Die Blicke sind bereits auf die Inflationsdaten am Donnerstag gerichtet, die in die Zinsentscheidung der Fed einfliessen dürften.

Oracle mit Zahlen - Nebius und Wolfspeed steigen stark

Auf Unternehmensseite wird auf die Ergebnisse für das erste Geschäftsquartal von Oracle gewartet, die nach der Schlussglocke bekannt gegeben werden. Die Aktie legt vorbörslich um 1,2 Prozent zu. Dagegen fallen Dell um 0,8 Prozent. CFO Yvonne McGill verlässt nach 30 Jahren das Unternehmen. Dell erklärte, der Rückzug erfolge nicht aufgrund von Meinungsverschiedenheiten.

Nebius springen um 54,9 Prozent nach oben, nachdem das Unternehmen sich einen 19,4 Milliarden Dollar schweren Vertrag zur Bereitstellung von KI-Infrastruktur für Microsoft (+0,5%) bis 2031 sichern konnte. Wolfspeed steigen um 64,2 Prozent. Der Chiplieferant hat die gerichtliche Zustimmung für seinen Restrukturierungsplan erhalten und rechnet damit, in den nächsten Wochen aus dem Chapter 11-Schutz herauszukommen.

Die Aktie von Teck Resources klettert um 11,8 Prozent, nachdem der kanadische Bergbaukonzern einer "Fusion unter Gleichen" mit dem Konkurrenten Anglo American zugestimmt hat.

Der Dollar stabilisiert sich nach den jüngsten Abgaben. Im Verlauf hatte er schon den tiefsten Stand seit fast sieben Wochen markiert. Eine negative Revision der Arbeitsmarktdaten um 400.000 Stellen sei wahrscheinlich, so die Analysten der Danske Bank. "Aber bei weiterhin erhöhten Inflationserwartungen und einem nach wie vor relativ stabilen Gleichgewicht am Arbeitsmarkt sind wir nicht der Meinung, dass die Daten grössere und/oder aufeinanderfolgende Zinssenkungen rechtfertigen", ergänzen sie.

Die Ölpreise legen weiter zu, die Notierungen von Brent und WTI steigen um bis zu 0,9 Prozent. Die Erwartung weiterer Sanktionen gegen Russland treibt die Preise nach oben, heisst es.

Auch für den Goldpreis geht es weiter aufwärts, die Feinunze verteuert sich um 0,5 Prozent auf 3.654 Dollar und hat erneut ein Rekordhoch markiert. Käufe durch Zentralbanken und die Nachfrage von Anlegern, die nach Alternativen zu Staatsanleihen suchten, treiben den Preis weiter an, erläutert Analystin Ipek Ozkardeskaya von Swissquote. Das Edelmetall sei zwar technisch überkauft, aber Goldman Sachs habe kürzlich angemerkt, dass der Preis fast 5.000 Dollar pro Unze erreichen könnte. Dafür müssten lediglich 1 Prozent der privat gehaltenen Staatsanleihen in Gold umgeschichtet werden, fügt sie hinzu.

Am Anleihemarkt erholen sich die Renditen leicht von den jüngsten Abgaben. Die Rendite zehnjähriger Papiere steigt um 2,0 Basispunkte auf 4,07 Prozent.

===

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mo, 17:12 Uhr % YTD

EUR/USD 1,1743 -0,2% 1,1762 1,1749 +13,5%

EUR/JPY 172,40 -0,6% 173,51 173,43 +6,4%

EUR/CHF 0,9329 -0,0% 0,9331 0,9320 -0,6%

EUR/GBP 0,8663 -0,2% 0,8682 0,8675 +4,9%

USD/JPY 146,81 -0,5% 147,52 147,61 -6,2%

GBP/USD 1,3556 +0,1% 1,3546 1,3543 +8,3%

USD/CNY 7,0931 -0,1% 7,0984 7,0973 -1,6%

USD/CNH 7,1167 -0,1% 7,1225 7,1234 -2,9%

AUS/USD 0,6610 +0,3% 0,6590 0,6588 +6,5%

Bitcoin/USD 112.756,10 +0,4% 112.343,30 112.683,80 +18,6%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 62,83 62,26 +0,9% 0,57 -13,3%

Brent/ICE 66,58 66,02 +0,8% 0,56 -11,7%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.654,33 3.637,10 +0,5% 17,23 +38,5%

Silber 41,23 41,33 -0,2% -0,09 +43,3%

Platin 1.182,67 1.179,43 +0,3% 3,24 +34,5%

Kupfer 4,56 4,56 -0,1% 0,00 +10,9%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros/mgo

(END) Dow Jones Newswires

September 09, 2025 08:27 ET (12:27 GMT)

Analysen zu Nebius

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.85 BHPSRU
Short 12’859.83 13.92 S2S3VU
Short 13’367.18 8.71 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.42 30.09.2025 17:31:09
Long 11’605.11 19.37 BH8SXU
Long 11’359.18 13.92 BRTSZU
Long 10’860.40 8.90 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}