Kweichow Moutai Aktie 1272044 / CNE0000018R8
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Euphorie am Markt |
01.09.2025 12:31:00
|
Kursrally bei Cambricon Technologies-Aktie - Konkurrenz für NVIDIA aus China wächst

Der chinesische Chip-Hersteller Cambricon Technologies überzeugte jüngst mit starken Zahlen. Die Euphorie um den NVIDIA-Konkurrenten macht sich auch am Aktienmarkt bemerkbar.
• Unternehmen verzeichnet Rekordgewinn im zweiten Quartal
• Vorstand warnt trotz Erfolgs vor Überbewertung und US-Sanktionsrisiken
Der chinesische KI-Chiphersteller und NVIDIA-Konkurrent Cambricon Technologies hat in einer spektakulären Entwicklung zeitweise den traditionellen Marktführer Kweichow Moutai als wertvollste chinesische Aktie abgelöst. Während die Aktie im August kräftig zulegte, warnt das Management selbst vor Spekulationsrisiken und Überbewertung.
Technologieriese verdrängt traditionellen Marktführer
Mit einem Schlusskurs von 1'587 Yuan hat Cambricon Technologies vergangenen Donnerstag an der Börse in Shanghai zeitweise den traditionsreichen Spirituosenhersteller Kweichow Moutai als teuerste chinesische Aktie entthront. Wie die EBC berichtet, markierte dieser Führungswechsel einen symbolträchtigen Wandel in Chinas Wirtschaftsgefüge - weg von traditionellen Prestigebranchen hin zu Technologie und künstlicher Intelligenz. Der KI-Chiphersteller ist damit zwischenzeitlich zum neuen "König" des chinesischen Aktienmarkts aufgestiegen - auch wenn der Kurs zum Handelsende am Montag mit 1.448,39 Yuan bereits wieder unter jenem von Kweichow Moutai (1'476,10 Yuan) lag. Seit Jahresbeginn legte die Aktie bereits um rund 120 Prozent zu.
Rekordgewinne befeuern Kursrally
Die bemerkenswerte Performance wird durch aussergewöhnliche Geschäftszahlen gestützt. Laut Dow Jones Newswires verzeichnete Cambricon im ersten Halbjahr 2025 einen Nettogewinn in Höhe von 1,04 Milliarden Yuan. Der Umsatz erreichte 2,88 Milliarden Yuan, was einer Steigerung um das 44-fache im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Erfolge werden hauptsächlich durch das boomende Geschäft mit KI-Chips und Kooperationen mit Internetplattformen sowie Anbietern grosser KI-Modelle getrieben.
Staatliche Unterstützung als Wachstumsmotor
Ein wesentlicher Treiber für die Erfolgsgeschichte sind neue staatliche Richtlinien für "AI Plus", die Investitionen in heimische KI-Hardware gezielt fördern. Wie Yicai Global berichtet, profitiert Cambricon direkt von dieser politischen Unterstützung, die Teil von Chinas Strategie ist, technologische Unabhängigkeit zu erreichen. Die Regierung drängt auf den Einsatz lokaler KI-Technologien, was die Nachfrage nach Cambricons Produkten stark ankurbelt. Diese politische Rückendeckung verleiht dem Unternehmen einen signifikanten Wettbewerbsvorteil auf dem heimischen Markt.
Management warnt vor Überhitzungsrisiken
Bemerkenswert ist, dass ausgerechnet die Unternehmensführung selbst vor Überbewertung und Spekulationsrisiken warnt. Wie die South China Morning Post berichtet, äusserte der Vorstand Bedenken, dass sich der rapide Kursanstieg langfristig nicht mit den Fundamentaldaten decken könne. Das Unternehmen sieht für Anleger "erhebliche Risiken" und verweist auf geopolitische Herausforderungen: Cambricon und einige Tochterfirmen stehen auf der US-Entity-Liste, was Exportrestriktionen und potenzielle Lieferkettenprobleme mit sich bringt. Diese Faktoren könnten die zukünftige Geschäftsentwicklung und Gewinnstabilität erheblich beeinträchtigen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
17.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 schlussendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Gewinne in New York: S&P 500 verbucht schlussendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ Composite steigt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA zeigt sich am Freitagabend fester (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Börse New York: Börsianer lassen S&P 500 am Nachmittag steigen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ Composite präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Gewinne in New York: Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
23.09.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.