| SPAC ausgeschlossen |
14.04.2021 23:08:00
|
IPO im Blick: Kraken strebt Börsengang an
Nachdem der Termin für den Börsengang von Coinbase, der grössten US-Handelsplattform für Kryptowährungen, mittlerweile feststeht, äussert sich auch Konkurrent Kraken zu einem möglichen Börsengang.
• Möglicher Schritt an die Börse 2022
• Bewertung soll auf 20 Milliarden US-Dollar ansteigen
Kraken: Zu gross für eine SPAC
Bisher hat die in San Francisco ansässige Krypto-Handelsplattform Kraken noch nicht bestätigt, ob sie Coinbase folgen wird und ebenfalls einen Börsengang anstrebt. In einem schriftlichen Statement an Cointelegraph räumt Kraken aber mit der Spekulation auf, dass es möglicherweise via SPAC an die Börse gehen wolle. Hierfür sei das Unternehmen zu gross. Wenn sich Kraken dazu entscheiden sollte an die Börse zu gehen, dann durch eine Direktplatzierung.
Börsengang via Direktplatzierung
Der grundlegende Unterschied zwischen einem herkömmlichen Börsengang und einer Direktplatzierung besteht darin, dass ein Unternehmen bei einer Direktplatzierung nicht darauf aus ist, Geld von Investoren zu bekommen und daher keine neuen Aktien auf den Markt bringt. Vielmehr soll es den bisherigen Investoren möglich gemacht werden, ihre Anteile auf sicherem Weg zu veräussern. Ausserdem gibt es bei einer Direktplatzierung keine Begleitung durch Investmentbanken und kein vorheriges Preisbildungsverfahren.
Noch keine Entscheidung über IPO getroffen
Ein Sprecher von Kraken äusserte gegenüber Cointelegraph, dass bisher keine Entscheidung darüber getroffen wurde, ob es einen Börsengang geben wird. Falls es jedoch dazu kommen sollte, wird der Börsengang nicht mehr dieses Jahr stattfinden, sondern frühestens 2022.
Unternehmensbewertung von Kraken
Einige Schätzungen gehen davon aus, dass der Firmenwert von Kraken aktuell 10 Milliarden US-Dollar beträgt. Laut eines Sprechers von Kraken sei diese Bewertung jedoch sehr niedrig. Zuletzt berichtete Bloomberg darüber, dass die amerikanische Kryptobörse Gespräche hinsichtlich einer neuen Finanzierungsrunde führt und der Börsenwert des Unternehmens dadurch auf bis zu 20 Milliarden US-Dollar steigen könnte.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


