Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SBF Aktie 31767812 / DE000A2AAE22

08.10.2025 14:46:53

EQS-News: SBF AG mit robuster operativer Entwicklung im ersten Halbjahr 2025

EQS-News: SBF AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Halbjahresbericht
SBF AG mit robuster operativer Entwicklung im ersten Halbjahr 2025

08.10.2025 / 14:46 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


SBF AG mit robuster operativer Entwicklung im ersten Halbjahr 2025

  • SBF behauptet sich in herausforderndem Marktumfeld für produzierendes Gewerbe und blickt zuversichtlich auf das zweite Halbjahr
  • Konzernumsatz erreicht 21,9 Mio. Euro (H1-2024: 22,9 Mio. Euro) bei einem hohen Auftragsbestand
  • EBITDA steigt auf 0,5 Mio. Euro (H1-2024: 0,1 Mio. Euro) aufgrund der eingeleiteten Restrukturierungsmassnahmen und Effizienzsteigerungen
  • Prognose für 2025 bestätigt: Umsatz von 43 bis 46 Mio. Euro bei einem EBITDA von 1,5 bis 2,5 Mio. Euro erwartet

Leipzig, 08. Oktober 2025 – Die SBF AG (ISIN: DE000A2AAE22; WKN: A2AAE2, kurz „SBF“), ein börsennotierter Spezialist für innovative Lösungen in den Bereichen Schienenfahrzeuge, Beleuchtung, Elektromechanik und Sensorik, hat heute den Halbjahresbericht 2025 veröffentlicht. In einem äusserst herausfordernden Marktumfeld behauptete sich das Unternehmen und trieb wichtige Projekte voran. Im Zuge zukunftsgerichteter Investitionen legt SBF die Basis für weiteres Wachstum in den kommenden Jahren.

Der Konzernumsatz erreichte 21,9 Mio. Euro (H1-2024: 22,9 Mio. Euro). Der leichte Rückgang ist insbesondere auf kurzfristige Verzögerungen bei Abrufaufträgen durch Kunden zurückzuführen, die sich auch im noch im zweiten Halbjahr bemerkbar machen werden. Dennoch steigerte SBF das EBITDA dank der beginnenden positiven Auswirkungen der Restrukturierungsmassnahmen deutlich auf 0,5 Mio. Euro (H1-2024: 0,1 Mio. Euro). Das um eine vorsorgliche, in Zusammenhang mit einer Kundeninsolvenz stehenden Buchung bereinigte EBITDA liegt bei 0,9 Mio. Euro.

„Wir agieren in einem äusserst herausfordernden Marktumfeld. Kaufzurückhaltung, Lieferkettenprobleme und strukturelle Anpassungen prägen das Geschäft. In dieser anspruchsvollen Phase haben wir unsere Resilienz erneut unter Beweis gestellt. Wir sind auf einem guten Weg, unsere Jahresziele zu erreichen. Für die nächsten Jahre sehen wir neue Chancen aus den umfangreichen Investitionen in Infrastruktur, Mobilität und Verteidigung. Diese wollen wir aktiv nutzen“, erklärt Robert Stöcklinger, Vorstand der SBF AG.

Im Segment „Schienenfahrzeuge“ erzielte SBF im ersten Halbjahr einen Umsatz von 11 Mio. Euro (H1-2024: 9 Mio. Euro). Das entspricht einem Plus von 19 %. Erhebliche kurzfristige Terminverschiebungen durch Kunden werden sich insbesondere im zweiten Halbjahr bemerkbar machen. Infolge der guten Position im Rail-Markt ist der Auftragsbestand in diesem Segment jedoch aussergewöhnlich hoch. Aufgrund der vertraglich gesicherten Projektlaufzeiten wird die Produktion in den folgenden Monaten und Jahren daher voraussichtlich eine gute Auslastung aufweisen.

Im Segment „Öffentliche und Industrielle Beleuchtung" lag der Umsatz mit 4,5 Mio. Euro (H1-2024: 6 Mio. Euro) unter den ursprünglichen Erwartungen. Der schwächere Auftragseingang und die schleppende Industriekonjunktur in Deutschland machen sich noch bemerkbar. Umfangreiche Massnahmen zur Stärkung des Geschäfts wurden umgesetzt. Die Produktion am Standort Budweis wurde nach der Verlagerung im Laufe des zweiten Quartals zu deutlich geringeren Miet- und Personalkosten vollständig in Betrieb genommen. Zur Stärkung des Auftragseingangs erfolgten Produktzertifizierungen für Projekte mit der Deutschen Bahn und Kommunen. Auch die Beschleunigungsmassnahmen der Politik und Wirtschaft sollten sich zunehmend positiv auswirken. Zudem soll zukünftig eine verstärkte Zusammenarbeit mit OEM-Kunden erfolgen. Trotz der vielfältigen Herausforderungen haben wir deutliche Verbesserungen erreicht. Die eingeleiteten Strukturmassnahmen werden ab dem kommenden Geschäftsjahr ihre volle Wirkung entfalten.

