| Schwaches Marktumfeld |
30.10.2025 11:09:37
|
Clariant-Aktie in Grün: Umsatzprognose erneut gesenkt
Der Spezialchemiekonzern spürt weiterhin die schwache Industrienachfrage und passt seine Jahresziele erneut nach unten an.
Clariant spricht in einem am Donnerstag publizierten Communiqué von einem "anhaltend schwierigen" Marktumfeld. Der Spezialchemiekonzern hat aber nicht zuletzt auch unter wenig vorteilhaften Währungseffekten gelitten.
Denn in Lokalwährungen wären die Verkäufe nur um 3 Prozent gesunken. Die abgesetzten Volumen nahmen im Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozent ab, während die durchschnittlichen Verkaufspreise um 1 Prozent erhöht werden konnten.
Der Betriebsgewinn auf Stufe EBITDA stieg hingegen um 14 Prozent auf 159 Millionen Franken bei einer Marge von 17,5 Prozent. Kosteneinsparungen aus dem laufenden Sparprogramm steuerten hier 19 Millionen Franken bei.
Der um Sondereffekte bereinigte Betriebsgewinn ging um 5 Prozent auf 162 Millionen hoch. Die entsprechende Marge stieg um 2,3 Prozentpunkte auf 17,9 Prozent. Den Reingewinn nennt Clariant zum dritten Quartal jeweils nicht.
Unteres Ende der Spanne
Die Prognosen für die Umsatzentwicklung im laufenden Jahr werden erneut gesenkt. Neu wird mit einem Wachstum in Lokalwährung am unteren Ende der bisher genannten Spanne von 1 bis 3 Prozent genannt. "Wir sehen uns mit schwächeren Aussichten für die Industrieproduktion und die Verbraucherstimmung konfrontiert", liess sich CEO Conrad Keijzer zitieren.
Die EBITDA-Marge in 2025 soll derweil weiterhin bei 15,0 bis 15,5 Prozent zu liegen kommen, unter Ausklammerung der Sonderfaktoren sollen es 17 bis 18 Prozent sein.
Die Mittelfristziele wurden ebenfalls bestätigt. Bis spätestens 2027 soll demnach ein Umsatzwachstum in Lokalwährungen von 4 bis 6 Prozent erreicht werden. Die ausgewiesene EBITDA-Marge wird bis dahin bei 19 bis 21 Prozent erwartet.
Clariant-Anteilsscheine notieren an der SIX zeitweise um 1,47 Prozent fester auf 7,24 Franken.ra/rw
Muttenz (awp)
Weitere Links:
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX fester -- Märkte in Fernost am Montag freundlich -- Feiertag in JapanDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchen Zuschläge im frühen Handel. In Fernost sind zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


