Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Tesla wird zum Shortseller |
12.07.2020 16:27:00
|
Elon Musk macht sich über Shortseller lustig: Tesla verkauft jetzt Shorts

Tesla-CEO Elon Musk hatte sich in der Vergangenheit bereits mehrfach über Leerverkäufer geärgert. Nun hat sich Musk einen Spass erlaubt, und nimmt all diejenigen, die - während die Tesla-Aktie neue Rekordhochs erklimmt - auf fallende Kurse beim kalifornischen Elektroautohersteller wetten, auf den Arm.
• Musk zuversichtlich, dass Tesla auch in Q2 profitabel bleibt
• Elon Musk macht sich über Shortseller lustig
Die Tesla-Aktie scheint in den letzten Wochen, oder gar Monaten, nur eine Richtung zu kennen: aufwärts. Von ihrem Corona-Crash-Tief Mitte März konnte sie sich mehr als nur erholen, sie ist inzwischen wieder mehr als das dreifache Wert. In der jüngsten Vergangenheit befand sich die Tesla-Aktie erneut im Rally-Modus, sodass sie seit Anfang des Jahres nun um mehr als 200 Prozent auf 1'365,88 US-Dollar zulegen konnte (Stand: Schlusskurs vom 8. Juli 2020). Ihr aktuelles Rekordhoch liegt bei 1'429,50 US-Dollar. Bei solch guten Nachrichten, trotz Corona-Krise, scheint Tesla-CEO Elon Musk auch einmal Zeit für einen Spass zu haben.
Tesla überholt Toyota und überrascht positiv mit Absatzzahlen
Beflügelt wurde die Tesla-Aktie vergangene Woche zunächst von einer E-Mail von Tesla-Chef Elon Musk, der sich in dieser - Mitarbeitern gegenüber - zuversichtlich gezeigt hatte, dass der E-Autobauer im zweiten Quartal keinen Verlust erleiden wird. Sollte es tatsächlich so kommen, wäre das der vierte Quartalsgewinn in Folge - so lange konnte sich Tesla noch nie in den schwarzen Zahlen halten.
Tags drauf trieb dann ein positiver Analystenkommentar von der UBS die Rally weiter voran. Am Mittwoch stiegen die Papiere weiter und damit zog Tesla an Toyota als wertvollstem Autobauer vorbei. Nachdem am Donnerstag dann auch noch die Q2-Auslieferungszahlen positiv überraschten - Tesla setzte im zweiten Quartal weltweit 90'650 ab -, ging die Rally an der Börse weiter.
Musk versetzt Shortsellern einen Seitenhieb
Am Wochenende twitterte Elon Musk dann: "Short Shorts in limitierter Auflage jetzt erhältlich" - darunter ein Link zum Tesla-Shop.
Limited edition short shorts now available at https://t.co/5EmNcTBvJv
- Elon Musk (@elonmusk) July 5, 2020
"Feiern Sie den Sommer mit Tesla Short Shorts. Laufen Sie wie der Wind oder unterhalten Sie sich wie Liberace mit unserem Design aus rotem Satin und Gold. Entspannen Sie das ganze Jahr über am Pool oder in der Lounge im Innenbereich mit unseren limitierten Tesla Short Shorts mit unserem charakteristischen Tesla-Logo auf der Vorderseite und dem Schriftzug ‘S3XY‘ auf der Rückseite. Geniessen Sie aussergewöhnlichen Komfort von der Schlussglocke", so Tesla in der Produktbeschreibung.
Damit dürfte der Tesla-Chef wohl auf die Tesla-Shortseller anspielen, von denen es zumindest bis vor geraumer Zeit einige gab - die in den letzten Monaten aber einiges an Geld verloren haben dürften. Einer von ihnen, Mark Spiegel von Stanphyl Capital, hegte noch im März Hoffnung, dass die verlustreichen Tage der Leerverkäufer gezählt sein könnten und ging sogar noch weiter, indem er Tesla als eine der grössten "einzelnen Aktienblase auf dem gesamten Blasen-Markt" bezeichnete. "Dieses bargeldverbrennende Musk-Eitelkeitsprojekt ist weitaus weniger wert als sein Unternehmenswert von über 130 Milliarden US-Dollar und - dank Schulden, Kauf- und Leasingverpflichtungen von fast 30 Milliarden US-Dollar - möglicherweise null wert", zitierte MarketWatch ihn damals. Doch Spiegel gab schon damals zu: "Ich bin der weltweit schlechteste Prophet für den Aktienkurs von Tesla" - und dabei scheint es auch geblieben zu sein.
Musk hatte sich schon des Öfteren über Leerverkäufer beschwert und auch in der Vergangenheit hier und da gerne einmal etwas gestichelt. So hatte er 2018 eine Packung Shorts an den Greenlight Capital-CEO und Tesla-Leerverkäufer David Einhorn geschickt. Nun scheint er alle Tesla-Bären erneut daran erinnern zu wollen, dass sie, angesichts der aktuellen Entwicklung von Tesla, auf dem Holzweg sind - in diesem Fall mit leuchtend roten Satin-Shorts.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
20:27 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Abend fester (finanzen.ch) | |
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
28.09.25 |
Amazon greift Tesla, Waymo und Co. mit Robotaxi-Angebot in Las Vegas an (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Tesla-Aktie im Aufwind: Wedbush-Analyst Dan Ives sieht Elon Musk in "Kriegszeiten-CEO-Modus" - und ist begeistert (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla wirft günstiges Cybertruck-Modell raus - Einstiegspreis schiesst nach oben (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
26.09.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
26.09.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen geht es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |