Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2

Kursrücksetzer 25.09.2025 14:10:00

DroneShield-Aktie schwächelt: Gewinnmitnahmen belasten nach starker Kursrally

DroneShield-Aktie schwächelt: Gewinnmitnahmen belasten nach starker Kursrally

Nach einer rasanten Kursrally musste die DroneShield-Aktie am heutigen Donnerstag Abschläge verbuchen. Anzeichen für eine mögliche kurzfristige Kurskorrektur?

• Kursrückgang am Donnerstag trotz zuletzt starker Performance
• Aufnahme in S&P/ASX 200 treibt an
• Gewinnmitnahmen und Marktunsicherheit drücken kurzfristig auf den Kurs

Vorherige Rally als Fundament

DroneShield profitierte in den letzten Tagen von starkem Momentum und positiven Entwicklungen: Die Aktie zog zur Wochenmitte deutlich um 6,21 Prozent auf 3,76 AUD an, ausgelöst durch Unternehmenspläne zur Ausweitung der Präsenz in den USA. Für viele Investoren war das ein Signal, dass DroneShield zunehmend international agieren will - insbesondere im sensiblen Verteidigungsumfeld. Seit Jahresbeginn hat sich das Papier um nahezu 380 Prozent verteuert, auf 5-Tages-Basis steht ebenfalls ein Plus von 13,62 Prozent an der Kurstafel.

Aufnahme in S&P/ASX 200 löst Kursfeuerwerk aus

Ein bedeutender Meilenstein in der Unternehmensgeschichte wurde zudem Anfang der Woche, am 22. September, erreicht: DroneShield stieg in den S&P/ASX 200 Index auf. Diese Aufnahme in den wichtigen australischen Aktienindex zwingt zahlreiche Indexfonds zum Kauf der Aktie, was unmittelbar zu erhöhter Nachfrage und institutioneller Aufmerksamkeit führte. Die Marktreaktion liess nicht lange auf sich warten - zum Wochenauftakt sprang der Aktienkurs bereits nach oben. Der Index-Aufstieg markiert einen wichtigen Schritt in der Unternehmensreife und öffnet die Tür zu einer breiteren Investorenbasis.

Technik und Gewinnmitnahmen drängen Kurs nach unten

Am heutigen Donnerstag ging die Tendenz nun allerdings klar nach unten: So verloren die Papiere in Sydney schlussendlich 2,39 Prozent auf 3,67 AUD. Der jüngste Rücksetzer könnte wohl für eine klassische Setup-Konsolidierung stehen: Nach starken Kursgewinnen lassen Investoren einige Gewinne realisieren. Zudem wirkt sich die hohe Volatilität des Sektors negativ aus.

Auch wenn das operative Geschäft gute Impulse geliefert hat - etwa durch steigende Umsätze und einen ersten Nettogewinn laut Berichten - reicht dieser Fortschritt aktuell nicht aus, um den Druck komplett zu kompensieren.

Konsolidierung oder erneuter Ausbruch?

DroneShield steht nun an einer potenziellen Weggabelung: Möglicherweise stabilisiert sich der Kurs nach der Korrektur und setzt mittelfristig erneut zur Rally an. Andererseits könnten weitere Gewinnmitnahmen oder externe Risiken - etwa Gefährdung von Lieferketten, politische Unsicherheiten im Verteidigungssektor - den Rückwärtstrend verstärken.

Für Investoren heisst das: sorgfältige Beobachtung der nächsten Handelstage, klare Stop-Loss-Grenzen und ein wachsamer Blick auf Unternehmensnews und Marktverhalten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Droneshield

Analysen zu DroneShield Ltd

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.75 S5MBPU
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com