Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Volkswagen Aktie 352780 / DE0007664005

Europa-Offensive 02.06.2025 21:17:00

BYD mit Europa-Offensive auf Kompaktklasse - Tesla-Aktie unter Druck?

BYD mit Europa-Offensive auf Kompaktklasse - Tesla-Aktie unter Druck?

BYD bringt ein neues günstiges E-Auto nach Europa - und zielt damit direkt auf das umkämpfte Kompaktsegment. Der Preis könnte Tesla & Co. massiv unter Druck setzen.

• Neues BYD-Modell auf dem Markt
• Aktionspreis
• BYD verstärkt in Europa

Mit dem Deutschland-Launch des günstigen Elektroautos Dolphin Surf bringt der chinesische Autobauer BYD sein zehntes Modell auf den europäischen Markt - und scheint den Preiswettbewerb unter den E-Auto-Herstellern zu verschärfen. Das neue Modell soll vor allem eines erreichen: Den Durchbruch in der bislang preislich schwer zugänglichen Kompaktklasse.

Einstiegspreis unter 20'000 Euro

In Berlin stellte BYD am Mittwoch den Dolphin Surf vor, der in drei Varianten erhältlich sein wird. Der Einstiegspreis beginnt bei 22'990 Euro für die Version mit einer Reichweite von 322 Kilometern. Die stärkste Version mit bis zu 507 Kilometern Reichweite kostet 24'990 Euro. Bis Ende Juni bietet BYD alle Varianten zu einem Aktionspreis zwischen 19'990 und 24'990 Euro an - ein starkes Signal an die Konkurrenz. Zum Vergleich: Nur wenige Modelle wie der Dacia Spring oder Leapmotor T03 liegen aktuell unter der 20'000-Euro-Marke.

Konkurrenz bekommt Druck

"Das Kompaktsegment ist die nächste Stufe der Elektrifizierung in Europa. Wir glauben, dass dieser Markt enormes Potenzial hat", wie BYD-Managerin Maria Grazia Davino im Rahmen der Vorstellung in Berlin erklärte. Tatsächlich kommen noch in diesem Jahr elf neue Modelle unter 25'000 Euro auf den Markt - darunter Volkswagens ID.2, der Renault R5 und der Fiat Grand Panda. Dennoch dürfte der Preisdruck enorm sein - vor allem weil BYD seine Marktstrategie gezielt anzupassen scheint: Mehr Hybride, mehr lokale Manager und ein rasch wachsendes Händlernetz.

In China ein Bestseller, in Europa auf dem Vormarsch

Das europäische Modell basiert auf dem in China extrem erfolgreichen Seagull, der 2024 bereits über 442'000 Zulassungen verzeichnete und nur vom Tesla Model Y übertroffen wurde. Weltweit hat BYD die Verkäufe des Modells in diesem Jahr um 45 Prozent gesteigert - und auch in Europa zeichnet sich ein Aufschwung ab. In Deutschland verkaufte BYD in den ersten vier Monaten des Jahres bereits fast so viele Fahrzeuge wie im gesamten Jahr 2024. Europaweit vervierfachten sich die Verkaufszahlen im ersten Quartal auf 37'201 Einheiten, während Teslas Absatz im gleichen Zeitraum um 37,2 Prozent einbrach.

Expansion mit klarer Strategie

BYD plant wohl, 2025 in zwölf neue europäische Märkte einzutreten und das Vertriebsnetz auf über 1'000 Standorte auszuweiten. Nach der Überholung seiner Europa-Strategie scheint das Unternehmen nun besser auf die Bedürfnisse des Marktes abgestimmt - und könnte Tesla im Massenmarkt echte Marktanteile abnehmen.

Mit dem Dolphin Surf bringt BYD ein konkurrenzfähiges Elektrofahrzeug auf den Markt, das preislich Massstäbe setzt - und nicht nur etablierte Autobauer wie Volkswagen und Renault, sondern auch den bisherigen Marktführer Tesla zum Umdenken zwingen könnte.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: BYD,Robert Way / Shutterstock.com,Oasishifi / Shutterstock.com,Philip Lange / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Forbo International am 04.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}