Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
03.07.2025 10:02:40
|
EY: US-Konzerne dominieren weiter Weltbörsen - Europäer holen auf
DOW JONES--Die Börsendominanz der US-Unternehmen ist zwar ungebrochen, doch europäische Unternehmen gewinnen zunehmend an Wert. Zu diesem Ergebnis kommt die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY in einer Analyse der Marktkapitalisierung der am höchsten bewerteten Unternehmen weltweit. Demnach konnten die wertvollsten Unternehmen der Welt ihren Börsenwert im ersten Halbjahr 2025 weiter steigern: Der kumulierte Wert der 100 teuersten Unternehmen legte um 6,1 Prozent auf rund 47,4 Billionen US-Dollar zu - laut der EY-Analyse ein neuer Rekordwert.
Dabei seien jedoch anders als in den Vorjahren nicht US-Unternehmen die Wachstumschampions gewesen. So erhöhte sich der Börsenwert der 60 US-amerikanischen Unternehmen unter den Top-100 nur um 5,8 Prozent, der der 19 asiatischen Unternehmen dagegen um 6,5 Prozent und der der 19 europäischen Vertreter unter den Top-100 sogar um 8,8 Prozent.
Erstmals seit Beginn der halbjährlich durchgeführten EY-Analyse im Jahr 2007 ist mit SAP ein deutscher Konzern das wertvollste europäische Unternehmen. Der Softwarekonzern liegt mit einem Börsenwert von 354 Milliarden US-Dollar weltweit auf Rang 27 - vor dem niederländischen Chipausrüster ASML auf Rang 30 und dem dänischen Pharmakonzern Novo Nordisk auf Rang 31.
Insgesamt ist Deutschland wie schon zu Jahresbeginn mit drei Unternehmen im Top-100-Ranking vertreten: Neben SAP mit Siemens auf Rang 74 und einem Börsenwert von 199 Milliarden Dollar und der Deutschen Telekom auf Rang 88 mit einem Börsenwert von 177 Milliarden Dollar.
Die am höchsten bewerteten Unternehmen der Welt waren zur Jahresmitte Nvidia, Microsoft und Apple.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/brb/cbr
(END) Dow Jones Newswires
July 03, 2025 04:02 ET (08:02 GMT)
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
30.07.25 |
Börse Frankfurt: TecDAX letztendlich mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 beendet den Handel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: TecDAX am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
EQS-AFR: Deutsche Telekom AG: Preliminary announcement of the publication of financial reports according to Articles 114, 115, 117 of the WpHG [the German Securities Act] (EQS Group) | |
30.07.25 |
EQS-AFR: Deutsche Telekom AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäss §§ 114, 115, 117 WpHG (EQS Group) | |
30.07.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 notiert zum Handelsstart im Minus (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
XETRA-Handel: TecDAX legt zum Start zu (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Aufschläge in Frankfurt: TecDAX beendet die Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) |
Analysen zu SAP SE
29.07.25 | SAP Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.07.25 | SAP Buy | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.25 | SAP Overweight | Barclays Capital | |
24.07.25 | SAP Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
23.07.25 | SAP Buy | Warburg Research |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zinsentscheidung: SMI fällt zurück -- DAX rutscht ins Minus -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDie heimische Aktienmarkt rutscht ins Minus zurück. Der deutsche Aktienmarkt gibt seine Gewinne komplett wieder ab. Die Börsen in Asien fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |