Börsen unberechenbar |
15.04.2018 19:03:00
|
Erfahrener Investment-Experte: So einen Aktienmarkt habe ich in 66 Jahren noch nie gesehen

Zu den "Giants of the 20th Century" - den Riesen des 20. Jahrhunderts - zählt der US-amerikanische Unternehmer John Clifton Bogle - neben den Investmentgrössen Warren Buffett, George Soros und Peter Lynch.
Extrem starke Kursschwankungen
Das "so etwas" bezieht sich hierbei - natürlich - auf die aktuell sehr starken Kursschwankungen, die an der Börse stattfinden. Nach Angaben der "CNBC" hat beispielsweise der S&P 500 seit Beginn dieses Jahres bereits 26 Schwankungen über einem Prozent durchgemacht.
Hohe Volatilität
Die immense Volatilität, die aktuell am Aktienmarkt herrscht, kann man auch am Volatilitätsindex (VIX) der CBOE ablesen. Je höher der Wert, desto unruhiger der Markt, bei niedrigen Werten werden keine starken Kursschwankungen erwartet.
Aktuell zeigt sich hier ein ungefährer Mittelwert für das laufende Jahr von etwa 20 Prozentpunkten; 2017 lag der VIX extrem niedrig und stets unter der 20-Prozent-Marke. Im Februar dieses Jahres erreichte der Index sogar ein extremes Jahreshoch von 50,3 Prozentpunkten - das sogenannte "Angstbarometer" spiegelt also einen sehr unruhigen Markt wider, der auch Bogle nach seiner langen Zeit im Geschäft verblüfft.
Entwicklung bereitet Bogle keine Kopfschmerzen
Die Gründe für den hohen Grad an Volatilität am Markt sind vielfältig, der Handelskrieg, der durch US-Präsident Trump zum Greifen nahe ist, aber auch die Angst vor stärkeren Regulierungen und genauen Prüfungen vor allem im Technologie-Sektor lähmen die Investoren.
Bogle, der den ersten Indexfonds gründete und ein Verfechter des passiven Investments ist, bereitet die momentane Entwicklung allerdings keine grossen Sorgen. Die täglichen Schwankungen auf dem Markt sind für ihn wie für Shakespeares Macbeth das Leben: "Ein Märchen, das von einem Idioten erzählt wird."
Kein Problem für Investoren, die langfristig denken
Für Spekulanten stelle die Volatilität zwar ein Problem dar, aber langfristige Investoren sollten sich darum keine Gedanken machen, beruhigt Bogle. Die aktuelle Handelsmentalität werde diese Investoren nicht stören.
Bogle rät langfristigen Investoren dazu, sich von Kursschwankungen nicht nervös machen zu lassen. Das ständige Kaufen und Verkaufen von Aktien, die somit den Besitzer wechseln, solle sie weder verunsichern noch stören. Wer panisch beim Ausverkauf mitmacht, weil er einen kurzfristigen Marktrückgang sieht, ist laut dem erfolgreichen Investor der wahre Verlierer.
Theresa Rauffmann / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes letztlich höher - neue Rekorde -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street ging es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |