Zahlen |
10.05.2016 07:43:30
|
CS meldet geringeren Verlust als erwartet
Die Credit Suisse hat wie erwartet einen Verlust im ersten Quartal gemeldet. Er fällt allerdings kleiner aus als erwartet. Bei der Restrukturierung meldet die Grossbank Fortschritte, 3500 Jobs seien bereits abgebaut.
Konzernchef Tidjane Thiam warnte in der Mitteilung: «Zwar waren im März und April erste Anzeichen einer vorläufigen Erholung der Aktivität zu erkennen, ungünstige Marktbedingungen und niedrige Kundenaktivität dürften jedoch auch im zweiten Quartal 2016 und möglicherweise darüber hinaus fortbestehen.»
Beim Restrukturierungsprogramm meldet die zweitgrösste Schweizer Bank Fortschritte. Von den bis Ende 2016 rund 6000 geplanten Jobkürzungen seien 3500 per 10. Mai umgesetzt worden, heisst es in der Mitteilung der Bank. Ein Grossteil davon fällt in der Investmentbanksparte weg, dort sind bereits über 1000 Stellen abgebaut worden.
Von den angestrebten Kostensenkunken in Höhe von netto 1,4 Milliarden Franken seien im ersten Quartal bereits mehr als die Hälfte umgesetzt worden.
Die Quote des harten Kernkapitals beträgt 11,4 Prozent, die Leverage Ratio 3,3 Prozent. Die schwache Kapitaldecke ist einer der grössten Kritikpunkte bei der Aufstellung der Credit Suisse.
Für die Wahldividende hat der Verwaltungsrat einen Abschlag von 10 Prozent für das Geschäfts 2015 festgelegt. (me)
Weitere Links:
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |