Eutelsat Communications Aktie 2231843 / FR0010221234
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Geopolitische Bedeutung |
11.03.2025 17:46:00
|
Eutelsat als Alternative zu Elon Musks Starlink? EU-Gespräche beflügeln Aktie

Nach der Sperrung ukrainischer Satellitenzugriffe durch den US-Konzern Maxar und mögliche Starlink-Beschränkungen rückt Eutelsat als europäische Alternative in den Mittelpunkt. Die laufenden Gespräche mit der EU-Kommission und die wachsende geopolitische Bedeutung treiben die Eutelsat-Aktie weiter nach oben.
• Strategische Bedeutung unabhängiger Satellitenverbindung im Blick
• Eutelsat-Aktie profitiert
Eutelsat rückt in Anlegerfokus
Nachdem der US-Techkonzern Maxar der Ukraine den Zugriff auf seine Satellitenbilder gesperrt hat, ist Eutelsat in den Fokus der Anleger gerückt. Die OneWeb-Systeme von Eutelsat gelten als führende europäische Alternative in der Satellitenkommunikation. Mit dem zweitgrössten Satellitenportfolio im erdnahen Orbit nach Starlink positioniert sich das in Paris ansässige Unternehmen als wichtiger Akteur in diesem Bereich. Die Aktien von Eutelsat gewannen am Montag daraufhin deutlich. Im XETRA-Handel schloss das Papier um satte 23,69 Prozent höher bei 7,55 Euro, an der EURONEXT Paris um 9,11 Prozent teurer bei 7,46 Euro.
Eutelsat bietet sich als Starlink-Ersatz für Ukraine an
Die EU-Kommission plant laut heise, der Ukraine bei der Sicherung von Satellitenkommunikationskapazitäten zu helfen, da Elon Musk laut Reuters damit gedroht hat, den Starlink-Zugang für Kiew zu sperren. Als mögliche Alternative rückt deshalb der französisch-britische Satellitenbetreiber Eutelsat weiter in den Fokus. CEO Eva Berneke bestätigte gegenüber Bloomberg laufende Gespräche mit der EU, um eine Lösung für den Ersatz der rund 40.000 Starlink-Terminals in der Ukraine zu finden, so heise.
Die EU-Kommission erkenne die strategische Bedeutung einer unabhängigen Satellitenverbindung und führe Gespräche mit der Branche, heisst es weiter.
Eutelsat sei bereits mit mehreren tausend Endgeräten in der Ukraine präsent, von denen jedoch nicht alle aktiv sind. Das Unternehmen arbeite mit Lieferanten zusammen, um sowohl militärische Empfangsgeräte als auch Standard-Terminals bereitzustellen. Laut Berneke könnte es jedoch "einige Monate" dauern, bis die erforderliche Hardware verfügbar ist, benötigt aber finanzielle und logistische Unterstützung für den raschen Ausbau.
Das OneWeb-Netzwerk von Eutelsat umfasst 630 Satelliten im Low Earth Orbit (LEO) auf 1200 km Höhe, unterstützt von 35 geostationären Satelliten. Im Vergleich dazu operiert Starlink mit rund 7000 Satelliten auf nur 550 km Höhe, was zwar eine schnellere Verbindung ermöglicht, jedoch eine grössere Anzahl an Satelliten erfordert, um eine globale Abdeckung sicherzustellen.
Eutelsat-Aktie profitiert
Auch am Dienstag setzte sich die positive Tendenz für die Eutelsat-Aktie fort, wenn auch in abgeschwächter Form. An der EURONEXT Paris ging es für die Aktie letztlich 0,6 Prozent auf 7,51 Euro nach oben.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Eutelsat Communications
06.08.25 |
Eutelsat-Aktie tiefer: Eutelsat erreicht Jahresziele - Jetzt Kapitalerhöhung (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Elon Musk: Neuer Eutelsat-Chef will Starlink Paroli bieten (Spiegel Online) | |
14.07.25 |
Eutelsat-Aktie: So performte der "Starlink-Killer" in den letzten Wochen (finanzen.ch) | |
30.06.25 |
Eutelsat-Aktie erholt sich stark nach Kursrückgang (finanzen.ch) | |
25.06.25 |
Eutelsat-Aktie gibt erneut deulich nach: Anleger nehmen wieder Gewinne mit (finanzen.ch) | |
24.06.25 |
Eutelsat-Aktie gönnt sich nach Rally eine Pause (finanzen.ch) | |
23.06.25 |
Eutelsat-Aktie weiterhin im Rallymodus: Das begeistert Anleger (finanzen.ch) | |
20.06.25 |
Eutelsat-Aktie weiter im Höhenflug: Nach Milliardenauftrag folgt eine Kapitalerhöhung (finanzen.ch) |
Analysen zu Eutelsat Communications
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |