Henkel Aktie 564171 / US42550U1097
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Zusätzliche Investitionen |
07.05.2019 18:02:00
|
Henkel-Aktie verliert: Henkel verdient weniger, bestätigt aber Prognose

Henkel hat im ersten Quartal operativ und unterm Strich weniger verdient, aber zumindest organisch marginal mehr umgesetzt.
Die Zahlen waren leicht, das organische Wachstum stark unterhalb der Schätzungen der Analysten im Factset-Konsens.
Von Januar bis März erwirtschaftete Henkel einen bereinigten operativen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 795 (842) Millionen Euro, ein Rückgang von 5,6 Prozent. Die bereinigte EBIT-Marge verschlechterte sich konzernweit auf 16,0 (17,4) Prozent.
Der Nettogewinn betrug 534 (543) Millionen Euro im Quartal. Der bereinigte Nettogewinn, aus dem die Dividende bezahlt wird, sank um gut 6 Prozent auf 579 (618) Millionen Euro.
Der Umsatz betrug im Quartal 4,969 (4,835) Milliarden Euro, nominal ein Zuwachs von 2,8 Prozent. Organisch ergab sich ein kleiner Zuwachs von 0,7 Prozent, nach 1,1 Prozent im Vorjahresquartal. Die Analysten hatten hier 1,8 Prozent geschätzt.
Wachstumstreiber war in diesem Quartal der Bereich Laundry & Home Care (Wasch- und Reinigungsmittel), nach einer Delle aufgrund von Logistikproblemen im Vorjahr.
Für das Gesamtjahr erwartet der Wettbewerber von Beiersdorf, Procter & Gamble, L'Oreal und Unilever weiterhin unter anderem einen Rückgang beim währungsbereinigten Gewinn je Vorzugsaktie um einen mittleren einstelligen Prozentsatz. 2018 gab es hier ein Plus von 7 Prozent.
Die Marge beim operativen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT-Marge) soll sich auf 16 bis 17 Prozent verschlechtern, nach 17,6 Prozent im abgelaufenen Jahr. Der Umsatz soll organisch um 2 bis 4 Prozent wachsen, nach 2,4 Prozent.
Die Investitionen in Innovation und digitale Transformation des Konzerns sollen ab 2019 jährlich 300 Millionen Euro betragen.
Henkel-Papiere gaben im Dienstagshandel vormittags 4,15 Prozent auf 87,86 Euro ab. Zum Handelsende verloren sie 5,24 Prozent auf 86,86 Euro.
FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Henkel AG & Co. KGaA (spons. ADRs)
Analysen zu Henkel AG & Co. KGaA (spons. ADRs)
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: SMI im Plus -- DAX wenig bewegt -- US-Börsen fester -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentieren sich zur Wochenmitte ohne grosse Ausschläge. Die US-Börsen zeigen sich am Mittwoch stärker. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.