Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Experte skeptisch |
02.12.2024 23:24:00
|
Comeback-Story angeschlagen? Investor empfiehlt Verkauf von Super Micro-Aktien

Die Aktien von Super Micro haben bewegte Handelstage hinter sich. Doch die jüngste kräftige Erholung ist offenbar nicht für alle Investoren ein Grund, an die nachhaltige Comeback-Story bei dem Serverhersteller zu glauben.
• Kurserholung durch neuen Wirtschaftsprüfer und Compliance-Plan ausgelöst
• Investor Johnny Zhang sieht weiterhin Unsicherheiten
Anleger von Super Micro hatten in den vergangenen Monaten eine Berg- und Talfahrt zu verkraften. Nachdem sich das Unternehmen zunächst als KI-Profiteur positioniert hatte und als Vertreter der derzeitigen Boombranche an der Börse zum Anlegerliebling aufgestiegen war, bekam das Unternehmen ab Ende Oktober mächtig Gegenwind zu spüren. Die Nachricht, dass der Abschlussprüfer sein Mandat niedergelegt hat, sollte aber nicht die letzte Hiobsbotschaft bleiben, es folgte eine eingeleitete Untersuchung durch das US-Justizministerium, nachdem ein ehemaliger Mitarbeiter dem Hersteller Verstösse gegen Rechnungslegungsvorschriften vorgeworfen hatte. Und auch die Börsennotierung geriet in akute Gefahr, da Super Micro noch immer keinen Abschlussbericht vorlegen konnte. Dass die vorläufigen Zahlen dann auch noch wenig überzeugend ausfielen, verstärkte den Druck auf die Super Micro-Aktie zusätzlich.
Super Micro-Aktie mit beeindruckendem Comeback
Mitte November kam es aber zu einer deutlichen Kurserholung bei Super Micro - ausgelöst durch die Nachricht, dass ein Delisting abgewendet werden konnte, da ein neuer Wirtschaftsprüfer gefunden wurde und das Unternehmen bei der NASDAQ einen Compliance-Plan eingereicht hat, um die Notierungsanforderungen zu erfüllen. Seitdem hat sich der Anteilsschein mehr als verdoppelt, die Erleichterung auf Anlegerseite brach sich durch massive Käufe Bahn.
Experte skeptisch - Umsatzprognose vor Korrektur?
Investor Johnny Zhang sieht die Lage bei Super Micro aber offenbar weniger rosig als ein Blick auf die jüngste Kursentwicklung impliziert. "Es bestehen noch viele Unsicherheiten, darunter der Zeitplan für die Fertigstellung der Einreichungen und, was noch wichtiger ist, das Risiko nach unten korrigierter Umsatzerlöse aufgrund möglicher Auftragskürzungen durch Grosskunden", zitiert TipRanks den Experten.
Dabei glaubt Zhang offenbar, dass die jüngsten Querelen um Super Micro dem Ansehen des Unternehmens Schaden zugefügt haben könnte. Kunden, darunter auch der KI-Riese NVIDIA, könnten aufgrund der schlechten Presse das Vertrauen in die Zuverlässigkeit des Unternehmens verloren haben, so der Investor mit Blick auf einen aktuellen Bericht, in dem behauptet wird, dass sich der unangefochtene Branchenführer von Super Micro distanziert, um potenzielle Lieferunterbrechungen zu reduzieren. Dies würde sich negativ auf die Bilanz auswirken, heisst es bei TipRanks weiter. Denn Super Micro habe massive Lagerbestände im Wert von fünf Milliarden Dollar angehäuft, was mögliche Wertminderungen und erhöhten Preisdruck mit sich bringen und die Gewinnmargen schmälern könnte.
Zudem sieht Zhang eher Leerverkäufer für den Kursanstieg der jüngsten Zeit verantwortlich, die die Gelegenheit genutzt hätten, um ihre Positionen zu decken.
Anleger sollten Gewinne mitnehmen
Statt also auf eine langfristige Erholung der Super Micro-Aktie zu setzen, rät Zhang Anlegern eher, sich aus dem Investment zurückzuziehen. "Für diejenigen, die bei Kursrückgang gekauft und eine ordentliche Rendite erzielt haben, kann es ratsam sein, Gewinne mitzunehmen und bis zur nächsten Gewinnveröffentlichung an der Seitenlinie zu bleiben", so Zhang, der die Super Micro-Aktie mit "Sell" bewertet.
Experten sehen noch Aufwärtspotenzial
Auf Analystenseite ist die Einschätzung für die Super Micro-Aktie durchwachsen. Von zehn auf TipRanks gelisteten Analysten empfehlen sechs den Anteilsschein zu halten, zudem gibt es je zwei "Sell"- und "Buy"-Ratings. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 39,43 US-Dollar - und damit noch 12,43 Prozent oberhalb des aktuellen Aktienkurses.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Super Micro Computer Inc
03.04.25 |
S&P 500-Wert Super Micro Computer-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Super Micro Computer von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 am Nachmittag mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Dienstagshandel in New York: S&P 500-Anleger greifen am Dienstagmittag zu (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Donnerstagshandel in New York: S&P 500 letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Donnerstagshandel in New York: S&P 500 liegt nachmittags im Minus (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
S&P 500-Titel Super Micro Computer-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Super Micro Computer von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 fällt zum Handelsende zurück (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
Börse New York: So bewegt sich der S&P 500 nachmittags (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
03.04.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
20.03.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.03.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
19.03.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
17.03.25 | NVIDIA Buy | UBS AG |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Helvetia am 03.04.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollbeben geht in die nächste Runde: SMI und DAX vorbörslich im Minus -- Nikkei fällt deutlichDer heimische und deutsche Aktienmarkt dürften zum Wochenschluss zunächst tiefer notieren. Die japanische Börse verbucht am Freitag deutliche Verluste.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |