Zubringer-Flüge im Fokus |
22.08.2025 16:10:36
|
Lufthansa-Aktie freundlich: Condor prüft im Streit mit Lufthansa weitere juristische Mittel

Der Ferienflieger Condor gibt trotz einer juristischen Schlappe im Streit mit der Lufthansa nicht auf.
Der OLG-Kartellsenat hat eine Verfügung des Bundeskartellamtes aus dem Jahr 2022 aus formellen Gründen aufgehoben und sich besorgt gezeigt, dass Mitarbeiter der Behörde befangen sein könnten (Az.: VI -Kart 7/22). Die Wettbewerbsbehörde hatte die Lufthansa in der nun aufgehobenen Verfügung verpflichtet, Umsteiger der Condor weiterhin zu Vorzugskonditionen an das Drehkreuz Frankfurt zu bringen. Die einstige Lufthansa-Tochter gehört inzwischen dem britischen Finanzinvestor Attestor und konkurriert mit der neuen Lufthansa-Touristik-Airline Discover.
Condor: Marktbeherrschung ungeklärt
Condor wie auch das Kartellamt hatten den Anspruch auf ein Sonderabkommen für die Umsteiger mit der marktbeherrschenden Stellung der Lufthansa begründet. Zu diesem Kernpunkt habe sich das Gericht nicht geäussert, bemerkte Gerber. "Gibt es einen Marktbeherrscher, der den Wettbewerb einschränkt? Diese Kontroverse ist mitnichten beendet." Die Lufthansa hat hingegen die Ansicht vertreten, dass die Feststellung einer Marktbeherrschung und des Marktmissbrauchs durch das Kartellamt nunmehr "vollständig gegenstandslos" sei.
Lufthansa hatte die zuvor über lange Jahre erbrachte Dienstleistung 2020 gekündigt und Ende 2024 endgültig eingestellt. Condor kann seitdem nicht mehr im gewohnten Masse über Sitzplatzkapazitäten der Lufthansa-Zubringer verfügen. Condor-Gäste werden bei Lufthansa nur noch auf der Grundlage international üblicher Interline-Abkommen mitgenommen. Statt über 20 Prozent kommen laut Gerber nun nur noch 5 Prozent der Condor-Langstreckengäste mit einem Lufthansa-Kurzflug zum Drehkreuz.
Die deutlich kleinere Fluggesellschaft hat als Reaktion darauf einige Nordamerika-Verbindungen etwa nach Minneapolis, Edmonton oder Phoenix eingestellt und das eigene Zubringernetz nach Frankfurt verstärkt. Dem seien aber enge Grenzen gesetzt, weil es nicht ausreichende Zeitfenster für Starts und Landungen gebe, erläutert Gerber. Lufthansa sieht hingegen den Beweis erbracht, dass Condor nicht zwingend auf das Lufthansa-Netz angewiesen sei. Dass Condor nun auch innerdeutsche Flüge anbiete, sei eine gute Nachricht für die Passagiere.
Condor klagt über wirtschaftliche Einbussen
Bestimmte Fernflüge seien mit einem deutlich kleineren Zuliefernetz einfach nicht zu füllen, entgegnet Gerber. "Alles, was ein breites Netz braucht, müssen wir einstellen." Wirtschaftlich bedeute das Einbussen. "Es geht auch ohne - aber wirtschaftlich schlechter", so der Condor-Chef. Während seine Airline das Zuliefernetz im Winter von neun auf zwölf europäische Destinationen ausbaue, bringe der Lufthansa-Konzern von mehr als 300 Flughäfen die Passagiere ans Drehkreuz Frankfurt. Als einziger heimischer Konkurrent auf der Fernstrecke habe Condor aber ein Recht darauf, dieses Zubringernetz zu nutzen.
Condor war in dem Verfahren beigeladen, kann daher auch eigene rechtliche Schritte einleiten. Möglich sind eine Nichtzulassungsbeschwerde beim Bundesgerichtshof sowie eine erneute Wettbewerbsbeschwerde beim Kartellamt.
Via XETRA gewinnt die Lufthansa-Aktie am Freitag zeitweise 1,13 Prozent auf 8,23 Euro.
/ceb/DP/mis
DÜSSELDORF (awp international)
Weitere Links:
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |