Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Pleite der Signa-Gruppe 24.09.2025 16:00:00

Julius Bär-Aktie in Rot: Bank soll wohl bei Signa-Pleite Bilanz geschönt haben

Julius Bär-Aktie in Rot: Bank soll wohl bei Signa-Pleite Bilanz geschönt haben

Julius Bär kommt im Zusammenhang mit der Pleite der Signa-Gruppe von René Benko nicht zur Ruhe.

So soll die Zürcher Privatbank von Signa verlangt haben, zum Jahresende 2022/23 rund 60 Millionen Euro auf ein Konto der Bank zu überweisen, wie die NZZ gestützt auf die Klageschrift des Wiener Insolvenzverwalters am Mittwoch schreibt. Damit habe Julius Bär die finanzielle Lage der Signa bankintern besser darstellen wollen als sie tatsächlich war.

Die Zahlung auf das Konto sei von einem Mitarbeiter der Signa-Gruppe vor dem Jahreswechsel veranlasst worden, mit der Anweisung den Betrag innert weniger Tage wieder zurückzuüberweisen, schreibt die Zeitung unter Berufung auf interne E-Mails. Der Insolvenzverwalter wirft Julius Bär vor, die Überweisung verlangt zu haben, um das verwaltete Vermögen der Bank zum Bilanzstichtag höher auszuweisen.

Auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP wollte Julius Bär keine Stellung zu Kundenbeziehungen oder zu laufenden Verfahren nehmen.

Im November 2023 hatte Signa Insolvenz angemeldet, worauf Julius Bär Kredite im Umfang von 606 Millionen Euro abschreiben musste. Der Insolvenzverwalter fordert wie bereits bekannt 62,3 Millionen Euro zurück, die in den Monaten vor der Insolvenz an die Bank geflossen sein sollen. Die Bank wies die Forderung zurück und ficht die Klage an, wie dem Halbjahresbericht zu entnehmen ist.

Die Julius Bär-Aktie notiert an der SIX zeitweise 1,56 Prozent tiefer bei 54,22 Franken.

an/ys

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: l i g h t p o e t / Shutterstock.com,FABRICE COFFRINI/AFP/GettyImages
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.14 19.87 BVKSPU
Short 12’987.09 13.87 BP9SUU
Short 13’499.78 8.85 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’234.50 31.10.2025 17:31:53
Long 11’678.80 19.72 SSTBSU
Long 11’393.08 13.57 BRTSZU
Long 10’892.81 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com