Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Massiver Verkauf 16.12.2024 23:11:00

Grosser Investor macht Kehrtwende und trennt sich von Tesla-Aktien - Börsencrash wie 1929 voraus?

Grosser Investor macht Kehrtwende und trennt sich von Tesla-Aktien - Börsencrash wie 1929 voraus?

Einst galt Leo KoGuan als überzeugter Tesla-Investor. Nun fürchtet der Experte jedoch einen Börsencrash wie 1929.

• Tesla-Investor zieht sich zurück
• Leo KoGuan warnt vor drittem Weltkrieg
• Analysten uneins über Teslas Zukunft

Leo KoGuan, einer der grössten privaten Investoren bei Tesla, hat wohl seine Strategie überdacht und sich teilweise vom Unternehmen zurückgezogen. So erklärte der Milliardär via X, dass er einen Teil seiner Tesla-Aktien verkauft hat, um in sicherere Anlagen wie Staatsanleihen umzuschichten.

Börsenängste und geopolitische Spannungen als Treiber

So äusserte KoGuan auf X seine Besorgnis über die globale Wirtschaftslage und mögliche Risiken für die Finanzmärkte. In diesem Zusammenhang warnte er vor einem drohenden Börsencrash, der mit der Krise von 1929 vergleichbar sein könnte, und verwies auf hohe Staatsverschuldungen und steigende Haushaltsdefizite als Ursachen. Laut ihm würde der "dritte Weltkrieg" bereits begonnen haben, was durch zunehmende geopolitische Spannungen untermauert werde, so KoGuan: "Ich glaube, der dritte Weltkrieg ist da. Ein Börsencrash wie 1929 droht", schreibt er via X. "Ich setze nicht mehr alles auf Tesla. Ich verkaufe Tesla und akkumuliere 3-monatige Treasury-Bills", postet er auf X.
KoGuan hielt im Mai noch 27,7 Millionen Tesla-Aktien, was 0,9 Prozent des Unternehmens entsprach.

Uneinigkeit unter Analysten: Teslas Zukunft unter der Lupe

Die Meinungen zu Tesla scheinen unter Analysten gespalten zu bleiben. Während Toni Sacconaghi von Bernstein Research trotz jüngster Kursanstiege wohl skeptisch bleibt und ein Kursziel von nur 120 US-Dollar nennt, hebt John Murphy von der Bank of America das Potenzial des Unternehmens hervor, wie WallStreet Online berichtet. Besonders die geplanten Entwicklungen im Bereich des Robotaxi-Dienstes und der humanoiden Roboter wie "Optimus" könnten Teslas Marktführerschaft im Bereich Elektrofahrzeuge weiter stärken.

Die Fortschritte bei der "Full Self-Driving"-Software (FSD) seien ein weiterer Fokuspunkt. So würde das System beeindruckende Ergebnisse bei Tests zeigen, indem es komplexe Verkehrssituationen meistere.

Lokale Herausforderungen in Deutschland

Während Tesla global wächst, gibt es in Deutschland weiterhin Hürden. Nach langen Verhandlungen hat sich das Unternehmen mit einem Wasserversorger in Grünheide auf einen neuen Wasservertrag geeinigt. Dieser muss allerdings noch von Tesla genehmigt werden. Diskussionen über den Wasserverbrauch und die Abwasserqualität der Gigafactory in Brandenburg zeigen, dass Tesla auch in Europa mit regulatorischen Herausforderungen konfrontiert ist.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Scott Olson/Getty Images,Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
02.04.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
02.04.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.03.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.03.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
18.03.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Intuit, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Munich Re
NEU✅ Intercontinental Exchange
NEU✅ Deutsche Telekom

inklusive Rebalancing:
❌ Allison Transmission Holdings
❌ Nasdaq Inc
❌ Deckers Outdoor

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Munich Re, Intercontinental Exchange & Deutsche Telekom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’046.55 19.76 U80SSU
Short 13’361.60 13.21 B0CSEU
Short 13’815.86 8.87 BROSIU
SMI-Kurs: 12’588.31 02.04.2025 17:31:58
Long 12’060.00 19.99
Long 11’800.00 13.91
Long 11’254.89 8.96 S5TMZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 242.01 0.00% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}