Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Nach Holland und Lettland 24.09.2025 16:00:00

Swisscom-Aktie steigt: Telekomanbieterin will Jobs verlagern

Swisscom-Aktie steigt: Telekomanbieterin will Jobs verlagern

Die Swisscom will gewisse Aufgaben in der IT-Entwicklung von der Schweiz nach Rotterdam und Riga verlagern.

Das bestätigte die Telekomanbieterin am Mittwoch auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP.

Laut einem Bericht von CH Media sollen künftig 1000 bis 1400 Mitarbeitende in den Niederlanden beziehungsweise in Lettland tätig sein. Heute seien es zwischen 600 und 800 Beschäftigte.

Diese Zahlen kommentierte die Swisscom nicht. Es lägen derzeit keine genaueren Pläne vor, so ein Sprecher. Er betonte ausserdem, dass das Vorhaben "wo immer möglich" über die natürliche Fluktuation gesteuert werden soll - also etwa über Pensionierungen und freiwillige Abgänge.

Wichtig sei ausserdem, dass die Schweiz für die Swisscom der zentrale Standort sei und auch bleibe. Die Anzahl Mitarbeitende in den IT-Centern in den Niederlanden und Lettland entspreche "sowohl heute als auch mittelfristig" einem kleinen Bruchteil der Belegschaft von Swisscom Schweiz, so der Sprecher. Insgesamt rechne Swisscom für 2025 mit einem nahezu stabilen Stellenangebot in der Schweiz. 

Begründet wird die Verlagerung der Stellen mit der "kontinuierlichen Kostenoptimierung". Zudem gehe es darum, an geeignete Fachkräfte zu kommen.

Die Swisscom-Aktie notiert an der SIX zeitweise 0,46 Prozent im Plus bei 572,64 Franken.

rw/ys

Zürich (awp/sda)

Weitere Links:


Bildquelle: Martin Good / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’967.42 19.45 BA5S0U
Short 13’250.64 13.38 BTTSBU
Short 13’717.27 8.89 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’430.72 14.10.2025 17:30:00
Long 11’895.60 18.44 SETB4U
Long 11’659.76 13.68 SSTBSU
Long 11’140.34 8.74 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com