Expedia Aktie 14491617 / US30212P3038
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Chefwechsel |
09.02.2024 22:03:21
|
Expedia-Aktie letztlich tiefrot: Expedia stellt "CEO-Übergangsplan" vor

Die Aktie des Online-Reisebüros Expedia reagiert an den US-Börsen deutlich auf vorgelegte Bilanzzahlen und einen angekündigten Chefwechsel.
• Neuer CEO ab Mai
• Aktie vorbörslich tiefrot
Expedia galt in der Corona-Pandemie als einer der Verlierer - wie viele Touristikunternehmen. Die Vorlage der Viertquartals- und Jahreszahlen für das Geschäftsjahr 2024 zeigte jedoch, dass sich das Online-Reisebüro sichtlich im Erholungsmodus befindet.
Expedia legt bei Umsatz und Gewinn zu
Im vergangenen Jahresviertel legte der Umsatz von 2,618 Milliarden US-Dollar auf 2,887 Milliarden US-Dollar zu, während der bereinigte Gewinn je Aktie von 1,26 US-Dollar in Q4 2022 auf 1,72 US-Dollar je Anteilsschein anstieg. Auch auf Jahressicht konnten die Erlöse um rund 10 Prozent auf 12,839 Milliarden US-Dollar gesteigert werden (Vorjahr: 11,667 Milliarden US-Dollar). Der bereinigte Gewinn je Aktie sprang sogar von 6,79 US-Dollar auf 9,69 US-Dollar nach oben (+43 Prozent).
"Wir haben unsere Jahresprognose erfüllt, Rekordergebnisse erzielt und gleichzeitig eine massive Transformation abgeschlossen und die damit verbundene inhärente Volatilität bewältigt", sagte CEO Peter Kern in der Pressemitteilung zur Bilanz.
"CEO-Übergangsplan" bringt Expedia-Aktie unter Druck
Nach den Kennzahlen veröffentlichte das Unternehmen eine weitere Mitteilung, welche dann hohe Wellen schlug: So soll CEO Peter Kern nach rund vier Jahren abgelöst werden. Ab dem 13. Mai 2024 wird seine Stelle von Ariane Gorin übernommen werden. Kern werde Expedia jedoch nicht vollständig verlassen, wie es heisst. "Nach Abschluss seines Vertrags als CEO wird Herr Kern weiterhin als Vizevorsitzender des Unternehmens und Mitglied des Vorstands fungieren und eng mit Frau Gorin zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen. Frau Gorin wurde auch in den Vorstand des Unternehmens gewählt", lautet es in der offiziellen Mitteilung.
Gorin ist bei Expedia kein neues Gesicht: Schon seit 2013 arbeitet sie in dem Unternehmen und sorgte unter anderem in der Sparte "Expedia for Business" von 2022 auf 2023 für ein Umsatzwachstum um B2B-Bereich um 33 Prozent. "Wir wollten einen internen Kandidaten für die CEO-Position, und nach einer umfassenden Suche hat der Vorstand festgestellt, dass Ariane aufgrund ihrer vorbildlichen Führung die beste Kandidatin ist", so Barry Diller, Chairman und Senior Executive der Expedia Group.
So reagiert die Expedia-Aktie
Nachdem die Expedia-Aktie im Donnerstagshandel an der NASDAQ noch 3,3 Prozent auf 159,47 US-Dollar zulegen konnte, rauschte sie am Freitag in die Tiefe. Zum Handelsschluss stnd ein Abschlag von 17,78 Prozent auf 131,11 US-Dollar an der Kurstafel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Expedia Inc.
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow startet stärker -- SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX schwächer -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex schwächer zeigt. Der Dow dürfte am Montag zulegen. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |