Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
22.08.2025 13:57:36

Flughafen Zürich: Andere Bodenabfertiger springen während Streik ein

(Meldung aktualisiert und mit Stellungnahme von AAS ergänzt)

Zürich (awp/sda) - Die Mitarbeitenden des Bodendienstleisters Airline Assistance Switzerland am Flughafen Zürich wollen am Freitagnachmittag streiken, weil das Unternehmen den Betrieb in Zürich einstellen will. Während des Warnstreiks übernehmen andere Bodenabfertiger die meisten Flüge.

Es sei höchstens mit einzelnen Annullationen zu rechnen, teilte die Medienstelle des Flughafens Zürich mit. Verspätungen seien jedoch nicht auszuschliessen. Nach wie vor gelte, dass die Passagiere von ihren Fluggesellschaften über den Status ihres Fluges informiert würden.

Der Warnstreik soll um 14 Uhr beginnen und bis Betriebsschluss dauern. In dieser Zeit würde AAS 2000 von 55'000 abfliegenden Passagieren oder 35 von 750 Flugbewegungen abfertigen, wie der Flughafen Zürich schreibt. AAS mache rund 7 Prozent des Handlings am Flughafen Zürich aus.

AAS betreut als Bodenabfertiger laut Flughafen unter anderem die Fluggesellschaften Chair, Air Serbia, Eurowings, Pegasus, Lot, Air Cairo, Air Montenegro und GP Aviation.

Wie die Gewerkschaft VPOD Luftverkehr am Freitag mitteilte, leitete AAS vor mehr als zwei Wochen ein Konsultationsverfahren ein. Der Betrieb am Standort Zürich soll eingestellt werden. Über 200 Mitarbeitende könnten ihre Stelle verlieren. Laut der Gewerkschaft verweigerte die AAS bislang Verhandlungen mit ihr für einen fairen Sozialplan.

AAS Zürich bestreitet dies in einer Stellungnahme von Freitag. Es sei nicht richtig, dass sich AAS Verhandlungen hinsichtlich eines Sozialplanes verweigere.

AAS Zürich befinde sich aktuell in der Prüfung zahlreicher Vorschläge der AAS-Mitarbeitenden, die im Rahmen des Konsultationsverfahrens formuliert wurden, um mögliche Kündigungen abzuwenden oder möglichst tief zu halten. Sobald dieser Prozess beendet sei, und falls es dann zu Kündigungen kommen sollte, prüfe AAS auch den Vorschlag des VPOD zum Sozialplan. Dies sei gegenüber der Gewerkschaft immer so kommuniziert worden.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’592.40 19.03 BR1SRU
Short 12’840.91 13.65 BWDSCU
Short 13’342.47 8.69 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’089.89 19.09.2025 12:06:45
Long 11’594.18 19.97 BH8SXU
Long 11’289.59 13.28 BEFSQU
Long 10’850.25 8.98 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}