Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Trotz Bewertungsdruck |
29.01.2025 23:11:00
|
Givaudan-Aktie im Aufwind? Darum sehen Analysten starkes Wachstumspotenzial

Trotz eines kürzlichen Rückschlags der Aktie nach der Veröffentlichung der Bilanzen für das Jahr 2024 bleibt Givaudan bei Analysten hoch im Kurs. Experten sehen grosses Potenzial für die Aktie. Das steckt dahinter.
• Analysten sind dennoch optimistisch
• Experten betonen starkes Wachstumspotenzial
Der Aromen- und Riechstoffhersteller Givaudan hat mit der Veröffentlichung der Ergebnisse für das zweite Halbjahr 2024 und das Gesamtjahr 2024 die Erwartungen vieler Investoren nicht erfüllen können. Das Unternehmen verzeichnete zwar ein aussergewöhnlich starkes organisches Wachstum und erreichte erstmals einen Gewinn von über einer Milliarde Franken. Dennoch hatten einige Analysten vor allem bei der Dividende höhere Erwartungen. Der Aktienkurs brach nach der Publikation am Freitag, den 24. Januar 2025, um mehr als 3 Prozent auf 3.818 Franken ein. Analysten sind jedoch weitgehend der Meinung, dass ein so heftiger Bewertungsrückgang nicht gerechtfertigt sei. Sie sehen das Unternehmen weiterhin auf Kurs für nachhaltiges Wachstum und betonen die gestärkte Bilanz.
Analysten-Konsens bleibt positiv: Givaudan gut positioniert
Trotz der Enttäuschung an den Börsen herrscht unter Experten Optimismus: Givaudan sei gut positioniert, um weiterhin stark zu wachsen und seine Bilanz zu verbessern. So haben mehrere grosse Banken ihre Kursziele angehoben. JPMorgan erhöhte ihre Zielmarke laut der Presseagentur dpa von 4'200 auf 4'400 Franken und hob sogar das Rating von "Neutral" auf "Overweight" an. Goldman Sachs hat die Einstufung für Givaudan mit einem Kursziel von 5'100 Franken auf "Buy" belassen.
Wachstumstreiber im Fokus: Analysten sehen Potenzial
Wachstumstreiber seien laut Analysten unter anderem die starke Präsenz in Schwellenländern sowie das wachstumsstarke Beauty-Segment, wie Cash.ch berichtet. JPMorgan-Analystin Celine Pannuti schrieb in ihrer Empfehlung vom 27. Januar 2025 laut dpa, dass die Wachstumstreiber des Aromenherstellers und der schnellere Schuldenabbau nicht ausreichend gewürdigt würden. Zudem verdiene der Barmittelzufluss eine höhere Bewertung. Sie kalkuliert, dass Givaudan nach einem erfolgreichen Jahr 2024 für das laufende Jahr ein organisches Wachstum und weiter steigende Margen erwartet.
Goldman Sachs-Analystin Georgina Fraser schrieb gemäss dpa, dass das unerwartet starke Wachstum im Bereich Taste & Wellbeing im vierten Quartal insgesamt zu einer positiven Überraschung geführt habe.
Die Experten von Vontobel teilen laut Cash.ch diese Einschätzung und halten die seit September 2024 beobachtete Bewertungskorrektur für nicht gerechtfertigt. Givaudan sei in einer Position der Stärke mit einem robusten Wachstums- und Gewinntrend, so die Analysten. "Der rekordhohe freie Cashflow und der reduzierte Verschuldungsgrad (2,3x Nettoschulden/EBITDA) dürften zudem mehr Spielraum für wertsteigernde M&A-Transaktionen geben", schrieben die Analysten weiter.
Berenberg erwartet weiteres Wachstum - jedoch auch Herausforderungen
Bei Berenberg wird das Kursziel zwar nach unten korrigiert, die Einstufung bleibt jedoch auf "Hold". Analystin Samantha Darbyshire hebt laut dpa hervor, dass das Unternehmen mit den Ergebnissen des Geschäftsjahres 2024 stark abgeschnitten habe. Sie erwartet auch für 2025 weiteres Wachstum, wobei Themen wie Rohstoffinflation und die Preisweitergabe eine zentrale Rolle spielen dürften. Die Berechenbarkeit des laufenden Jahres sei begrenzt. Die Steuerquote werde durch die Einführung der OECD-Mindeststeuer zudem steigen, was das Unternehmen in naher Zukunft vor Herausforderungen stellen könnte.
Verkaufsempfehlung von Barclays: Analyst bleibt skeptisch
Anders sieht dies der Analyst Alex Sloane von Barclays. Er hat die Einstufung für Givaudan laut dpa mit einem Kursziel von 3'750 Franken auf "Underweight" belassen. Er spreche eine Verkaufsempfehlung für die Givaudan-Aktien aus und sehe die Titel aufgrund ihrer hohen Prämie im Aktienkurs als anfällig für steigende Zinsen, wie Cash.ch berichtet. Zwar rechne er mit solidem Wachstum im Jahr 2025, doch neben Preis- und Wechselkursanpassungen sei auch ein Volumenwachstum nötig, um die Erwartungen zu erfüllen. Der Bereich Fine Fragrance stach jedoch positiv hervor, so Sloane in einer Einschätzung am Freitagmorgen nach den Zahlen für das vierte Quartal.
Analystenoptimismus treibt Givaudan-Aktie wieder nach oben
Der Konsens unter den Analysten zeigt sich insgesamt jedoch optimistisch. Seit der Veröffentlichung der Ergebnisse haben laut Cash.ch drei Analysten ihre Einstufung für Givaudan angehoben, während vier sie herabgesetzt haben. Fünf Kursziele wurden angehoben, während drei gesenkt wurden. Der durchschnittliche Kurszielkonsens liege bei 4'130 Franken und damit deutlich über dem aktuellen Kursniveau.
Nach den positiven Analysteneinschätzungen stieg die Aktie im Vergleich zum Schlusskurs vom Freitag wieder deutlich an und beendete den letzten Handelstag bei einem Kurs von 4'024 Franken (Stand: 28. Januar 2025).
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Vontobel AG (N)
09.05.25 |
SPI-Wert Vontobel-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Vontobel-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
SPI-Papier Vontobel-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Vontobel von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
SPI-Titel Vontobel-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Vontobel-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
24.04.25 |
Vontobel-Aktie verliert dennoch deutlich: Vontobel steigert im ersten Quartal die verwalteten Vermögen (AWP) | |
24.04.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SPI mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
24.04.25 |
SPI aktuell: SPI zum Start des Donnerstagshandels in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
18.04.25 |
SPI-Papier Vontobel-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Vontobel von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
SPI-Wert Vontobel-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Vontobel-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Inflationsdaten: Dow leichter -- SMI schliesst im Minus -- DAX geht fester aus dem Handel -- Hang Seng letztlich verlustreichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag auf rotem Terrain, während der deutsche Leitindex leicht zulegte. Die US-Börsen finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Dienstag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |