Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Keine Rettung? 03.02.2022 23:35:00

Jim Chanos warnt: Anleger sollten sich nicht darauf verlassen, dass die Fed den Aktienmarkt immer rettet

Jim Chanos warnt: Anleger sollten sich nicht darauf verlassen, dass die Fed den Aktienmarkt immer rettet

In Anbetracht der enorm hohen Inflation sowie den zu erwartenden Zinserhöhungen der US-Notenbank Fed in diesem Jahr, nehmen die Sorgen der Marktteilnehmer stetig zu. Dabei sollten sie sich auch nicht darauf verlassen, dass die Fed dem strauchelnden Aktienmarkt zeitnah zur Hilfe eilen wird, warnt Jim Chanos.

• Jim Chanos warnt: "Keine vernünftige Investitionspolitik"
• Fed Put werde wohl nicht kommen
• Markt sollte sich auf mehrere Zinserhöhungen in 2022 einstellen

Anleger verlassen sich in der Regel darauf, dass die US-Notenbank Fed im Falle eines bevorstehenden Aktienmarkteinbruchs zur Hilfe eilt, die Geldpolitik lockert und die Anleger damit vor ernsthaften Verlusten bewahrt. Das wird gemeinhin als Fed Put bezeichnet und beschreibt den Verdacht, dass die Fed immer wieder gezielt auf Schwächephasen am Markt durch eine Anpassung der Geldpolitik reagiert und die Aktien damit vor einem Einbruch bewahrt. Jim Chanos hält diese Idee jedoch für gefährlich und sogar leichtsinnig, wie er kürzlich gegenüber CNBC betonte. "Die Tatsache, dass der Aktienmarkt bei einer bestimmten Höhe der Verluste gerettet wird ... Ich halte das für eine sehr gefährliche Idee", so der bekannte Shortseller.

Jim Chanos: "Keine vernünftige Investitionspolitik"

"Die Idee eines Fed Puts und die Annahme, dass die Fed immer da sein wird, um für meine schlechten Investitionsentscheidungen zu bürgen, ist wirklich keine vernünftige Investitionspolitik, an der man lange Zeit festhalten sollte", gibt CNBC die Mahnung Chanos wieder. Insbesondere vor dem aktuellen Hintergrund mit einem derart inflationären Wirtschaftsumfeld wäre es für die Fed wohl schwierig, die Geldpolitik nicht wie geplant zu straffen, auf einen Fed Put ist daher kein Verlass mehr. Denn die Inflation droht ausser Kontrolle zu geraten, was wiederum die Fed dazu veranlassen wird, die Zinssätze aggressiv anzuheben - ohne Rücksicht auf eventuelle Korrekturen am Markt. "Sie haben ein ernsthaftes Problem, und selbst wenn der S&P 500 korrigiert, wird die Fed dies ignorieren müssen, weil sie hinter der Kurve liegt und ihre Glaubwürdigkeit auf dem Spiel steht", zitiert Barron’s Ed Yardeni, Präsident von Yardeni Research. "Praktisch gesehen bedeutet das, dass die Fed einen stärkeren Rückgang der Aktien zulassen wird, bevor sie rhetorische Beruhigungsmassnahmen ergreift, […]", gibt derweil MarketWatch auch die Gedanken Tom Essayes, Gründer von Sevens Report Research, wieder.

Anleger sollten sich vor diesem Hintergrund besser absichern und nicht zu sehr darauf vertrauen, dass Rettung in Form von Gegenmassnahmen der Fed kommen wird. Die Experten raten daher nicht zu einer übermässigen Risikobereitschaft.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Elsa Ruiz/Asia Society,Schroders,conrado / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’115.87 19.91 B02SIU
Short 13’405.19 13.70 S0IB1U
Short 13’926.42 8.73 S83BOU
SMI-Kurs: 12’621.12 14.11.2025 17:18:31
Long 12’056.56 19.02 SW5B0U
Long 11’782.96 13.55 SIXBJU
Long 11’290.97 8.97 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com