Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Aurora Cannabis Aktie 26419422 / CA05156X1087

Legalisierung im Fokus 25.01.2020 22:08:00

Cannabis-Aktien 2020: Das könnte im neuen Jahr bevorstehen

Cannabis-Aktien 2020: Das könnte im neuen Jahr bevorstehen

Vor zwei Jahren noch boomte der Cannabis-Markt, inzwischen sind die Kurse vieler Unternehmen von ihren Rekordhochs zurück auf den Boden der Tatsachen gekommen. Bleibt spannend, wie es im kommenden Jahr weitergehen wird und ob sich die Kurse wieder erholen können.

• Cannabis-Konzerne hinkten hinter den Erwartungen her
• Millionenverluste am Markt
• Legalisierungsfrage wichtiger Aspekt für weitere Entwicklung

Vor rund zwei Jahren ging es mit dem Cannabis-Boom los. Pot-Konzerne und deren Aktien gewannen an Beliebtheit und konnten im Folgejahr 2018 Rekordhochs erzielen. Doch der grosse Hype scheint abgeflacht, die Cannabis-Blase geplatzt zu sein. Wie wird es 2020 für die Branche weitergehen?

Der Hype um die Cannabis-Aktien lässt nach

2019 mussten viele Unternehmen, die ihr Geld mit dem Verkauf von Cannabis oder cannabinoidhaltigen Produkten verdienen, herbe Verluste einstecken. Für die Aktien einiger grosser Konzerne, wie Aurora Cannabis oder Canopy Growth ging es im Jahresverlauf 2019 deutlich abwärts. Von den zehn grössten börsennotierten Cannabis-Unternehmen konnte, wie yahoo finance berichtet, einzig Curaleaf sich besser als erwartet entwickeln. Während die Aktien der Pot-Konzerne 2018 vermutlich einfach überbewertet waren, scheint die grosse Blase 2019 geplatzt zu sein. Doch ob es 2020 erneut aufwärts gehen wird, hängt unter anderem von den Entwicklungen im regulatorischen Bereich ab.

Legalisierungsfrage von Bedeutung

Ein wichtiger Aspekt für die weiteren Entwicklungen im Cannabis-Sektor ist das Thema Legalisierung. In den USA, dem grössten potenziellen Markt, herrscht nach wie vor ein Flickenteppich an Regularien. In einigen Staaten ist Cannabis bereits legalisiert, in anderen nur für medizinische Zwecke erlaubt, in anderen wiederum verboten. Und auch im europäischen Raum gibt es keine einheitliche Regelung, wodurch nicht die Mengen umgesetzt werden konnten, wie erhofft. Dadurch konnten viele Unternehmen nicht nur keine Gewinne erzielen, sondern auch ihre Umsatzziele nicht erreichen. Die hohen Investitionen in ein starkes Wachstum konnten somit nicht umgemünzt werden.

Zwar gab es erst kürzlich in den USA einen ersten Fortschritt - das House Committee on the Judiciary hat einen Gesetzantrag mit der bundesweiten Entkriminalisierung von Cannabis angenommen - bis zur bundesweiten Legalisierung dürfte es aber dennoch ein weiter Weg sein und auch der Antrag zur Entkriminalisierung muss zuerst noch weitere Hürden nehmen. Für den weiteren Verlauf dürfte auch entscheidend sein, wie es politisch in den USA weitergeht. Die US-Präsidentschaftswahlen stehen 2020 bevor und fast alle demokratischen Kandidaten haben sich dafür ausgesprochen sich, im Falle ihrer Wahl, für die Legalisierung von Cannabis einzusetzen.

Doch so lange die Einschränkungen noch bestehen, dürfte es für die Konzerne schwierig werden die Umsätze dem exponentiellen Wachstum entsprechend zu steigern. Einige Unternehmen wichen deshalb auch schon von ihrer bisherigen Strategie ab und begannen ihre Kosten einzugrenzen, indem sie unter anderem Stellen strichen und Werke schlossen. Der Cannabis-Markt, allein in den USA, die rund ein Drittel der globalen Nachfrage ausmachen, birgt laut Analysten grosses Potenzial. Dennoch dürften Investoren wahrscheinlich noch etwas darauf warten müssen, dass sich weitere US-Bundesstaaten und Länder weltweit für Cannabis öffnen und das ganze Potenzial ausgeschöpft werden kann.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Opra / Shutterstock.com,Lifestyle discover / Shutterstock.com,Yellowj / Shutterstock.com

Analysen zu Aurora Cannabis Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’106.44 19.85 UEBSLU
Short 13’375.46 13.93 B6CSKU
Short 13’914.89 8.69 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’596.39 20.10.2025 16:10:51
Long 12’090.77 19.85 SR6B4U
Long 11’785.35 13.55 SG1BPU
Long 11’263.91 8.69 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Curaleaf 4.23 5.22% Curaleaf