ProCredit Aktie 34813027 / DE0006223407
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
13.11.2025 06:58:03
|
EQS-News: 9-Monats-Ergebnis 2025: ProCredit erzielt starkes und granulares Geschäftswachstum; Quartalsergebnis beeinflusst von einmalig erhöhter Risikovorsorge
|
EQS-News: ProCredit Holding AG
/ Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartalsergebnis
9-Monats-Ergebnis 2025: ProCredit erzielt starkes und granulares Geschäftswachstum; Quartalsergebnis beeinflusst von einmalig erhöhter Risikovorsorge
Frankfurt am Main, 13. November 2025 – Die vor allem in Südost- und Osteuropa tätige deutsche Impact-Banking-Gruppe ProCredit erzielte auch im dritten Quartal 2025 (Q3) deutliche Fortschritte bei der Umsetzung ihrer Wachstums- und Transformationsstrategie. Die Gruppe wuchs stark und diversifiziert: Dazu trug insbesondere das seit Jahresbeginn deutlich um 10,2 %[1] gestiegene Kreditportfolio bei. Die Einlagen erhöhten sich seit Jahresbeginn um 6,4 %1, wobei allein Q3 für einen kräftigen Zuwachs von 4,9 %1 sorgte. Im Quartalsvergleich wurden auf der Ertragsseite erste positive Entwicklungen bei wesentlichen Ertragstreibern der Gruppe sichtbar. Risikovorsorge in Höhe von 16,6 Mio. EUR, die in Q3 hauptsächlich im Zusammenhang mit einem Teilportfolio im Bereich Projektfinanzierung anfiel, führte in 9M zu erhöhten Risikokosten von 31 Basispunkten. Auf dieser Basis wurde am 28. Oktober 2025 die Prognose für die Eigenkapitalrendite für das Geschäftsjahr 2025 auf 7-8 % aktualisiert. Trotz des starken Wachstums des Kreditportfolios seit Jahresbeginn blieb die harte Kernkapitalquote stabil auf einem soliden Niveau von 13,0 %.
„Unsere Ergebnisse für die ersten neun Monate des Jahres unterstreichen unseren Fortschritt bei der Beschleunigung des Wachstums und bei der Änderung der Bilanz hin zu einer granulareren Struktur. Dabei konnten wir ein breit diversifiziertes und granulares Wachstum sowohl im Kredit- als auch im Einlagengeschäft erzielen. Dies wird getrieben durch eine anhaltend hohe Nachfrage, positive Marktdynamiken und die erfolgreiche Umsetzung unserer Strategie für Wachstum und digitale Transformation. Gleichzeitig sehen wir, dass die Änderung unserer Bilanzstruktur zu zunehmend positiven strukturellen Ergebnissen führt, wie beispielsweise dem Anstieg der Nettozinsmarge im zweiten Quartal in Folge”, sagt Hubert Spechtenhauser, Vorsitzender des Vorstands der ProCredit Holding AG. Starkes Geschäftswachstum mit positiven Trends auf der Ertragsseite Das Kreditportfolio der Gruppe wuchs in den ersten neun Monaten des Jahres um 556 Mio. EUR (9M 2024: 557 Mio. EUR). Ohne die Auswirkungen der Abwertung der lokalen Währungen wuchs es deutlich um 712 Mio. EUR. Das Wachstum erstreckte sich über alle Kundensegmente und die meisten Märkte, mit besonders starkem Momentum bei der Kreditvergabe an Kleinst- und Kleinunternehmen sowie Privatkund*innen. Die Einlagen wuchsen um 329 Mio. EUR (9M 2024: 566 Mio. EUR); währungsbereinigt überschritt das Einlagenwachstum sogar die Marke von 500 Mio. EUR. Der grösste Teil dieser Zuflüsse kam von Privatkund*innen. Der Zinsüberschuss für die ersten neun Monate belief sich auf 260,8 Mio. EUR bei einer Nettozinsmarge von 3,2 % (9M 2024: 270,6 Mio. EUR und 3,6 %). Auf Quartalsebene zeigte der Zinsüberschuss eine weitere leichte Verbesserung gegenüber Q2, ermöglicht durch das starke Kreditwachstum und sich festigende Margen. Die Refinanzierungskosten blieben aufgrund der lokalen Marktzinsen für Kund*inneneinlagen weiterhin auf einem hohen Niveau. Der Provisionsüberschuss entwickelte sich weiter positiv und stieg gegenüber dem Vorjahr um 3,8 Mio. EUR bzw. 5,6 % auf 71,0 Mio. EUR (9M 2024: 67,2 Mio. EUR). Dies ist hauptsächlich auf eine starke Entwicklung der Erträge aus dem Transaktionsgeschäft und dem Devisengeschäft zurückzuführen. Das sonstige betriebliche Ergebnis trug mit -8,1 