Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027

Zu viel Macht 29.05.2019 20:53:06

Ex-Facebook-Sicherheitschef spricht sich für Rückttrit von CEO Mark Zuckerberg aus

Ex-Facebook-Sicherheitschef spricht sich für Rückttrit von CEO Mark Zuckerberg aus

Das Soziale Netzwerk Facebook hatte in der Vergangenheit immer wieder mit Negativschlagzeilen zu kämpfen - auch Konzernchef Mark Zuckerberg stand vermehrt in der Kritik. Nun rät ihm der ehemalige Sicherheitschef dazu, seinen Posten aufzugeben.

Alex Stamos war bis 2018 Sicherheitschef bei Facebook und soll einer der ersten gewesen sein, der im Jahr 2016 entdeckte, dass Russland versucht habe, die US-Wahlen zu beeinflussen. Nun hat er einen Ratschlag für Mark Zuckerberg und schliesst sich damit seinem ehemaligen Kollegen - Facebook-Mitbegründer Chris Hughes - an, der Anfang des Monats bereits vergleichbares vorschlug.

Zu viel Macht als Argument für Rücktritt

Auf der Collision Conference in Toronto kam Stamos auch über seinen einstigen Chef Mark Zuckerberg zu sprechen und fand klare Worte: "Es ist ein berechtigtes Argument, dass er zu viel Macht hat". Der ehemalige Facebook-Sicherheitschef äusserte, dass Zuckerberg seiner Meinung nach zumindest einen Teil dieser Macht in andere Hände legen sollte. "Wenn ich er wäre, würde ich einen neuen CEO für das Unternehmen anstellen", so Stamos. Konkret schlug er für diesen Fall sogar direkt einen Kandidaten vor, der seiner Ansicht nach für den Posten in Frage käme - den derzeitigen Microsoft-Präsidenten Brad Smith.

Konzernkultur muss sich ändern

Facebook hatte in den letzten Jahren mit einigen Problemen zu kämpfen. Neben dem Datenskandal warfen auch Nachrichten über die sogenannten "Fake News" genauso wie zunehmende Schwierigkeiten, digitales Mobbing in den Griff zu bekommen, ein schlechtes Licht auf das Soziale Netzwerk. Diese weiterhin nicht völlig gelösten Probleme und der damit einhergehende Imageschaden würden sich zwar nicht in Luft auslösen, wenn Zuckerberg seinen CEO-Posten abgäbe, allerdings könnte ein neuer Konzernchef entsprechende Ambitionen zur Veränderung signalisieren: "Er sollte einen CEO einstellen, der sowohl intern als auch extern signalisieren kann, dass sich die Kultur verändern muss", erklärt Stamos. Das sei wichtig, da Soziale Medien im Allgemeinen mit grundlegenden Problemen zu kämpfen haben und das Vertrauen der Nutzer wiedergewonnen werden muss.

Ganz ohne Zuckerberg?

Doch komplett Ausscheiden soll der Facebook-Gründer nicht aus dem Medienkonzern: Zuckerberg hat bereits seit geraumer Zeit den Posten als Produktchef von Facebook zusätzlich inne und komme dieser Rolle effektiv nach. Deshalb denkt Stamos, dass der Konzernchef gut beraten wäre, an dieser Stelle - "wo seine Leidenschaft ist" - die Hauptrolle einzunehmen und einem neuen CEO die Konzernführung zu überlassen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Frederic Legrand - COMEO / Shutterstock.com,Keystone,catwalker / Shutterstock.com

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.09.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
31.07.25 Meta Platforms Kaufen DZ BANK
31.07.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
31.07.25 Meta Platforms Outperform RBC Capital Markets
31.07.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’968.69 19.76 BA5S0U
Short 13’251.94 13.53 BU9S6U
Short 13’718.62 8.92 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’484.80 13.10.2025 17:31:14
Long 11’894.46 18.86 SKIBKU
Long 11’658.64 13.83 S7MBDU
Long 11’139.27 8.80 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com