Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Währungsbindung 20.01.2015 14:55:39

Folgt Dänemark dem Beispiel der SNB?

Nachdem die SNB ein Marktbeben auslöste, gerät jetzt Dänemarks Zentralbank in Bedrängnis. Die Bindung der Krone zum Euro steht plötzlich zur Disposition. Im schlimmsten Fall drohen neue Verwerfungen.

Von Mathias Ohanian

Nachdem die Schweizerische Nationalbank mit der Aufgabe der Frankengrenze für Panik an den Devisenmärkten gesorgt hat, rückt mit einem Schlag Dänemarks Notenbank ins Visier. Offenbar wachsen bei Grossinvestoren die Bedenken, die Währungshüter des nordeuropäischen Landes könnten dem Beispiel der SNB folgen.

Am gestrigen Nachmittag reagierten die dänischen Notenbanker deshalb und verschoben die Depositenrate weiter in den negativen Bereich, von minus 0,05 auf minus 0,2 Prozent. Laut Ökonomen sei der Schritt eine Reaktion auf den stetigen Aufwärtsdruck auf die Krone gewesen und könnte Spekulationen nähren, dass die Notenbank schon bald ihre Bindung an den Euro aufgibt.

Dänemark hat die «notwendigen Werkzeuge»

Die Notenbank dementierte entsprechende Gerüchte umgehend. Man habe die «notwendigen Werkzeuge, um die Bindung zu verteidigen, sagte ein Sprecher der in Kopenhagen ansässigen Zentralbank. Ein Vergleich zwischen Dänemark und der Schweiz sei «etwas abseitig». Und gefragt, ob die Notenbank in Erwägung gezogen habe, die Währungsbindung aufzugeben, sagt er: «Natürlich nicht.»

Die Aussage ist nicht verwunderlich, denn eine andere Äusserung hätte sofort Spekulationen gegen die Krone nach sich gezogen. Doch Fakt ist: Die Zweifel nehmen zu. Nicht zuletzt deshalb, weil SNB-Chef Jordan am Donnerstag betonte, dass ein fundamentaler Kurswechsel in der Notenbankpolitik nur überraschend erfolgen und nicht über Wochen diskutiert werden könne. Das dürfte Anleger misstrauischer gemacht haben.

Mehr zum Thema lesen Sie auf Handelszeitung Online.

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’798.70 19.70 BVKSPU
Short 13’071.04 13.83 BDKS2U
Short 13’545.83 8.92 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’292.06 09.09.2025 10:07:38
Long 11’750.44 18.66 SQBBAU
Long 11’494.69 13.68 B74SQU
Long 11’024.59 8.99 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}