DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Rüstungsaktie |
10.07.2025 23:00:00
|
DroneShield-Aktie: Vom Startup zum globalen Anbieter für Drohnenabwehr
DroneShield hat sich vom Startup zu einem international tätigen Anbieter für Drohnenabwehr entwickelt. Wie gross sind die Chancen, wie gross die Risiken?
• Gefragte Drohnenabwehrlösungen wie DroneGun und DroneSentry
• Hohe Chancen bei gleichzeitig projektabhängigen Risiken
Vom Startup zum internationalen Verteidigungsanbieter
DroneShield wurde 2014 im US-Bundesstaat Virginia gegründet und positionierte sich früh als Anbieter von Technologien zur Drohnenabwehr. Nur zwei Jahre später folgte der Börsengang an der Australian Securities Exchange (ASX), womit der Grundstein für den internationalen Ausbau gelegt war. Heute ist das Unternehmen laut eigenen Angaben überwiegend in australischer Hand und zählt rund 20'000 Aktionäre - einen dominierenden Grossaktionär gibt es nicht. Die Zentrale in Sydney und ein zweiter Hauptsitz in Virginia spiegeln die transatlantische Ausrichtung wider. Zudem verfügt DroneShield über ein weit verzweigtes Vertriebsnetz mit lokalen Partnern in mehr als 70 Ländern.
Technologie und Produkte im Überblick
DroneShield hat sich auf sogenannte Counter-Unmanned Aerial Systems (CUAS) spezialisiert - Technologien, die unbemannte Flugobjekte erkennen, stören oder ausschalten können. Das Unternehmen entwickelt sowohl Hardware als auch Softwarelösungen, die gezielt auf die Bedürfnisse von Sicherheitsbehörden, Militärs und Infrastrukturanbietern zugeschnitten sind.
Wie aus Konzernangaben hervorgeht, umfasst das Produktportfolio tragbare Störsysteme wie den DroneGun Mk3, Mk4 und DroneGun Tactical, die wie Gewehre aussehen und per Richtstrahl Drohnen zur sicheren Landung oder Rückkehr zwingen. Ergänzt wird dieses Angebot durch das tragbare Aufklärungsgerät RfPatrol Mk2, das mit Künstlicher Intelligenz arbeitet und diskret am Körper getragen werden kann.
Darüber hinaus bietet DroneShield stationäre Systeme wie DroneSentry-X, das eine automatisierte 360°-Erkennung und Abwehr ermöglicht, sowie Kommando- und Kontrolllösungen wie DroneSentry-C2 und die mobile Variante C2 Tactical. Letztere liefern den Anwendern ein intuitives Lagebild und ermöglichen eine effiziente Koordination von Abwehrmassnahmen. Eingesetzt werden die Systeme laut eigenen Angaben unter anderem für Militärs, kritische Infrastruktur, öffentliche Sicherheit, Grenzschutz, Flughäfen und Justizvollzugsanstalten.
Rekordzahlen und Wachstumssprünge
DroneShield meldete im ersten Quartal 2025 ein neues Umsatzhoch und damit ein deutliches Wachstum gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Besonders dynamisch entwickelte sich das Geschäft mit wiederkehrenden Softwareerlösen, das einen starken Zuwachs verzeichnete.
Für zusätzlichen Auftrieb sorgten bedeutende Grossaufträge aus der Asien-Pazifik-Region, die sich über mehrere Quartale erstrecken und sowohl die Auslieferung als auch die Abrechnung umfassen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
|
19.11.25 |
DroneShield-Aktie fällt weiter: CEO-Rücktritt und Millionenverkäufe belasten den Kurs (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Vertrauensverlust bei DroneShield-Aktie? Abverkauf durch Manager sorgt für Skepsis bei Grossinvestoren (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Nach Insider-Verkäufen und Kommunikationsfehlern: DroneShield-Aktie erholt sich (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Nach Insider-Verkäufen und Kommunikationsfehlern: DroneShield-Aktie erholt sich (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
DroneShield-Aktie mit Stabilisierungsversuch nach dramatischem Kurseinbruch: Das gitl es jetzt zu wissen (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
DroneShield-Aktie bricht um über 30 Prozent ein: Grosse Insiderverkäufe belasten den Kurs (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Auf und Ab bei DroneShield-Aktie: Anleger stecken nach Pannen-Meldung zwischen Hoffen und Bangen (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
DroneShield-Aktie bleibt volatil: Millionenauftrag war nur ein Missverständnis (finanzen.ch) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


