Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DSM NV Aktie 2542581 / NL0000009827

Zukauf 30.09.2020 17:55:41

Covestro mit Milliarden-Zukauf - Aktie deutlich unter Druck

Covestro mit Milliarden-Zukauf - Aktie deutlich unter Druck

Der Kunststoffkonzern Covestro will seinen kleinsten Geschäftsbereich für Lacke, Klebstoffe und Spezialprodukte mit einem milliardenschweren Zukauf stärken.

Dafür ist der Dax-Konzern bereit, dem niederländischen Chemiekonzern Royal DSM für dessen Geschäftsbereich mit nachhaltigen Beschichtungsharzen 1,61 Milliarden Euro auf den Tisch zu legen. Eine entsprechende Vereinbarung sei unterzeichnet worden, teilte Covestro am Mittwoch in Leverkusen mit. Der Konzern erhofft sich erhebliches Wachstumspotenzial.

Der Zukauf der Sparte Resins & Functional Materials (RFM) sei ein bedeutender Schritt bei der Umsetzung der Strategie, nachhaltige und innovative Geschäftsbereiche gezielt auszubauen, hiess es weiter. Mit der Übernahme steige der Konzern zu einem der weltweit führenden Anbieter in dem attraktiven Wachstumsmarkt für nachhaltige Beschichtungsharze auf. Vorbehaltlich der Genehmigungen durch die Behörden wird der Abschluss der Transaktion für das erste Quartal erwartet.

Covestro will den Zukauf mit Eigen- und Fremdkapital finanzieren sowie durch den eigenen Barmittelfluss. Zu diesem Zweck soll das bereits bestehende genehmigte Kapital für eine Kapitalerhöhung genutzt werden. Damit will der Konzern rund 450 Millionen Euro erlösen.

An der Börse reagierten die Anleger auf den geplanten Deal allerdings zunächst verschnupft: Die Anteilsscheine fielen bis zum Handelsschluss via XETRA um 7,19 Prozent auf 42,35 Euro. "Die Übernahme erscheint auf den ersten Blick teuer", erklärte Analyst Markus Mayer von der Baader Bank. Der Branchenexperte verwies allerdings auch auf die von Covestro angeführten hohe Synergien, die die Bewertung deutlich senkten. Er rechnete daher nach einer ersten negativen Kursreaktion durchaus mit einer Erholung des Kurses.

Erst Mitte September war die Covestro-Aktie auf das bisherige Jahreshoch bei 48,82 Euro geschnellt, nachdem Spekulationen, über ein Interesse des Finanzinvestors Apollo am Konzern die Runde gemacht hatten.

Covestro unterstrich nun in seiner Mitteilung die strategisch als auch finanziell "ideale Gelegenheit" für die Übernahme. "Mit der Integration von RFM bekommen wir zusätzlichen Schub für unseren Wachstumskurs", sagte Covestro-Chef Markus Steilmann. Er verwies auf Grössenvorteile sowie die künftig breiteren technischen Möglichkeiten. Hinzu kommt das Synergiepotenzial durch die Integration, es soll bis 2025 auf jährlich rund 120 Millionen Euro steigen.

Im vergangenen Jahr hatte es der bisherige DSM-Geschäftsbereich nach Unternehmensangaben auf einen Erlös von einer Milliarde Euro gebracht. Zum Vergleich: Die Covestro-Sparte für Lacke, Klebstoffe und Spezialprodukte hatte rund 2,4 Milliarden Euro erwirtschaftet.

Durch die sich ergänzende geografische Abdeckung erweitert Covestro mit der Übernahme sein weltweites Produktionsnetz um mehr als 20 Standorte. Gleichzeitig soll der Zukauf den Konzern weniger abhängig von einzelnen Kundenindustrien machen. Dem Hersteller hatte zuletzt vor allem die Schwäche in der Autoindustrie zu schaffen gemacht.

Nun rechnet sich Covestro-Chef Steilmann unter anderem neue Chancen im Telekommunikationssektor aus, da das Unternehmen künftig zu den führenden Anbietern für Glasfaserkabelbeschichtungen gehöre. Dieses Marktsegment habe insbesondere durch den Ausbau der 5G-Technologie "starkes Zukunftspotenzial". Seine Position stärkt Covestro auch bei den Polymeren für den 3D-Druck, für die der Markt im Schnitt jährlich um 20 Prozent wachse.

FRANKFURT (Dow Jones) / (dpa-AFX) / (AWP)

Weitere Links:


Bildquelle: Covestro

Nachrichten zu DSM NV

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Bayer

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
15.09.25 Bayer Neutral UBS AG
18.08.25 Bayer Hold Jefferies & Company Inc.
14.08.25 Bayer Neutral UBS AG
12.08.25 Bayer Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
11.08.25 Bayer Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}