Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Bank of America Aktie 748628 / US0605051046

Q2-Depot 02.10.2021 22:03:00

Charlie Mungers Portfolio: Auf diese Werte setzt der Buffett-Vize im zweiten Quartal

Charlie Mungers Portfolio: Auf diese Werte setzt der Buffett-Vize im zweiten Quartal

Charlie Munger und Warren Buffett sind durch eine jahrzehntelange Freundschaft verbunden. Als Geschäftspartner leiten sie die milliardenschwere Investmentholding Berkshire Hathaway. Im Gegensatz zu Buffett zählt Charlie Mungers Depot jedoch lediglich fünf Werte.

• Charlie Munger setzt auf wenige Positionen
• Lediglich 5 Werte im Portfolio
• Umwälzungen bleiben aus

Geraume Zeit bestand das Investmentportfolio der Daily Journal Corp., dessen Chef Berkshire Hathaway-Vize Charlie Munger ist, nur aus vier Werten. Nachdem der Investor sein Depot im ersten Quartal 2021 jedoch erstmals seit langer Zeit erweitert hat, sind auch im zweiten Jahresviertel fünf Positionen im Portfolio vertreten. Dennoch bleibt das Depot verglichen mit dem des Starinvestors Warren Buffett, welches 44 Werte enthält, weiterhin übersichtlich.

Platz 5: POSCO

Seine Beteiligung am südkoreanischen Stahlkonzern POSCO liess Charlie Munger in dem zweiten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres unangetastet. Insgesamt besitzt der Investor 9'745 POSCO-Aktien, womit die Beteiligung rund 0,35 Prozent am Gesamtdepot von Munger ausmacht. Zum Berichtszeitpunkt Ende Juni hatten die Anteile einen Wert von 748'000 US-Dollar und stiegen damit im Vergleich zum Vorquartal um gut 6 Prozent.

Platz 4: U.S. Bancorp

An Mungers U.S. Bancorp-Beteiligung gab es im abgelaufenen Quartal ebenfalls keine Anpassungen. Unverändert hält der Unternehmer 140'000 Anteile an dem US-amerikanischen Finanzhaus. Damit machen die Anteile 3,74 Prozent am Gesamtdepot aus. Der Wert der Beteiligung belief sich zum 30.06. auf 7,98 Millionen US-Dollar und ist damit im Vergleich zum ersten Quartal 2021 leicht gestiegen - damals hatte sich der Wert der Investition noch auf 7,74 Millionen US-Dollar belaufen.

Platz 3: Alibaba

Nachdem Munger im ersten Quartal 2021 erstmals seit längerer Zeit mit dem chinesischen Internetriesen Alibaba wieder einen neuen Wert aufgenommen hatte, tastete er die Position im zweiten Jahresviertel nicht noch einmal an: So hält der Starinvestor weiterhin 165'320 Alibaba-Aktien, was mit einem Anteil von 17,59 Prozent für Platz drei unter den grössten Beteiligungen des Starinvestors reicht. Insgesamt hatten die Alibaba-Aktien von Munger zum Stichtag einen Wert von 37,49 Millionen US-Dollar.

Platz 2: Wells Fargo

Ebenfalls keine Änderungen gab es im zweiten Quartal bei Mungers zweitgrösster Beteiligung: Unverändert hielt der Investor im Berichtszeitraum 1'591'800 Anteile an der US-Bank Wells Fargo. Die Papiere des Finanzhauses machen 33,82 Prozent am Gesamtdepot aus und kamen Ende Juni auf einen Wert von 72,09 Millionen US-Dollar. Sich nicht von den Anteilen zu trennen, hat sich für Munger gelohnt: Denn im Vergleich zum Vorquartal ist der Wert der Anteilsscheine um 15,9 Prozent gestiegen.

Platz 1: Bank of America

Die Bank of America blieb im zweiten Quartal unverändert die grösste Beteiligung in Charlie Mungers Depot. Mit einem Anteil von 44,49 Prozent verteidigte das Bank-Investment den ersten Platz. Insgesamt sind 2'300'000 Anteilsscheine im Besitz der Daily Journal Corp. Der Gesamtwert der Anteile belief sich im Berichtsquartal auf 94,82 Millionen US-Dollar und stieg damit im Vergleich zum Vorquartal erneut deutlich. Im ersten Quartal 2021 waren die BoA-Aktien noch 89 Millionen US-Dollar wert gewesen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Kent Sievers / Shutterstock.com,Nick Webb/CC BY 2.0-by-sa

Nachrichten zu Wells Fargo & Co 7 1-2 % Non Cum Perp Conv Pfd Shs -A- (L)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’105.16 18.92 UEBSLU
Short 13’374.15 13.60 B6CSKU
Short 13’913.52 8.50 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’622.70 21.10.2025 17:31:35
Long 12’028.82 19.06 SZEBLU
Long 11’786.48 13.98 SG1BPU
Long 11’264.99 8.80 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com