Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

US-Präsidentschaftswahl 28.10.2020 06:14:00

Analyst: Von welchem US-Wahlergebnis Tesla profitiert - und von welchem nicht

Analyst: Von welchem US-Wahlergebnis Tesla profitiert - und von welchem nicht

Der Wahlausgang in den USA könnte für deutliche Bewegungen an den Börsen sorgen. Bereits jetzt ist klar: Nicht jede Branche wird von einem Machtwechsel im Weissen Haus profitieren. Auch Tesla dürfte die Wahl und die Wahlversprechen der beiden Top-Kandidaten vor diesem Hintergrund genau unter die Lupe nehmen.

• Wahlausgang könnte für Bewegung an der Börse führen
• Bidens Umweltpläne dürfte die Elektroautobranche pushen
• Analysten bullish für Tesla

Die Tesla-Aktie ist seit jeher starken Schwankungen unterworfen. Doch auch wenn es hin und wieder Rückschläge gab, so hat der Anteilsschein in den vergangenen Monaten doch eine Rally aufs Parkett gelegt, die viele Marktteilnehmer sprachlos zurückgelassen hat. Doch das Ende der Fahnenstange ist noch lange nicht erreicht, glaubt ein Analyst: Voraussetzung ist nur, dass die US-Wahl im November einen Machtwechsel mit sich bringt.

Präsident Biden wäre ein Vorteil für Tesla

Denn wenn der demokratische Trump-Herausforderer Joe Biden neuer US-Präsident wird, könnte dies positive Auswirkungen auf das Elektroautosegment haben. Die gesamte E-Autobranche könnte durch die Wahl von Biden einen Boost erfahren, heisst es in einer Studie von Oppenheimer. Besonders davon profitieren würde Tesla, der Marktführer in der Branche, so die Experten.

Biden-Pläne könnten für Boost sorgen

Konkret führt Oppenheimer-Analyst Colin Rusch den umfangreichen Klimaschutzplan von Biden an, mit dem dieser auf Wählerstimmenfang geht. "Wir gehen davon aus, dass eine Umweltschutzbehörde (EPA) unter Bidens Führung zum Ziel hätte, die Kraftstoffverbrauchsstandards der Ära Obama wieder einzuführen oder sogar zusätzlich zu verstärken", schrieb der Experte. Neben der Absicht, die Steuergutschriften für Elektrofahrzeuge auszuweiten, hätten die Demokraten auch vor, die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu finanzieren. Auch die Beschaffung alternativer Fahrzeuge für die eigene Flotte sei geplant, fasst Rusch die Absichten der Trump-Herausforderer zusammen.

Auch Goldman Sachs sieht Tesla als Profiteur

Ähnlich wie sein Oppenheimer-Kollege schätzt auch Mark Delaney von Goldman Sachs die Aussichten für Tesla ein, wenn Trump im November seinen Platz im Weissen Haus räumen müsste. Der zwei Billionen Dollar schwere Klimaplan des demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden schaffe Anreize für eine stärkere Nutzung von Elektroautos, so der Experte kürzlich. Von allen Autobauern, die er unter Beobachtung habe, sei Tesla in diesem Zusammenhang der grösste mögliche Profiteur einer solchen Entwicklung. Der Gewinn je Aktie könnte daher im Jahr 2022 deutlich steigen, glaubt Delaney.

Weitere Links:


Bildquelle: Justin Sullivan/Getty Images,Ken Wolter / Shutterstock.com,betto rodrigues / Shutterstock.com,Hadrian / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.11.25 Tesla Sell UBS AG
23.10.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.10.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
23.10.25 Tesla Sell UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’237.09 19.47 SBGBHU
Short 13’501.95 13.83 BTASKU
Short 14’034.06 8.70 SXXBOU
SMI-Kurs: 12’741.04 25.11.2025 16:09:36
Long 12’207.42 19.93 SK3BMU
Long 11’924.04 13.91 SFDB6U
Long 11’420.47 8.97 BRTSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 336.49 1.35% Tesla