Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Leonteq Aktie 19089118 / CH0190891181

Neue Initiativen 24.07.2025 13:25:37

Leonteq-Aktie stürzt ab: Leonteq kann Gewinn steigern - Betriebsertrag sinkt jedoch

Leonteq-Aktie stürzt ab: Leonteq kann Gewinn steigern - Betriebsertrag sinkt jedoch

Leonteq blickt auf ein intensives erstes Halbjahr 2025 zurück.

Während der Derivate-Spezialist einen höheren Gewinn schrieb, wurden verschiedene Initiativen formuliert, um wieder eine nachhaltige Profitabilität zu erreichen. So soll überschüssiges Kapital für die Aktionäre freigesetzt werden.

Der Betriebsertrag sank von Januar bis Juni um 7 Prozent auf 124,3 Millionen Franken, teilte Leonteq am Donnerstag mit. Dies aufgrund geringerer Kommissions- und Dienstleistungserträge. Das wegen der hohen Marktvolatilität höhere Handelsergebnis konnte den Rückgang nur teilweise kompensieren.

Gleichzeitig sank der Betriebsaufwand um 9 Prozent auf 109,7 Millionen Franken. In der Folge stieg der nach IFRS ausgewiesene Gewinn vor Steuern um 9 Prozent auf 14,1 Millionen. Der Reingewinn sank derweil um 41 Prozent auf 9,3 Millionen Franken, weil höhere Steuern angefallen sind.

Viele Herausforderungen

Der seit Anfang März amtierende Konzernchef Christian Spieler weist in der Mitteilung auf mehrere Herausforderungen hin, die sich in den letzten Jahren aufgebaut hätten. Zudem habe die Umsetzung des neuen regulatorischen Regimes erhebliche interne Ressourcen gebunden. Dabei mache man planmässige Fortschritte.

Die Unsicherheit im Zusammenhang mit Compliance-Altlasten habe die Kundenaktivität ebenfalls beeinträchtigt, so Leonteq. Seiler geht davon aus, dass dies in den kommenden Monaten gelöst werden könne.

Umsetzungsplan für die nächsten Monate

Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben eine Reihe von strategischen Prioritäten definiert und einen Umsetzungsplan für die nächsten 12 bis 24 Monate erarbeitet, um die Profitabilität wiederherzustellen.

Der Plan basiere auf drei Säulen: Redimensionierung unterdurchschnittlich performender Bereiche, Optimierung etablierter Aktivitäten und Expansion vielversprechender Initiativen.

Zu den wichtigsten Initiativen gehörten der Ausstieg aus dem japanischen Markt durch Verkauf (Kommunikation erwartet in der zweiten Jahreshälfte 2025) und der Ausstieg aus der "Bench"-Vorsorgelösung bis 2026. Ab Ende 2026 sollen zudem rund 30 Prozent der Mitarbeitenden (ohne Vertrieb und Handel) im Servicezentrum in Lissabon beschäftigt sein.

Neue Mittelfristziele

In den Jahren bis 2027 strebt Leonteq nun ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum von 7 Prozent bei weitgehend unveränderter Kostenbasis an. Die Wachstumsinitiativen sollen aus dem operativen Geschäft finanziert werden. Für 2027 strebt Leonteq einen Gewinn vor Steuern von 60 bis 80 Millionen Franken an und einen RoTE von rund 10 Prozent.

Daran sollen auch die Aktionäre teilhaben: Für 2025 und die Folgejahre werde eine Dividendenausschüttungsquote von rund 30 Prozent des Konzerngewinns angestrebt. Und sobald die CET1-Kapitalquote deutlich über 15 Prozent liege, werde der Verwaltungsrat über einen Aktienrückkauf nachdenken. Ziel sei es, ein solches in der ersten Hälfte des Jahres 2027 zu lancieren.

Neuer Risikochef

Zudem hat Leonteq einen neuen Chief Risk Officer gefunden. Per 1. Oktober übernimmt Eric Finn Schaanning die Position und wird damit gleichzeitig Mitglied der Geschäftsleitung. Er wird Nachfolger von Reto Quadroni, der in den Ruhestand tritt. Schaanning war zuletzt bei Nordea als Group Head of Market and Valuation Risk tätig.

Die Leonteq-Aktie fällt an der SIX zeitweise um 18,79 Prozent auf 18,76 Franken.

ra/cg

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone

Analysen zu Leonteq AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’772.08 19.49 UUOSMU
Short 13’026.90 13.87 BFTSNU
Short 13’543.17 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’278.38 11.09.2025 17:14:36
Long 11’752.70 19.49 SG1BPU
Long 11’496.90 13.80 B74SQU
Long 10’968.83 8.68 BMQS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}