NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Spannung pur |
05.11.2024 22:10:00
|
Kopf-an-Kopf-Rennen in den USA - NVIDIA gewinnt Kampf um die Börsenkrone gegen Apple

Die beiden US-Technologieriesen NVIDIA und Apple liefern sich ein enges Rennen um den Titel wertvollstes Unternehmen der Welt. Einer der beiden Konzerne könnte dabei auf Hilfe aus der Politik bauen, wo Kamala Harris und Donald Trump im Rennen um das US-Präsidentschaftsamt ebenfalls einen harten Kampf führen.
• Politische Einflüsse auf NVIDIA und Apple
• Prognosen sprechen für NVIDIA
Die Techriesen Apple une NVIDIA, der aktuell grösste Profiteur des KI-Hypes, liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen im Kampf um die Börsenkrone. Am Dienstag gab es einen vorläufigen Gewinner.
Microsoft-Aktie abgeschlagen
Schon seit geraumer Zeit dauert der Schlagabtausch zwischen Apple und NVIDIA an. Beide Unternehmen hatten den Titel "wertvollstes börsennotiertes Unternehmen der Welt" bereits einige Male inne, NVIDIA zuletzt zeitweise zum Wochenstart, bevor Apple wieder die Führung übernahm. Weitere Rivalen sind dabei aktuell nicht in Sicht: Die Nummer drei auf der Liste, Microsoft, liegt mit einem Börsenwert von rund 3,0 Billionen Dollar derzeit nicht auf direktem Angriffskurs zu NVIDIA und Apple. Am Dienstag dürfte der Chipgigant einen neuen Anlauf unternehmen, Apple an der Spitze der wertvollsten Börsenriesen den Rang abzulaufen - und möglicherweise verteidigt der KI-Riese dann seine Position dauerhafter, denn mit den laufenden US-Wahlen steht ein möglicher Katalysator für die NVIDIA-Aktie bereit.
Fokus auf heimische Chipproduktion
Ob Kamala Harris die erste Frau im Weissen Haus wird oder ob Donald Trump eine zweite Amtszeit als US-Präsident bekommt, wird sich wohl noch nicht am heutigen Dienstag entscheiden. Unabhängig davon, wer die Wahl gewinnt, könnte NVIDIA aber als Gewinner aus seinem eigenen Kampf um die Börsenkrone hervorgehen, denn die angekündigte Politik beider Kandidaten könnte der NVIDIA-Aktie einen Schub verpassen.
"Wir werden zusammenarbeiten, um in die Wettbewerbsfähigkeit Amerikas zu investieren, um in die Zukunft Amerikas zu investieren. Wir werden innovative Technologien wie KI und digitale Vermögenswerte fördern und gleichzeitig unsere Verbraucher und Investoren schützen", zitiert Yahoo Finance Kamala Harris. Während einer Spendenaktion bei Cipriani Wall Street nahm die Demokratin damit direkten Bezug auf das Geschäftssegment, das den Chipkonzern NVIDIA zum ungeschlagenen Marktführer gemacht hat: Künstliche Intelligenz. Als eine der bereits jetzt erfolgreichsten Aktien im breiten S&P 500-Index könnte NVIDIA im Falle eines Wahlsieges also vom Fokus der neuen Regierung profitieren und ihren Erfolgskurs an der Börse weiter fortsetzen.
Auch eine Regierung unter Donald Trump wird dem Anteilsschein des Chipgiganten wohl auf den ersten Blick nicht schaden. Mit seiner "America first"-Strategie setzt der Republikaner insbesondere auf die Produktion auf heimischem Boden. NVIDIA-Konkurrenten aus Fernost dürften während der republikanischen Amtszeit mit hohen Zöllen daran gehindert werden, der heimischen Chipindustrie allzu viele Marktanteile abzunehmen.
Auch Gegenwindfaktoren für NVIDIA
Die von Harris angekündigten Unternehmenssteuern und die wie auch immer geartete KI-Regulierung könnten sich allerdings als Gegenwindfaktoren für NVIDIA erweisen. Höhere Unternehmenssteuern sind unter Trump zwar kein Thema, eine voraussichtlich deutlich restriktivere Handelspolitik mit dem Risiko möglicher Gegenzölle hingegen schon. Kommt es zu einer Erhöhung der Importzölle wird NVIDIA wohl unter hohen Produktionskosten zu leiden haben.
Im Rennen um die Börsenkrone dürfte der Chiphersteller aber - zumindest wenn man auf Analystenbewertungen setzt - aber dennoch mittel- bis langfristig vor Apple die Nase vorn haben. Während auf Tip Ranks gelistete Analysten der NVIDIA-Aktie noch einen Sprung um rund 15 Prozent zutrauen, fallen die Prognosen der Experten bezüglich der Apple-Aktie verhaltener aus: Hier liegt das durchschnittliche Kursziel nur rund zehn Prozent über dem aktuelle Börsenkurs.
Angesichts des geringen Abstandes zwischen beiden Aktien scheint NVIDIA damit auf Kurs, den Titel "wertvollstes Unternehmen der Welt" auch über einen längeren Zeitraum verteidigen zu können. Am Wahltag legte der Anteilsschein von NVIDIA an der NASDAQ 2,84 Prozent auf 139,91 US-Dollar zu, die Apple-Aktie lag derweil 0,65 Prozent im Plus bei 223,45 US-Dollar. Damit entschied sich das Rennen denkbar knapp - ähnlich wie bei der US-Präsidentschaftswahl. NVIDIA übernahm mit einem Börsenwert von 3,431 Billionen Dollar die Krone von Apple und ist nun der wertvollste Konzern der Welt. Apple bleibt mit 3,377 Billionen Dollar Marketcap aber knapp dahinter.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
16:01 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones verliert zum Start des Montagshandels (finanzen.ch) | |
16:01 |
Gewinne in New York: NASDAQ Composite bewegt sich zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
16:01 |
Gute Stimmung in New York: Börsianer lassen S&P 500 zum Handelsstart steigen (finanzen.ch) | |
28.09.25 |
DA Davidson mit Kehrtwende: Warum das Analysehaus plötzlich bullish für die NVIDIA-Aktie ist (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Vom holprigen Börsendebüt zum starken KI-Titel: Aktie von NVIDIA-Partner CoreWeave im Fokus (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Firmus Technologies-Aktie für 2026 geplant - NVIDIA bereits an KI-Startup beteiligt (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Starker Wochentag in New York: Anleger lassen NASDAQ Composite schlussendlich steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
20.08.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow stabil -- SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX schwächer -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex schwächer zeigt. Der Dow tritt am Montag auf der Stelle. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |