Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Huawei Technologies Aktie HK0000HWEI11

Wendet sich das Blatt? 07.06.2025 23:21:00

China-Wettkampf: Setzt Huawei NVIDIA im Chip-Markt unter Druck?

China-Wettkampf: Setzt Huawei NVIDIA im Chip-Markt unter Druck?

NVIDIA, der Marktführer im Bereich KI-Chips, spürt erstmals ernstzunehmende Konkurrenz - und die kommt nicht etwa von AMD oder Intel, sondern aus China.

• Huawei mit dominanter Stellung
• Exportbeschränkungen belasten NVIDIA
• Rennen um Vorreiterrolle im KI-Chip-Sektor

Der US-Konzern NVIDIA gilt als Vorreiter in der Welt der Grafik- und KI-Beschleunigerchips. Der Konkurrenz durch Intel oder AMD hat das Unternehmen unter der Leitung von CEO Jensen Huang bisher stets getrotzt. Doch mit dem rasanten Aufstieg von Huawei in China scheint sich das Blatt zu wenden - so mache sich in der Führungsetage von NVIDIA nun "unleugbare Panik" breit, berichtet Bloomberg unter Berufung auf Insider.

Chinesischer Vorsprung durch US-Sanktionen

Der Auslöser dafür dürfte weniger in technologischen Innovationen, sondern vor allem in geopolitischen Entscheidungen liegen. Die von den USA verhängten Exportbeschränkungen für Hochleistungs-Hardware zwingen NVIDIA dazu, nur abgespeckte Versionen seiner Chips nach China zu liefern. Währenddessen scheint Huawei die entstandene Lücke geschickt zu nutzen: Mit seinen eigenen Ascend 910B- und 910C-Prozessoren bietet das Unternehmen inzwischen leistungsstarke Alternativen an, die laut Informationen von WCCF TECH im Bereich Performance mit NVIDIAs High-End-Modellen wie dem H100 mithalten können.

Gerade im chinesischen KI-Markt, der für NVIDIA lange Zeit ein Wachstumsmotor war, habe Huawei laut der Nachrichtenseite mittlerweile eine dominante Stellung eingenommen. Die Firma ist nicht nur Produzent von Chips, sondern hat auch die gesamte Produktionskette unter Kontrolle - von Halbleitern über Speicher bis hin zur Endfertigung. Huawei betreibt mehrere eigene Fabriken, verteilt auf verschiedene Tochterfirmen, und soll inzwischen erfolgreich Chips im 7-Nanometer-Verfahren herstellen.

NVIDIA kämpft mit angezogener Handbremse

Dass die Lage für NVIDIA ernst ist, soll sich auch an den jüngsten Aussagen von Jensen Huang ablesen lassen, so WCCF TECH. Huang habe wohl die Auswirkungen der US-Politik im Rahmen einzelner Interviews kritisiert und offen über die Herausforderungen gesprochen, die durch die sogenannte "AI Diffusion"-Strategie der US-Regierung entstanden seien. Eine mögliche Konsequenz: NVIDIA könnte in China, einem der wichtigsten Technologiemärkte der Welt, langfristig den Anschluss verlieren.

Besonders brisant: Es geht dabei nicht nur um Marktanteile oder kurzfristige Gewinne. Im Zentrum dürfte die Frage stehen, wer in Zukunft die technologische Hoheit über künstliche Intelligenz und Hochleistungsrechnen innehat - und ob US-amerikanische Unternehmen ihre Führungsrolle gegenüber chinesischen Herausforderern behaupten können.

Huawei scheint entschlossen, die Lücke zu schliessen. In einem Markt, in dem Software und Hardware immer enger miteinander verzahnt sind, könnte der Verlust von China für NVIDIA weitreichende Folgen haben. Noch könnte es für "Team Green" nicht zu spät sein, doch inwiefern sich der Konkurrenzkampf tatsächlich entwickeln wird, bleibt wohl abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sergei Prokhorov / Shutterstock.com,Casimiro PT / Shutterstock.com,testing / Shutterstock.com,Below the Sky / Shutterstock.com

Nachrichten zu Huawei Technologies

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Intel Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
02.10.25 Intel Market-Perform Bernstein Research
29.09.25 Intel Hold Deutsche Bank AG
19.09.25 Intel Verkaufen DZ BANK
19.09.25 Intel Underweight JP Morgan Chase & Co.
18.09.25 Intel Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’006.29 19.06 BP9SUU
Short 13’248.03 13.95 BTTSBU
Short 13’758.01 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’661.90 16.10.2025 09:59:38
Long 11’960.96 19.50 SRKBVU
Long 11’662.00 13.28 SSTBSU
Long 11’200.52 8.98 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com