Das neue Segment „Sensortechnologie und Elektromechanik" hat sich mit einem Umsatz von 7 Mio. Euro (H1-2024: 7 Mio. Euro) im ersten Halbjahr solide entwickelt. Die Massnahmen zur Erhöhung der Erträge zeigen bereits positive Effekte. Ausgehend vom aussichtsreichen Auftragsbestand wird bis Ende 2025 ein gutes Ergebnis erwartet. Langfristig werden die zunehmenden Synergieeffekte die Ertragskraft der gesamten Gruppe stärken. Das Segment wird somit eine zentrale Rolle in der Wachstumsstrategie der Gruppe einnehmen.

Prognose für 2025 bestätigt

Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet der Vorstand einen Umsatz von 43,0 bis 46,0 Mio. Euro (Vj. 47,2 Mio. Euro). Das Konzern-EBITDA wird daher im Bereich von 1,5 bis 2,5 Mio. Euro erwartet (Vj. 0,6 Mio. Euro). Zudem wird eine deutliche Verbesserung der Profitabilität ab 2025 angestrebt.

Der Halbjahresbericht 2025 steht auf der Website der Gesellschaft unter https://www.sbf-ag.com/investor-relations/finanzpublikationen zur Verfügung.
Über die SBF-Gruppe:

Die börsennotierte SBF-Gruppe ist ein Spezialist für innovative Lösungen in den Bereichen Schienenfahrzeuge, Beleuchtung, Elektromechanik und Sensorik. In der Unternehmensgruppe bündeln hochspezialisierte und in ihren Bereichen führende Hidden Champions ihre Expertise. Mit einem hochwertigen und zukunftsweisenden Produkt- und Service-Portfolio profitiert SBF von den Megatrends Mobilität, Klimaschutz, Automatisierung und Digitalisierung.

Im Geschäftsfeld „Schienenfahrzeuge“ beliefert der Tier-1-Systemlieferant und Entwicklungspartner die weltweit führenden Schienenfahrzeughersteller mit komplexen Interior-, Decken- und Beleuchtungssystemen „Made in Germany“. Das Geschäftsfeld „Öffentliche und Industrielle Beleuchtung“ umfasst intelligente und massgeschneiderte LED-Systeme zur effizienten Beleuchtung für industrielle, kommunale und infrastrukturelle Projekte. Zudem werden im Geschäftsfeld „Sensortechnologie und Elektromechanik“ zukunftsweisende Komponenten und Software für elektromechanische Produkte wie Platinen, Sensoren und Kommunikationstechnologie entwickelt und produziert.

Weitere Informationen unter https://www.sbf-ag.com.


Unternehmenskontakt:

SBF AG

Der Vorstand
Zaucheweg 4
04316 Leipzig
Tel: +49 (0)341 65235 894
E-Mail: info@sbf-ag.com


Pressekontakt:

Kirchhoff Consult GmbH

Alexander Neblung
Borselstrasse 20
22765 Hamburg
Tel: +49 (0)40 60 91 86 70
E-Mail: sbf@kirchhoff.de



08.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: SBF AG
Zaucheweg 4
04316 Leipzig
Deutschland
Telefon: +49 (0)341 65235894
E-Mail: info@sbf-ag.com
Internet: www.sbf-ag.com
ISIN: DE000A2AAE22
WKN: A2AAE2
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2209914

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2209914  08.10.2025 CET/CEST

Analysen zu SBF AG (ex Corona Equity Partner)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: ING Group, Wells Fargo & Dollarama mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ ING Group
✅ Wells Frago & Co
✅ Dollarama

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: ING Group, Wells Fargo & Dollarama mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’163.71 19.77 B02SIU
Short 13’489.97 13.25 U2TBSU
Short 14’044.15 8.38 ULESKU
SMI-Kurs: 12’648.11 08.10.2025 17:31:17
Long 12’138.86 19.77 S67B6U
Long 11’850.43 13.60 SZDBEU
Long 11’308.92 8.66 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}