GLOBALFOUNDRIES Aktie 114166096 / KYG393871085
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
|
12.11.2025 15:02:40
|
MÄRKTE USA/Börse vor möglichem Ende des Stillstandes etwas fester
DOW JONES--Das herbeigesehnte und mögliche Ende des längsten Regierungsstillstandes der Geschichte scheint Anleger an der Wall Street am Mittwoch wieder zu Käufen zu animieren. Der Aktienterminmarkt deutet einen etwas festeren Handelsbeginn am Kassamarkt an. Das vom Senat verabschiedete Ausgabenpaket wird nun zur endgültigen Abstimmung an das Repräsentantenhaus weitergeleitet, anschliessend muss es US-Präsident Donald Trump per Unterschrift in Kraft setzen. Eine Verabschiedung im Repräsentantenhaus gilt als sehr wahrscheinlich.
"Vor uns liegt ein noch grösserer Klotz, und das ist die Veröffentlichung aller Wirtschaftsdaten, die wir verpasst haben - einschliesslich der Daten zu Arbeitsmarkt und Inflation. Der Markt war ohne Daten blind geflogen und jetzt, da der Nebel sich lichtet, werden wir sehen, ob die Marktpositionierung korrekt war (...)", sagt Chefmarktstratege Michael Landsberg von Landsberg Bennett Private Wealth Management.
Daten senden schwache Konjunktursignale aus
In Ermangelung offizieller Daten, bedingt durch den Regierungsstillstand, mussten sich Investoren bislang auf Veröffentlichungen privater Institutionen verlassen. Laut neuesten Daten des Gehaltsabrechners ADP haben private Arbeitgeber in den vier Wochen bis zum 25. Oktober durchschnittlich 11.250 Arbeitsplätze pro Woche abgebaut. Dies könnte die Bedeutung der offiziellen Arbeitsmarktdaten erhöhen, da die Entscheidungsträger der US-Notenbank über die Notwendigkeit einer weiteren Zinssenkung im Dezember geteilter Meinung sind. Am Aktienmarkt waren die Hoffnungen auf eine Zinssenkung im Dezember jüngst wieder gestiegen und hatten die Kurse daher gestützt. Aktienanleger hoffen daher bei den nachzureichenden Daten auf Signale wirtschaftlicher Schwäche. Sollte die Daten dies nicht hergeben, dürfte dies die Börse belasten.
Der Rentenmarkt präsentiert sich überwiegend mit Aufschlägen nach der feiertagsbedingten Pause am Vortag. Händler verweisen auf zuletzt schwache Konjunktursignale und die Spekulation auf eine weitere Zinssenkung im Dezember. Gegen den Trend fallender Renditen steigt die zehnjähriger US-Staatsanleihen um 1 Basispunkt auf 4,08 Prozent.
Am Devisenmarkt setzt man stattdessen auf eine Ende des Regierungsstillstandes und einem Anziehen der Konjunkrur - der Dollar-Index gewinnt 0,2 Prozent. Der Goldpreis hält sich angesichts von Anzeichen einer Schwäche auf dem US-Arbeitsmarkt und der Annäherung des Kongresses an ein Ende des Regierungsstillstands über der Marke von 4.100 Dollar.
Die Ölpreise geben nach drei aufeinanderfolgenden Handelstagen mit Aufschlägen nun deutlicher nach. Die Organisation der Erdöl exportierenden Länder (Opec) hat ihre Prognosen für die Ölnachfrage unverändert gelassen, während sie die Produktion bis zum Jahresende weiter erhöht und gleichzeitig auf steigende globale Ölvorräte hinweist. Trotz der Preisabschläge sei die Gesamtlage aufgrund mehrerer geopolitischer und nachfrageseitiger Faktoren "eher aufwärtsgerichtet", urteilt Analyst Samer Hasn von XS. Sanktionen gegen Russland und ein mögliches Wiederaufflammen der Spannungen zwischen Israel und dem Iran stellten Aufwärtspotenzial dar - ebenso wie die erwartete Wiederaufnahme der US-Regierungsgeschäfte.
Unter den Einzelaktien steigen Advanced Micro Devices (AMD) vorbörslich um 6,2 Prozent. CEO Lisa Su blickt zunehmend optimistisch auf die langfristigen Marktchancen für Halbleiter. Sie lieferte neuen Ausblick für das Umsatzwachstum, der über den Markterwartungen liegt. Im Sektor klettern Nvidia um 1,3 Prozent - beflügelt von starken Geschäftszahlen des Branchenzulieferers Foxconn. Die Gesellschaft aus Taiwan profitierte vom hantenden KI-Boom.
Der Halbleiterfertiger Globalfoundries verbuchte trotz gesunkener Erlöse einen höheren Gewinn in der dritten Periode - der Kurs legt um 6,8 Prozent zu. Bill Holdings springen um knapp 13 Prozent nach oben. Der Zahlungsabwickler prüft laut einem Bericht Optionen inklusive eines Verkaufs.
===
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mo, 17:40 % YTD
EUR/USD 1,1568 -0,1% 1,1585 1,1549 +11,8%
EUR/JPY 179,23 +0,4% 178,51 177,78 +9,6%
EUR/CHF 0,9242 -0,3% 0,9272 0,9310 -1,2%
EUR/GBP 0,8829 +0,2% 0,8809 0,8780 +6,4%
USD/JPY 154,94 +0,6% 154,07 153,94 -2,0%
GBP/USD 1,3102 -0,4% 1,3151 1,3155 +5,1%
USD/CNY 7,0832 -0,1% 7,0872 7,0881 -1,7%
USD/CNH 7,1183 -0,0% 7,1213 7,1235 -2,9%
AUS/USD 0,6538 +0,2% 0,6526 0,6519 +5,5%
Bitcoin/USD 105.028,50 +2,0% 102.959,60 105.117,45 +8,8%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 60,19 61,04 -1,4% -0,85 -15,1%
Brent/ICE 64,28 65,16 -1,4% -0,88 -13,0%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 4.125,44 4.126,96 -0,0% -1,53 +57,3%
Silber 51,69 51,22 +0,9% 0,47 +77,4%
Platin 1.366,62 1.366,85 -0,0% -0,23 +56,1%
Kupfer 5,12 5,07 +1,0% 0,05 +24,5%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/flf/kla
(END) Dow Jones Newswires
November 12, 2025 09:02 ET (14:02 GMT)
Nachrichten zu GLOBALFOUNDRIES INC
|
11.11.25 |
Ausblick: GLOBALFOUNDRIES stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
|
28.10.25 |
Erste Schätzungen: GLOBALFOUNDRIES zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
04.08.25 |
Ausblick: GLOBALFOUNDRIES präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
29.07.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 liegt zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
|
29.07.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 verliert am Dienstagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
29.07.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100-Börsianer greifen zu (finanzen.ch) | |
|
29.07.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 klettert zum Start (finanzen.ch) | |
|
28.07.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 zum Handelsende fester (finanzen.ch) |
Analysen zu GLOBALFOUNDRIES INC
Um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf US-Zolldeal und absehbares Ende für Shutdown: SMI letztlich mit Gewinnen -- DAX schliesst in Grün -- Asiens Börsen schlussendlich mehrheitlich moderat höherAm heimischen Aktienmarkt waren Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich ebenfalls mit Aufschlägen. Die US-Börsen notieren zur Wochenmitte auf unterschiedlichem Terrain. In Fernost ging es mehrheitlich leicht aufwärts.


