NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Produktion läuft wieder |
04.11.2024 22:38:00
|
Blackwell-GPU-Probleme: NVIDIA und TSMC arbeiten an Fehlerbehebung

NVIDIA kann die Produktion seiner Blackwell-Chips dank Hilfe von TSMC wieder aufnehmen. Zuvor kursierende Gerüchte über mögliche Spannungen zwischen den Chipherstellern wies NVIDIA-CEO Jensen Huang entschieden zurück.
• Unterstützung durch TSMC
• Gerüchte über Spannungen seien "Fake News"
Nach monatelangen Verzögerungen aufgrund eines Designfehlers in den neuen Blackwell-Grafikprozessoren gab NVIDIA-CEO Jensen Huang nun bekannt, dass das Problem erfolgreich behoben worden sei. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Der Designfehler hatte die Auslieferung der GPUs verzögert und sei zu "100 Prozent NVIDIAs Schuld" gewesen, wie Huang im Rahmen eines Statements erklärt. Mit Unterstützung des taiwanesischen Chipfertigers TSMC konnte die Produktion der Blackwell-GPUs nun wohl wieder im gewünschten Massstab aufgenommen werden.
Im Zusammengang mit dem Designfehler kursierten zwischenzeitlich einzelne Berichte darüber, dass es Spannungen zwischen NVIDIA und TSMC gegeben hätte. Dies wies Huang jedoch entschieden zurück und betitelte die Berichte unter anderem als "Fake News". Vielmehr sei die Zusammenarbeit mit TSMC, dank der NVIDIA die Produktion von Blackwell-Chips "in unglaublichem Tempo" wieder aufnehmen konnte, durchaus gut gewesen, so Huang.
Verzögerung trifft Grosskunden
Ursprünglich sollten die Blackwell-GPUs und die darauf basierenden Produkte bereits im zweiten Quartal 2024 ausgeliefert werden. Die Verzögerung sorgte allerdings für eine längere Wartezeit, was sich auch auf die Pläne von NVIDIA-Kunden wie Meta, Google und Microsoft negativ ausgewirkt haben dürfte. Auch die Einführung neuer NVIDIA-Produkte wie DGX B200 und DGX GB200, die auf Blackwell-Technologie basieren, wurde durch die entstandenen Produktionsschwierigkeiten zunächst ausgebremst.
NVIDIA-Aktie reagierte negativ auf Verzögerungen
Nachdem bekannt wurde, dass sich die Produktion der Blackwell-Chips verzögern würde, sank der Aktienwert von NVIDIA vorübergehend um bis zu drei Prozent. Laut Huang sei das Problem jedoch inzwischen vollständig behoben, und die Auslieferung der Blackwell-GPUs soll nun im vierten Quartal erfolgen, wie er im Rahmen einer kürzlichen Konferenz von Goldman Sachs ankündigte.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
06.09.25 |
Was Analysten von der NVIDIA-Aktie erwarten (finanzen.net) | |
05.09.25 |
China-KI-Spezialist Cambricon auf der Überholspur - Gefahr für NVIDIA-Aktie? (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Erster Quantencomputing-ETF in Abu Dhabi: So profitieren Anleger von Aktien wie NVIDIA, Microsoft & Co. (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones zum Handelsende in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ Composite verbucht zum Ende des Freitagshandels Abschläge (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NYSE-Handel S&P 500 präsentiert sich zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Freitagabend im Minusbereich (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
28.08.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Overweight | Barclays Capital |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |