30.07.2025 09:33:36
|
HSBC Private Bank Schweiz im Visier von Schweizer und französischer Justiz
London (awp) - Die HSBC Private Bank (Suisse) ist wegen Geldwäscherei-Vorwürfen im Visier der Justizbehörden der Schweiz und Frankreichs. Die Behörden beider Länder führen nach Angaben der britischen Grossbank Strafuntersuchungen gegen das Schweizer Vermögensverwaltungsinstitut.
Bei den Untersuchungen gehe es um zwei "historische" Bankbeziehungen, schreibt die HSBC in ihrem am Mittwoch veröffentlichten Halbjahresbericht. Die Untersuchungen gegen die HSBC-Tochter befänden sich derzeit in einer frühen Phase. Basierend auf den derzeit bekannten Fakten könne der Ausgang oder allfällige Belastungen für die HSBC nicht vorhergesagt werden.
Die Schweizer Finanzmarktaufsicht Finma hatte im Juni 2024 Massnahmen gegen die HSBC Private Bank (Suisse) wegen dem Verstoss gegen Geldwäscherei-Regeln angeordnet. So untersagte sie dem Institut bis auf weiteres, neue Geschäftsbeziehungen mit politisch exponierten Personen zu eröffnen. Zudem musste sie ihre laufenden Geschäftsbeziehungen überprüfen.
Gelder aus dem Libanon
Die Finma verwies dabei damals auf zwei Geschäftsbeziehungen mit politisch exponierten Personen aus dem Libanon. Bei diesen habe die Bank Herkunft und Zweck von Vermögenswerten nicht hinreichend geprüft. Konkret ging es laut Finma um Gelder in Höhe von 300 Millionen Franken, die von einer staatlichen Institution aus dem Libanon stammten.
Dabei dürfte es sich um Vermögen der libanesischen Zentralbank handeln. Dem früheren Zentralbankchef Riad Salameh wird die Veruntreuung von über 300 Millionen Dollar vorgeworfen. Er soll dabei mit Unterstützung seines Bruders Raja Salameh gehandelt haben.
Die Schweizer Bundesanwaltschaft hatte 2020 in diesem Zusammenhang bereits eine Untersuchung gegen Salameh und dessen Bruder wegen des Verdachts auf schwere Geldwäscherei eröffnet.
tp/jr
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zurückhaltung vor US-Inflationsdaten: SMI etwas höher -- DAX mit Verlusten -- Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt sind leichte Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt gibt unterdessen nach. An den größten Börsen in Asien dominieren die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |