Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

L'Occitane International Aktie 11256797 / LU0501835309

Kein Börsenrückzug 05.09.2023 10:37:00

L'Occitane-Aktie mit Kurssturz: L'Occitane-Grossaktionär gibt Übernahmepläne auf

L'Occitane-Aktie mit Kurssturz: L'Occitane-Grossaktionär gibt Übernahmepläne auf

Die Aktie des Kosmetikkonzerns L'Occitane International stürzt am Dienstag in Hongkong dramatisch ab, nachdem sie am Vortag vom Handel ausgesetzt worden war.

• L'Occitane-Aktie nach Wiederaufnahme des Handels tiefrot
• Übernahmepläne von Hauptinvestor verworfen
• L'Occitane im jüngsten Geschäftsjahr mit Gewinneinbruch

An der Börse in Hongkong ging es am Dienstag für die Anteilsscheine von L'Occitane International letztlich um 17,27 Prozent abwärts auf 23,00 Hongkong-Dollar. Im Tagestief waren sie sogar um rund 29 Prozent auf 19,70 Hongkong-Dollar gefallen.

Am Montag waren die L'Occitane-Aktien aufgrund einer bevorstehenden Mitteilung vom Handel ausgesetzt worden. In den Wochen zuvor hatte es laut "ECOreporter" Gerüchte gegeben, wonach der Hauptaktionär des Unternehmens, der Österreicher Reinhold Geiger, auch die übrigen L'Occitane-Anteile erwerben und das Unternehmen von der Börse nehmen wolle. Die Aktie war daraufhin seit Juli kräftig gestiegen, da Anleger auf ein hohes Übernahmeangebot gehofft hatten. Laut "Yahoo Finance" hatte L'Occitane signalisiert, dass bis zu 26 Hongkong-Dollar pro Anteilsschein möglich wären. Nun teilten Geiger und L'Occitane jedoch mit, dass die Pläne nicht weiter verfolgt würden.

L'Occitane zuletzt mit Umsatzrekord

Die französische Kosmetikfirma L'Occitane ist seit 2010 an der Börse in Hongkong gelistet. Wie "Yahoo Finance" unter Berufung auf Börsenkreise berichtet, erwäge der Konzern mittlerweile jedoch auch eine Listung an einer europäischen Börse. Reinhold Geiger investierte laut "trend." vor gut 20 Jahren erstmals in den Naturkosmetikhersteller und baute sein Investment im Anschluss nach und nach aus. Ab 1994 engagierte er sich laut der Nachrichtenseite auch im operativen Geschäft von L'Occitane und krempelte das damals verlustreiche Unternehmen zusammen mit dem Firmengründer Olivier Baussan um. "L'Occitane war ein Unternehmen, das sehr gute Produkte hatte, aber nicht gut geführt war", so Geiger gegenüber "trend.".

In den folgenden Jahren führten Geiger und Baussan den Kosmetikkonzern zum Erfolg. Während L'Occitane bei Geigers Einstieg noch nur acht Millionen Euro umsetzte, waren es im Geschäftsjahr 2022/23 stolze 2,1 Milliarden Euro. Damit erzielte das Unternehmen einen neuen Umsatzrekord. Der Gewinn fiel im gleichen Zeitraum aufgrund von Wertminderungen jedoch um rund die Hälfte auf 118 Millionen Euro.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: On the road again / Shutterstock.com

Nachrichten zu L'Occitane International SA

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu L'Occitane International SA

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com