Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EMS-CHEMIE Aktie 1644035 / CH0016440353

Geschäftsleitung 01.09.2025 13:10:00

EMS-CHEMIE-Aktie rot: Neuer CFO ab Frühjahr 2026

EMS-CHEMIE-Aktie rot: Neuer CFO ab Frühjahr 2026

Der Spezialchemiekonzern EMS wird per 1. März 2026 in der Person von Alexander Hergert einen neuen Finanzchef erhalten.

Hergert ist derzeit CFO des Unternehmensbereichs EMS-EFTEC und wird damit auch Teil der EMS-Geschäftsleitung.

Der aktuelle Finanzchef Olivier Minger wird sich per Ende Februar 2026 ausserhalb der Gruppe neu orientieren, teilte EMS-CHEMIE am Freitag nach Börsenschluss mit. Minger hatte die Position gerade erst am 1. Oktober 2023 angetreten.

Definitiver Abschluss

Darüber hinaus publiziert die Gruppe den definitiven Halbjahresabschluss 2025. Dieser weise "keine wesentlichen" Abweichungen zum provisorischen Abschluss auf, der Mitte Juli gezeigt wurde.

Laut definitivem Semester-Abschluss sank der konsolidierte Nettoumsatz um 6,2 Prozent auf 1,02 Milliarden Franken. Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg hingegen um 1,6 Prozent auf 296 Millionen.

Mitte Juli hatte EMS auf provisorischer Basis die gleichen Werte vermeldet. Der EBITDA wurde hingegen leicht auf 324 von 323 Millionen im Vergleich zu den provisorischen Werten angepasst. Und die EBIT-Marge wird neu mit 29,1 Prozent beziffert (alt: 29,0%).

Neu sind die Angaben zum Nettogewinn, die im Juli nicht vorgelegen hatten. Er stieg gegenüber der Vorjahresperiode um 0,2 Prozent auf 253 Millionen Franken.

Zum Ausblick gab es keine neuen Aussagen.

Der Spezialchemiekonzern EMS wird per 1. März 2026 in der Person von Alexander Hergert einen neuen Finanzchef erhalten. Hergert ist derzeit CFO des Unternehmensbereichs EMS-EFTEC und wird damit auch Teil der EMS-Geschäftsleitung.

Der aktuelle Finanzchef Olivier Minger wird sich per Ende Februar 2026 ausserhalb der Gruppe neu orientieren, teilte EMS-CHEMIE am Freitag nach Börsenschluss mit. Minger hatte die Position gerade erst am 1. Oktober 2023 angetreten.

Definitiver Abschluss

Darüber hinaus publiziert die Gruppe den definitiven Halbjahresabschluss 2025. Dieser weise "keine wesentlichen" Abweichungen zum provisorischen Abschluss auf, der Mitte Juli gezeigt wurde.

Laut definitivem Semester-Abschluss sank der konsolidierte Nettoumsatz um 6,2 Prozent auf 1,02 Milliarden Franken. Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg hingegen um 1,6 Prozent auf 296 Millionen.

Mitte Juli hatte EMS auf provisorischer Basis die gleichen Werte vermeldet. Der EBITDA wurde hingegen leicht auf 324 von 323 Millionen im Vergleich zu den provisorischen Werten angepasst. Und die EBIT-Marge wird neu mit 29,1 Prozent beziffert (alt: 29,0%).

Neu sind die Angaben zum Nettogewinn, die im Juli nicht vorgelegen hatten. Er stieg gegenüber der Vorjahresperiode um 0,2 Prozent auf 253 Millionen Franken.

Zum Ausblick gab es keine neuen Aussagen.

Für die Papiere von EMS-CHEMIE geht es an der SIX am Montag zeitweise um 1,14 Prozent runter auf 606,50 Franken.

ra/cf

Domat/Ems (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: EMS-CHEMIE

Analysen zu EMS-CHEMIE AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}