DF Deutsche Forfait Aktie 32859959 / DE000A2AA204
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
26.09.2025 11:37:23
|
EQS-Adhoc: Vorläufige Halbjahreszahlen – Gesamtvolumen und Rohergebnis im Plan, EBT deutlich unter Vorjahr
|
EQS-Ad-hoc: DF Deutsche Forfait AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Prognoseänderung Köln, 26. September 2025 – Die DF Deutsche Forfait AG (ISIN: DE000A2AA204) (DF AG) gibt vorläufige Zahlen für das 1. Halbjahr 2025 bekannt. Die Umsatzerlöse stiegen im Berichtszeitraum hauptsächlich bedingt durch einen Anstieg im Segment Handelsfinanzierung von EUR 5,0 Mio. auf EUR 6,4 Mio. Das Rohergebnis liegt mit EUR 5,8 Mio. um rund 23 % über dem Vorjahr von EUR 4,7 Mio. Die Erlöse aus dem Segment Handelsfinanzierung resultieren aus einem um 12,4 % auf insgesamt EUR 118,1 Mio. (Vorjahr: EUR 105,1 Mio.) gestiegenen Geschäftsvolumen. Das Konzernergebnis vor Steuern belief sich im ersten Halbjahr 2025 auf EUR 1,1 Mio. und lag damit deutlich unter dem Vorjahreswert von EUR 2,0 Mio. Der Rückgang ist im Wesentlichen auf gestiegene Personalaufwendungen sowie höhere sonstige betriebliche Aufwendungen in Verbindung mit den neuen Tochtergesellschaften zurückzuführen. Aufgrund der aktuellen Entwicklung passt der Vorstand seine Prognose für die finanziellen Leistungsindikatoren nunmehr wie folgt an: Das Geschäftsvolumen wird nun leicht steigend erwartet (vorher stagnierend). Das Rohergebnis wird weiterhin im prognostizierten Rahmen von plus 15% bis 25% erwartet. Gleichzeitig rechnet die Gesellschaft jetzt aufgrund der Anlauf- und Investitionskosten in den neuen Segmenten für DF Vagabund und DF Blutplasma mit einem deutlichen Rückgang des Ergebnisses vor Steuern (EBT) um rund 50 % gegenüber dem Vorjahr (vorher plus 10% bis 20%). Der vollständige Halbjahresbericht wird am 30.09.2025 veröffentlicht. Der Vorstand DF Deutsche Forfait AG
Ansprechpartner AdHoc: DF Deutsche Forfait AG Ende der Insiderinformation
26.09.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | DF Deutsche Forfait AG |
| Gustav-Heinemann-Ufer 56 | |
| 50968 Köln | |
| Deutschland | |
| Telefon: | +49 221 97376 - 0 |
| E-Mail: | dfag@dfag.de |
| Internet: | www.dfag.de |
| ISIN: | DE000A2AA204, DE000A1R1CC4, |
| WKN: | A2AA20, A1R1CC |
| Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
| EQS News ID: | 2204416 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
|
2204416 26.09.2025 CET/CEST
Nachrichten zu DF Deutsche Forfait AG
Analysen zu DF Deutsche Forfait AG
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI letztlich stabil -- DAX schliesst deutlich höher -- US-Börsen gehen schwach aus dem Handel -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnete der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer deutlicher zulegte. Die Wall Street zeigte sich am Donnerstag schwächer. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.


