Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BYD Aktie 1459145 / CNE100000296

Batterie-Technologie 26.09.2020 22:33:00

BYD eröffnet neue Batteriefabrik in Brasilien - und geht anderen Weg als Tesla

BYD eröffnet neue Batteriefabrik in Brasilien - und geht anderen Weg als Tesla

Der chinesische Automobil- und Batteriehersteller BYD treibt seine Expansion weiter voran. Nachdem im August der Deal bekannt wurde, dass der Nordrhein-Westfälische Mobilitätsdienstleister Boogestra 22 E-Busse von BYD bezieht, eröffnete der chinesische Konzern nun seine dritte Produktionshalle in Brasilien.

• Rund 18'000 LiFePO4-Batteriemodule pro Jahr
• Kostenpunkt rund 2,7 Millionen US-Dollar
• LiFePO4-Batterien mit vielen Vorteilen

Die nun in Betrieb genommene, hochautomatisierte Produktionsfabrik in Brasilien, wo BYD bereits zwei weitere Fabriken unterhält, soll Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) - Batteriemodule für die in Brasilien verkauften Elektrobusse des Konzerns herstellen.

Erweiterung im Bedarfsfall

Das neue Werk befindet sich in Manaus, der Hauptstadt des Bundesstaates Amazonas. Jedes Jahr sollen rund 18'000 LiFePO4-Batteriemodule aus dem Werk, das eine Fläche von 5'000 m2 misst und im zukünftigen Bedarfsfall auch erweitert werden kann, hervorgebracht werden. Der Kostenpunkt des nun realisierten Projekts liegt umgerechnet bei rund 2,7 Millionen US-Dollar. Die darin gefertigten Batteriemodule sollen für BYDs Elektrobusse eingesetzt werden.

Insgesamt ist das nun eröffnete Werk in Manaus die dritte von BYD betriebene Produktionsstätte in Brasilien. Im Jahr 2015 rief der chinesische Elektroauto- und Batteriehersteller seine erste in Brasilien ansässige Fabrik ins Leben, in der die Fahrgestelle der Elektrobusse für das brasilianische Absatzgebiet produziert werden. Zwei Jahre später, im Jahr 2017, kam die zweite Produktionsstätte hinzu - eine Anlage für Photovoltaik-Module. Nun folgt BYD mit dem weiteren Werk weiterhin den Pfad von LiFePO4-Batterien.

Darum setzt BYD auf Lithium-Eisenphosphat-Batterien

Bislang werden Elektroautos im Regelfall von Lithium-Ionen-Batterien betrieben. Unter anderem der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla investiert viele Ressourcen in die Forschung und Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien für dessen Elektrofahrzeuge. Doch wie das Beratungsunternehmen Accundu darlegt, bieten LiFePO4-Batterien eine Reihe an Vorteilen.

So kommt es beispielsweise bei LiFePO4-Batterien seltener zu einer Überhitzung. Zudem weisen sie hohe und stabile Ladeströme auf, was unter anderem zu kurzen Ladezeiten führt. Darüber hinaus verfügen sie über eine lange Lebensdauer - in Fachsprache spricht man von einer hohen Zyklenfestigkeit. Accundu nach weisen LiFePO4-Batterien nach 10'000 Ladezyklen immer noch eine Restkapazität von über 75 Prozent auf. Ausserdem stecken in einer LiFePO4-Batterie keine giftigen Schwermetalle wie Nickel, Kadmium und Kobalt. Alle darin verwendeten Metalle können bis zu 100 Prozent recycelt werden. Den grossen Nachteil der Technologie sieht Accundu in der geringeren Energiedichte. Um mit einer LiFePO4-Batterie auf dieselbe, gewohnte Leistung zu kommen, bedarf es einer deutlichen höheren Anzahl an Zellen, was die Batterie wiederum im Preis steigen lässt.

Das im Juli auf den chinesischen Markt gekommene BYD-Modell Han wird mit jener LiFePO4-Batterien-Technologie betrieben und verfügt über eine Reichweite von 605 Kilometern. Im stärksten Fall sollen bis zu 494 PS mit der E-Limousine möglich sein.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Philip Lange / Shutterstock.com,BYD,Naypong Studio / Shutterstock.com

Nachrichten zu BYD Electronic Co Ltd

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu BYD Co. Ltd.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com