Mio. EUR (9M 2024: -7,1 Mio. EUR) zum Gesamtergebnis bei. Der Personal- und Verwaltungsaufwand belief sich auf 230,8 Mio. EUR (9M 2024: 217,2 Mio. EUR) und stieg gegenüber dem Vorjahr um 6,3 %. Grund dafür ist hauptsächlich, dass die Anzahl der Mitarbeitenden im Jahr 2024 deutlich erhöht wurde – im Einklang mit den strategischen Wachstumsinitiativen der Gruppe. Das Kosten-Ertrags-Verhältnis für die ersten neun Monate des Jahres lag mit 71,3 % auf einem erhöhten Niveau (9M 2024: 65,7 %) und spiegelt vor allem die Kostensteigerungen aus strategischen Wachstumsinvestitionen sowie das bestehende Marktniveau der Einlagenzinsen wider. Stabile Portfolioqualität trotz erhöhter Risikovorsorge im dritten Quartal Die Qualität des Kreditportfolios blieb hoch, wobei der Anteil ausgefallener Kredite weiterhin auf einem niedrigen Niveau von 2,1 % (Q4 2024: 2,3 %) verblieb. In den ersten neun Monaten des Jahres belief sich die Risikovorsorge auf 16,9 Mio. EUR, was Risikokosten von 31 Basispunkten entspricht (9M 2024: 4,1 Mio. EUR oder 8 Basispunkte). Der Haupttreiber für den Anstieg der Risikovorsorge waren die im dritten Quartal gebildeten 16,6 Mio. EUR, die überwiegend auf eine einmalige Neubewertung eines Teilportfolios im Bereich Projektfinanzierung zurückzuführen sind. „Umsichtiges Risikomanagement ist und bleibt eine unserer zentralen Stärken als ProCredit. Obwohl die temporär erhöhte Risikovorsorge im dritten Quartal unseren Ergebnisanspruch für das Jahr 2025 beeinträchtigt hat, betrachten wir dies grundsätzlich als einen Einmaleffekt. Unsere Portfolioqualität bleibt nach wie vor hoch und ist das Ergebnis unserer langfristigen Kundenbeziehungen, unserem gut ausgebildeten Personal sowie effektivem Risikomanagement. Daher können wir festhalten, dass wir auf Basis unserer im dritten Quartal gebildeten Risikovorsorge keine weitere materielle Risikovorsorge für den Rest des Jahres erwarten”, betont Hubert Spechtenhauser. Die harte Kernkapitalquote der Gruppe zum 30. September 2025 betrug 13,0 % (Q4 2024: 13,1 %) und spiegelt die solide Kapitalausstattung trotz eines starken Bilanzwachstums wider. Aktualisierte Prognose für das Geschäftsjahr 2025; mittelfristige Prognose erneut bekräftigt Auf Grundlage der bisherigen Geschäftsentwicklung im laufenden Jahr und den Erwartungen für das vierte Quartal bestätigt der Vorstand die Prognose für das Wachstum des Kreditportfolios im Gesamtjahr 2025 von rund 12 % (währungsbereinigt) und die harte Kernkapitalquote von rund 13 % zum Jahresende. Die Eigenkapitalrendite wird nun zwischen 7 % und 8 % erwartet (zuvor: rund 10 %) und berücksichtigt die aktuelle Erwartung zur Risikovorsorge, die über der ursprünglichen Annahme von „weiterhin niedrigen Risikokosten“ liegt. Das Kosten-Ertrags-Verhältnis wird bei rund 72 % erwartet (zuvor: rund 70 %). Vor dem Hintergrund des starken Geschäftswachstums und der strategischen Fortschritte in allen zentralen Bereichen der Skalierungsstrategie der Gruppe bestätigt der Vorstand die mittelfristige Prognose mit einer erwarteten Eigenkapitalrendite von rund 13-14 % sowie einem Kosten-Ertrags-Verhältnis von rund 57 %. Im Rahmen der mittelfristigen Prognose trägt die ProCredit Bank Ukraine weitgehend neutral zur Eigenkapitalrendite der Gruppe bei. Ein Ende des Krieges sowie der anschliessende Wiederaufbau mit Unterstützung durch die westliche Gemeinschaft könnten ein zusätzliches Aufwertungspotenzial von rund 1,5 Prozentpunkten für die Prognose der Eigenkapitalrendite bedeuten. Die Quartalsmitteilung der ProCredit Gruppe zum 30. September 2025 steht ab heute auf der Webseite der ProCredit Holding unter Investor Relations https://www.procredit-holding.com/de/investor-relations/berichte-und-veroffentlichungen/finanzberichte/ zur Verfügung. Der Finanzkalender der ProCredit Holding ist abrufbar unter https://www.procredit-holding.com/de/investor-relations/finanzkalender/.
9M 2025 Ergebnisse im Überblick in Mio. EUR
* Die Vorjahreszahlen wurden an die aktuelle Darstellungsweise angepasst.
Kontakt:
Über die ProCredit Holding AG Die ProCredit Holding AG mit Sitz in Frankfurt am Main, Deutschland, ist die Muttergesellschaft der entwicklungsorientierten ProCredit Gruppe, die auf Geschäftsbanken für Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KKMU) sowie Privatpersonen ausgerichtet ist und einen Beitrag zur wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Entwicklung leisten soll. Der operative Fokus der Gruppe ist Südost- und Osteuropa. Zusätzlich zu diesem regionalen Schwerpunkt ist die ProCredit Gruppe auch in Südamerika und in Deutschland tätig. Die Aktien des Unternehmens werden im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. Zu den Hauptaktionären der ProCredit Holding AG gehören die Zeitinger Invest GmbH, die KfW, die niederländische DOEN Participaties BV, die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (European Bank for Reconstruction and Development – EBRD) und die ProCredit Staff Invest GmbH & Co. KG. Die ProCredit Holding AG unterliegt als übergeordnetes Unternehmen im Sinne des Kreditwesengesetzes der Bundesrepublik Deutschland auf Konzernebene und als Mutterfinanzholdinggesellschaft der ProCredit-Finanzholdinggruppe der Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und die Deutsche Bundesbank. Weiterführende Informationen erhalten Sie im Internet auf der Webseite https://www.procredit-holding.com.
Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Mitteilung enthält Aussagen, die sich auf den künftigen Geschäftsverlauf und/oder künftige finanzielle Leistungsparameter und/oder künftige die ProCredit Holding betreffende Vorgänge und/oder Entwicklungen beziehen (zukunftsgerichtete Aussagen). Solche zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Erwartungen und bestimmten Annahmen des Managements der ProCredit Holding, die teilweise ausserhalb des Einflussbereichs der ProCredit Holding liegen. Die zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen daher einer Vielzahl von Ungewissheiten. Sollte sich eine oder mehrere dieser Ungewissheiten realisieren oder sollte es sich erweisen, dass die zugrunde liegenden Erwartungen nicht eintreten beziehungsweise Annahmen nicht zutreffend waren, können die tatsächlichen Umstände (sowohl negativ als auch positiv) wesentlich von denjenigen abweichen, die ausdrücklich oder implizit in der zukunftsgerichteten Aussage genannt worden sind. Über zwingende gesetzliche Anforderungen hinaus übernimmt die ProCredit Holding keine Verpflichtung und beabsichtigt auch nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder zu korrigieren.
[1] währungsbereinigt
13.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | ProCredit Holding AG |
| Rohmerplatz 33-37 | |
| 60486 Frankfurt am Main | |
| Deutschland | |
| Telefon: | +49-69-951437-0 |
| Fax: | +49-69-951437-168 |
| E-Mail: | pch.info@procredit-group.com |
| Internet: | www.procredit-holding.com |
| ISIN: | DE0006223407, DE000A289FD2, DE000A3E5LD7, DE000A0N37P3, DE000A161YW4, DE000A3MP7Z1, DE000A289E87, DE000A3E47A7, DE000A2YN7F2, DE000A2YN017 |
| WKN: | 622340 |
| Indizes: | SDAX |
| Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
| EQS News ID: | 2228764 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
|
2228764 13.11.2025 CET/CEST
Nachrichten zu ProCredit Holding AG & Co.KGaA
|
09:28 |
Aufschläge in Frankfurt: SDAX zum Handelsstart mit Kursplus (finanzen.ch) | |
|
06:58 |
EQS-News: 9-Monats-Ergebnis 2025: ProCredit erzielt starkes und granulares Geschäftswachstum; Quartalsergebnis beeinflusst von einmalig erhöhter Risikovorsorge (EQS Group) | |
|
06:58 |
EQS-News: 9-month result 2025: ProCredit delivers strong and granular business growth; quarterly result impacted by one-time increase in loss allowance (EQS Group) | |
|
07.11.25 |
Schwacher Handel: So performt der SDAX nachmittags (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
SDAX aktuell: SDAX verliert am Freitagmittag (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
XETRA-Handel SDAX zum Ende des Mittwochshandels schwächer (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Börse Frankfurt in Rot: SDAX zeigt sich am Mittwochnachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
Schwacher Handel: SDAX gibt nach (finanzen.ch) |
Analysen zu ProCredit Holding AG & Co.KGaA
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Shutdown beendet: SMI etwas stärker -- DAX leichter -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt zeigt sich mit kleinen Zuschlägen, während das deutsche Börsenbarometer Verluste einsteckt. In Fernost ging es am Donnerstag aufwärts.


