Schweizer Electronic Aktie 1218002 / DE0005156236
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
08.08.2025 08:00:14
|
EQS-News: Schweizer Electronic AG: Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2025
EQS-News: Schweizer Electronic AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Schweizer Electronic AG: Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2025
Schramberg, 08. August 2025 – Die SCHWEIZER-Gruppe hat ihren Wachstumspfad fortgesetzt und erreicht im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von 82,2 Mio. Euro. Auftragsbestand Umsatzentwicklung Marktsegmente und Regionen Ergebnisse und Profitabilität Finanzlage und Eigenkapital Ausblick Auf Basis des Halbjahresergebnisses und der beschriebenen Aussichten erwartet der Vorstand ein bereinigtes EBITDA zwischen 2 und 6 Mio. Euro. Eventuell anfallende Restrukturierungsaufwendungen sind in dieser Ergebnisprognose nicht enthalten. Das Geschäftsjahr 2025 wird auf der Kostenseite als Übergangsphase eingeschätzt; mit einer vollen Wirksamkeit der ergriffenen Effizienzmassnahmen wird im Jahr 2026 gerechnet. Der vollständige Halbjahresfinanzbericht steht unter https://schweizer.ag/investoren-und-medien/finanzberichte/downloads-berichte zur Verfügung.
Kennzahlen SCHWEIZER-Konzern
Erläuterungen zu den verwendeten Kennzahlen finden Sie unter https://www.schweizer.ag/de/investorrelations/unternehmenskennzahlen/erlaeuterung-unternehmenskennzahlen.html sowie im Geschäftsbericht 2024 Seite 38 ff.
Über SCHWEIZER Das im Jahr 1849 von Christoph Schweizer gegründete Unternehmen ist an den Börsen in Stuttgart und Frankfurt (Ticker Symbol „SCE“, „ISIN DE 000515623“) zugelassen.
Weitere Informationen erhalten Sie von:
08.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Schweizer Electronic AG |
Einsteinstrasse 10 | |
78713 Schramberg | |
Deutschland | |
Telefon: | 07422-512-301 |
Fax: | 07422-512-397 |
E-Mail: | ir@schweizer.ag |
Internet: | www.schweizer.ag |
ISIN: | DE0005156236 |
WKN: | 515623 |
Börsen: | Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (General Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2181174 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2181174 08.08.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Schweizer Electronic AG
Analysen zu Schweizer Electronic AG
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |