Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Backup-Plan 24.09.2025 21:00:28

BYD-Aktie schwächelt: So rüstet sich der Elektroautobauer gegen mögliche NVIDIA-Lieferstopps

BYD-Aktie schwächelt: So rüstet sich der Elektroautobauer gegen mögliche NVIDIA-Lieferstopps

Nachdem der Ausstieg von Warren Buffetts Investmentholding Berkshire Hathaway die BYD-Aktie an den letzten Tagen ins Minus gedrückt hatte, geht es auch am Mittwoch weiter abwärts.

• BYD-Aktie weiter unter Druck
• Notfallplan für mögliche Exporteinschränkungen bei NVIDIA-Chips
• BYD nutzt aktuell NVIDIA-Chips in mehreren Bereichen

An der Börse in Hongkong verlor die Aktie des chinesischen E-Autoherstellers BYD am Mittwoch letztlich 0,56 Prozent auf 105,70 HKD. Dabei hat der Konzern erst kürzlich versucht, einige Anlegersorgen zu zerstreuen. So äusserte sich Stella Li, Executive Vice President von BYD, am Dienstag gegenüber "CNBC" zur Abhängigkeit des Autobauers von Halbleitern des US-Konzerns NVIDIA und betonte dabei, auf mögliche geopolitische Risiken vorbereitet zu sein. Laut Lis Aussagen habe das Unternehmen einen "Backup-Plan", falls es vom Zugang zu NVIDIA-Chips abgeschnitten werden sollte. Offizielle Anweisungen der chinesischen Regierung, auf die Produkte des US-Chipentwicklers zu verzichten, gebe es bislang jedoch nicht.

BYD sieht sich gut positioniert für mögliches Exportverbot von NVIDIA-Chips

Gegenüber "CNBC" erklärte Li, dass BYD bereits über umfangreiche eigene Entwicklungsressourcen verfüge, die im Falle globaler Lieferengpässe einspringen könnten. Schon während der COVID-19-Pandemie habe das Unternehmen von dieser Eigenentwicklung profitiert, indem es in der Lage gewesen sei, schneller als viele Konkurrenten auf Engpässe zu reagieren. Diese In-house-Technologie sieht BYD nun als strategische Absicherung, sollte es durch Handelsrestriktionen oder Exportkontrollen zu Einschränkungen beim Zugang zu ausländischen Chips kommen.

Dabei betonte Li jedoch auch den Unterschied zwischen Hochleistungs-KI-Chips, die für Rechenzentren und generative KI verwendet werden, und den Prozessoren, die in Fahrzeugen verbaut sind. Letztere, wie beispielsweise NVIDIAs DRIVE-Plattformen, seien für Fahrerassistenzsysteme und autonome Funktionen konzipiert und fielen nicht in denselben regulatorischen Rahmen wie KI-Beschleunigerchips. Deshalb sei es ihrer Einschätzung nach weniger wahrscheinlich, dass China die Nutzung von NVIDIA-Produkten in Fahrzeugen vollständig untersage.

BYD und NVIDIA aktuell mit enger Zusammenarbeit

BYD arbeitet bereits seit mehreren Jahren eng mit NVIDIA zusammen. So setzt das Unternehmen bereits die DRIVE Orin Plattform ein, die in zahlreichen BYD-Modellen als zentrales Steuerungssystem für softwaredefinierte Fahrzeuge dient. Darüber hinaus kündigte BYD an, künftig auch NVIDIAs neue DRIVE Thor Architektur für die nächste Generation seiner intelligenten Cockpit- und Autonomie-Systeme zu nutzen. Die Markteinführung entsprechender BYD-Modelle mit dem fortschrittlicheren Chip ist bereits für das kommende Jahr geplant.

Neben der Fahrzeugtechnologie nutzt BYD auch NVIDIAs Cloud- und KI-Infrastruktur für weitere Geschäftsbereiche. Dazu gehören virtuelle Werkzeuge für die Produktentwicklung, Optimierung von Fertigungsprozessen und Supply Chains sowie die Entwicklung digitaler Services, wie aus einer Mitteilung des KI-Platzhirsch hervorgeht.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Philip Lange / Shutterstock.com,BYD,Robert Way / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
29.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
23.09.25 NVIDIA Buy UBS AG
23.09.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
19.09.25 NVIDIA Overweight JP Morgan Chase & Co.
12.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’106.44 19.85 UEBSLU
Short 13’375.46 13.93 B6CSKU
Short 13’914.89 8.69 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’618.55 20.10.2025 16:26:51
Long 12’090.77 19.85 SR6B4U
Long 11’785.35 13.55 SG1BPU
Long 11’263.91 8.69 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com